Beiträge: 333
Themen: 17
Registriert seit: 05/2006
Ort:
Ubstadt-Weiher
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
72,schwarz
Kennzeichen:
KA-WV5H
Corvette-Generationen:
Nachdem ich das ganze Armaturenbrett ausbauen musste damit ein neuer Scheibenrahmen eingebaut werden konnte steht nächstes
Wochenende der Zusammenbau an. Nun bin ich mir nicht sicher, baue ich erst die Mittelkonsole, die Kartentasche und die Platte mit den
Anzeigen wieder ein und setze dann die horizontale Ablage mit den Lautsprechern und Lüftungsgittern oben drauf, oder baue ich zuerst die
Ablage ein und baue dann die Mittelkonsole usw. ein ?
Ich befürchte, wenn man es falsch herum macht handelt man sich einiges an Ärger bzw fürchterlichem Rumgefummel ein.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir das jemand aus eigener Erfahrung - oder aus verlässlicher Quelle - mitteilen könnte.
Dank im voraus
peter®
Der Weg ist das Ziel
(Konfuzius)
Beiträge: 55
Themen: 1
Registriert seit: 04/2020
Hattest du alles auseinander ? Dann ist es eh eine ziemliche Fummelei, bis alles wieder vernünftig sitzt. Upper Dash Pad musst du auf jeden Fall zuerst einsetzen.
Das Dash Pad wird auch von unten ( Beifahrerseite )mit einem einem kleinen Halter am Scheibenrahmen verschraubt. Da kommst du nicht mehr ran, wenn du die Kartentasche vorher einbaust.
Beiträge: 55
Themen: 1
Registriert seit: 04/2020
Wenn das Lower Dash Pad auf der Fahrerseite ,Tacho/Drehzahlmesser Einheit komplett ausgebaut war, würde ich das zuerst einmal provisorisch einbauen . Tachowelle und Drehzahlmesserwelle anschließen, Verkabelung anschließen, Glühbirnenfassungen wieder reindrücken und die Unterdruckschläuche auf den Lichtschalter schieben. Da kommt man nicht mehr ran wenn das Upper Dash Pad drauf liegt. Dann den ganzen Kram auf der abgesenkten Lenksäule liegen lassen.
Beiträge: 2.475
Themen: 114
Registriert seit: 08/2006
Ort:
Motorcity
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1972, Classic White
Corvette-Generationen:
Genau... Fahrerseite Lower Dash Pad... alles anschließen... dann Upper Pad... zum Schluß Beifahrerseite Lower Dash Pad... dann Mittelkonsole. So ist es richtig und so habe ich es auch gemacht. Eine Fummelei bleibt es auf jeden Fall.
Viel Geduld... dann wird’s auch ein Erfolg!
Gruß...
René
Beiträge: 55
Themen: 1
Registriert seit: 04/2020
Wenn die Windschutzscheibe noch draußen ist, ist es ja auch kein Problem Dash Pad von vorne rein zu legen. Wenn die Windschutzscheibe schon wieder drin ist, kann ich nur empfehlen das Upper Dash Pad ein paar Stunden auf die Heizung zu legen, oder anderweitig anzuwärmen. Wird dann ein bisschen geschmeidiger und bricht nicht so leicht.
Gruß Jörg
Beiträge: 333
Themen: 17
Registriert seit: 05/2006
Ort:
Ubstadt-Weiher
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
72,schwarz
Kennzeichen:
KA-WV5H
Corvette-Generationen:
Anbei mal 2 Bilder wie es jetzt aussieht. Die Scheibe ist ausgebaut, da kommt eine neue rein. also wenn ich recht verstehe erst wieder alles zusammenbauen
und dann die Scheibe einsetzen (lassen). Ich habe mir mal den ganzen Samstag und Sonntag nur dafür reseviert. Ich hoffe das reicht.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank. Wenn euch noch was einfällt, nur zu.
peter®
Der Weg ist das Ziel
(Konfuzius)
Beiträge: 333
Themen: 17
Registriert seit: 05/2006
Ort:
Ubstadt-Weiher
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
72,schwarz
Kennzeichen:
KA-WV5H
Corvette-Generationen:
Ach so wenn ich schon dabei bin. Gibt es auch einen Trick um die Türen beim Einbau genau einzustellen oder ist das schlicht und ergreifend
try and error mit der Feineinstellung ?
peter®
Der Weg ist das Ziel
(Konfuzius)
Beiträge: 78
Themen: 18
Registriert seit: 04/2012
Ort:
Rödermark
Baureihe:
C3, 1972, 454
Baujahr,Farbe:
1972 / Elkhart Green
Corvette-Generationen:
Moin,
hast du die Scharniere auch ausgebaut?
Wenn ja: die müssen auf jeden Fall vor dem Einbau der Lower Dash Pads rein, du kommst an die Verschraubung von innen nicht dran wenn die Lower Dash Pads drin sind (eigene Erfahrung..!)
VG
Wolf
Beiträge: 17.266
Themen: 570
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Man kann die Scharniere auf den Bildern doch sehen, also nicht ausgebaut.
Nur die Schrauben der Scharniere zur Tür sind ausgebaut.
Denke mal, da gibts keinen Trick zwecks Einstellung. Könnte mir keinen vorstellen.
Schrauben nur locker reintun geht nicht, da man nicht mehr festziehen kann wenn die Tür geschlossen ist.
Try and error Metode für die Feineinstellung eben.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .