Erfahrungen mit diversen Einpresstiefen
#1
Ich hab diese Woche Movit Bremsen montiert, geht es sich nicht ganz optimal mit den Felgen aus.
Ich sollte optimalerweise 4mm Spurplatten montieren. Daß wird das Fahrverhalten wohl nicht allzusehr beeinträchtigen, verändern.
Da ich noch wegen diversen Optionen am überlegen bin, die Frage in die Runde, wie sich das Fahrverhalten mit diversen Spurverbreiterungen verändert hat.
Tw. liest man ja bis zu 20mm mit den orig. Felgen.

Wie fährt es sich mit solchen Spurverbreiterungen im Gegensatz zu ohne Spurverbreiterung?
Spurrillenempfindlichkeit?
Verbesserung der Untersteuerneigung?
Wie fahren sich enge Kurven? Differenz der Kurvenradien passen ja nichtmehr zusammen.
Spürt man, die Veringerung der Federrate?
  Zitieren
#2
Zitat: Kurvenradien passen ja nichtmehr zusammen.
Meinst Du hinten? Dafür gibt es doch das Differential.

Ich hatte auf der C4 hinten 25-er Scheiben. Abgesehen von der besseren Optik habe ich keinen unterschied gespürt, bin aber auch kein Kurvenräuber.

Die belastungen der Radlager werden durch den größeren hebelweg höher - inwieweit sich das in der Lebensdauer niederschlägt ist wohl eher theoretischer Natur.

Vorne ändert sich die geometrie des Fahrwerks - wurde mal in einem anderen Thread ganz breit diskutiert.

Vorne wird man es aber einer gewissen breite der Scheiben wohl im Lenkverjalten bzw. der Spurstabilität merken, hinten ist ein direkter Einfluß denke ich mal weniger spürbar.
Über die Kippneiigung müssen wir uns bei der vette ja eh keine Gedanken machen.
Frank
  Zitieren
#3
Nein Vorne, habs vergessen extra hinzuschreiben, dachte, geht aus den 3 Fragen heraus.

Vorne ist die Lenkgeometrie so ausgelegt, daß zur Radmitte (also ET0) sich das innere Rad um den Wert des kleineren Radiuses mehr einschlägt.
Mit Spurverbreiterungen (oder anderen Felgen mit anderem ET) ändert sich der Unterschied zwischen Kurvenäußeren und Inneren Rad.

Wieso muß man sich über die Kippneigung keine Gedanken machen? Zwar weniger als bei einem SUV, aber Radlaständerungen geschehen trotzdem.
  Zitieren
#4
Ach so, vorne stimmt das natürlich. Ob bzw. ab welcher Breite man das jedoch merkt?????

Die Kippneigung eines Sportwagens dürfte aufgrund des niedrigen Schwerpunktes und der breiten Spur ziemlich niedrig sein, im Weg stehende Bordsteinkanten mal außen vor gelassen.
Und ein Aufschaukeln bei einem Elchtest dürfte aufgrund des strammen Fahrwerks wohl auch nicht so aktuell zu sein.
Mit breiterer Spur kann man diese Neigung ja weiter minimieren.
Frank


In einer Tuningzeitschrift gab es mal einen Bericht über einen gemachten Volvo Kombi. Der hatte hinten je Seite 70 mm Verbreiterungen drunter!!! Natürlich nicht in Deutschland zugelassen. Ich bin mir sicher, diese Verbreiterungen merkt man. Feixen
  Zitieren
#5
Hallo Mankra,

in meiner 01er C5 mit Z51 hatte ich auch die Movit-Bremse drin. Die hatte damals automatisch vorne 15mm Spurverbreiterung, hinten hatte ich 20mm Spurplatten angeschraubt, Auto war auch runtergeschraubt.

Beim Performance Training in Boxberg habe ich damals auch den Instruktor mit meiner C5 auf dem Handling-Kurs fahren lassen, damit ich auch nochmals aus professioneller Sicht die Unterschiede zur Serie aufgezeigt bekomme.

Sein Fazit war, dass die Bremse deutlich besser ist (war eh klar Feixen) und die Untersteuerneigung deutlich geringer als bei der Serienauslegung sei.

Auf meiner aktuellen C5 mit FE4 fahre ich hinten und vorne 15mm-Spurplatten.
Das sieht besser aus als Serie, sieht aber noch nicht nach verbreiterter Spur aus.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#6
Hi,

ich habe auf Grund der Tarox Anlage vorn auch 5mm Spurplatten mit längeren Bolzen verbaut. Fahrverhalten hat sich nicht verändert.
Alles noch wie vorher.

Wenn Du allerdings nur die Platten verbaust, verlierst Du die Mittenzentrierung. Zentrieren muß man dann über die Bolzen und Radmuttern.

(Bitte verkneift Euch jetzt die Diskussion zum Thema Zentrierung...)
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#7
Mankra,

ich hatte das Problem nachdem Geiger mir die Brembo eingebaut hatte und dafür bei den Originalfelgen
vorne 25 mm - Spurplatten montiert werden mussten. Und dann war es immer noch kritisch.
Fahrverhalten wurde auch negativ beeinträchtigt.

Ich habe dann umgestellt auf andere Felgen mit exakt abgestimmter Einpresstiefe und die Spurplatten rausgeschmissen.

Fazit: Felgen mit der "richtigen" Einpesstiefe sind deutlich allen Lösungen mit Spurplatten vorzuziehen.
  Zitieren
#8
@man-in-white:
Besser als bei einem SUV, eh klar, aber niedrig ist relativ. Nicht umsonst bringen straffere Stabis eine Verbesserung (Kippneigung seitlich). Längs hat eine Spurverbreitung Einfluß, da der Hebel auf die FW-Federn größer wird, wird das Fahrzeug weicher, sinkt beim Bremsen mehr ein oder beim Beschleunigen hinten und beim Kurvenfahren wieder etwas mehr Seitenneigung, da der Hebel auf die FW-Federn größer gewachsen ist, als der Hebel zum Fahrzeugschwerpunkt.
Wahrscheinlich, unter anderem ein Grund, warum die C6Z06 deutlich höhere Federraten hat, obwohl ~ 100kg leichter.
Ob nun eine Spurverbreiterung von 15 oder gar 20mm pro Seite (also 30 oder 40mm) in der Praxis sich merkbar auswirkt, ob pos oder negativ, möchte ich etwas in diesem Thread zusammentragen.

Zum Volvo: Ich schätze, da wurde mehr gemacht, härtere Federn, tiefer, härtere Stabis, dann paßt dies zumindest für die Schwerpunktverlagerung sicher wieder und wird eine große Verbesserung gebraucht haben. Nur wie das mit der Lenkgeometrie bei +140mm Spurbreite aussieht, wäre interressant.

@JR:
Ich hab keine neue Movit gekauft, sondern eine gebrauchte 4 Kolben gekauft, ist noch das ältere Modell mit den Brembo/Porsche996er Sättel und wo man beim Achsschenkel die eine Lasche wegschneiden muß (hab aber 2 modifizierte Achsschenkel mitbekommen, brauchte nix flexen).
Danke für den Hinweis. Auf das hab ich gar nicht gedacht, ob die 2teiligen Movitscheiben nicht auch schon etwas mehr auftragen, als die orig. Scheiben. 15mm sinds zwar sicher nicht, aber es könnten ein paar mm sein, dann bin ich gleichmal auf +10mm ET.

Untersteuern stimmt, solange die Stabis und Federn nicht allzuweich sind und es wieder zunichte machen. Gut zu wissen, daß es in die richtige Richtung geht.

@CustosOnLinux:
Bei 5mm schon? Ich habs noch nicht nachgemessen, zur Not komme ich auch schon mit 3mm aus.
Hast Du nun 5mm Spurverbreitungen mit Steg? Stelle ich mir kaum möglich vor.
  Zitieren
#9
@Hang_loose:
Ob Felge mit ET60 + 20mm Spurverbreiterung oder Felge, gleicher Breite mit ET40 ohne Spurverbreiterung ist im Prinzipp egal (außer daß längere Schrauben/Bolzen benötigt werden, billige Verbreiterungen eventuell nicht zentrisch sind, ich meine Bauartbedingt).
Bei Bremsen hat man ja nicht nur das Problem mit der ET, sondern eigentlich, wiegroß ist der Abstand Auflagefläche bis zu Innenseite der Speichen der Felge.
Wahrscheinlich hast Du eine BigBrake taugliche Felge, und damit wieder eine vernünftige Spurbreite.

Felgentausch hab ich auch schon überlegt, aber mir gefällt nix nur annähernd so gut, wie meine C5Z06 Felgen, obwohl es technisch sinnvollere Felgen geben würde.......aber da ist das Herz noch stärker als das Hirn......
  Zitieren
#10
Zitat:Original von Mankra
@Hang_loose:
Ob Felge mit ET60 + 20mm Spurverbreiterung oder Felge, gleicher Breite mit ET40 ohne Spurverbreiterung ist im Prinzipp egal

Von der Logik her wohl richtig, aber Subjektiv empfinde ich es anders OK!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungen mit EBC Bremsen Kleiner Mann 9 5.751 06.06.2024, 10:51
Letzter Beitrag: TheTiger93
  Erfahrungen mit Fahrwerksmodifikation MichaelH 19 9.799 24.06.2020, 08:21
Letzter Beitrag: Blue Velvet
  Erfahrungen F55-Fahrwerk in der C5 flugobst 29 18.826 13.06.2020, 14:51
Letzter Beitrag: Schleicher
  Erfahrungen mit C6 Felgen auf meinem Baby Oliver2 15 6.687 16.06.2013, 09:15
Letzter Beitrag: beauceron
  Predator Power Programmer?!? Hat jemand damit bereits erfahrungen gesammelt?!? Enricoautomobil 2 3.255 12.06.2013, 10:39
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de