Welches Motoröl in der C7?
@ goec2468
Nun ich komme mit meiner GS trotz verbauten Z Ölkühler auf 130 bis 135 Grad eher selten aber kam schon mal vor, mag aber auch an der Automatik liegen die hier beim LS3 nur knapp 6 Liter Motoröl rein kommen. Bei der Auffahrt zum Stillfers Joch durfte ich gar eine Zwangspause einlegen, daran war dann aber die Wassertemperatur schuld.

@ Traumtänzer
Die technischen Datenblätter sind mir bekannt, aktuell fahre ich das RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40 weil dies eines der wenigen Vollsynthetischen Öle ist mit Dexos 2 Freigabe, bin so weit auch sehr zufrieden damit.
Gruß Andreas  Hallo-gruen


  Zitieren
120 ° ist nicht bedenklich, aber weniger wäre mir auch lieber. Mit dickerem Hauptkühler von GM, dem auxiliary Radiator und 82° Thernostat erreiche ich nie mehr als 110°.
Dabei kostet dieser Kühlsystem-upgrade vielleicht 1.000,- € inkl. Transport, Zoll und Steuern.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß

Götz
  Zitieren
Moin, 

Danke für den Link zu Ravenol Öl mit Dexos2 Freigabe, wusste ich ncht. So hat man auch Alternative zum Castrol. 

Das Ölthema ist für viele ja sehr komplex und vermutlich je nach Fahrstil und Einsatzzweck unterschiedlich in der Sichtweise. 

Für alle Normalfahrer: 5W30, wie vorgeschrieben, reicht völlig aus. Ich benutze seit Jahren das Castrol Edge 5W30 C3. Top.  Yeeah!
Peter/Hamburg Nr.12  C7_Cab_yel_60.png 
[Bild: 14854976do.jpg]
  Zitieren
Den dicken Kühler habe ich ab Werk schon drin, dennoch wird die ZR1 warm dank der Leistung.
Mein Motoröl wird über das Kühlwasser gekühlt, was aber auch bei knapp 100°C rangiert beim fahren. Da ist das Delta nicht mehr so groß als das mein Öl wirklich gekühlt wird..

Zum Vergleich mal ganz interessant vielleicht: Ich habe vor dem Winter nochmal frisches Öl was Ich geschenkt bekommen habe aufgefüllt (5W30 mit Dexos 2 Freigabe) um im Frühjahr entspannt losfahren zu können bevor ich wie jetzt zum Wochenende das Auto teilzerlege.

Mit 90°C warmen Öl liege Ich mit dem 5W30 bei rund 280kpa Öldruck, mit dem 5W50 waren es noch solide 320/330kpa.
  Zitieren
Spannende Diskussion! Wie immer ziehe ich aus den Erkenntnissen meinen Mittelweg. Sehr interessant finde ich das Ravenol RUP 5W-40, zumal es auch noch die Dexos2 Freigabe hat. Nach etwas mehr Recherche quer durch's Netz habe ich gerade 10l davon bestellt. Das falsch gelieferte ESP X4 regelt ab jetzt PayPal, da der Verkäufer auf stumm geschaltet hat.

Besten Dank an alle.
  Zitieren
In dem obigen Artikel ging es um den Unterschied zwischen 0W und 5W. Die Aussage war, dass bei 0W das kalte Öl zu schnell aus Schmierstellen etc. abfließt.
Ob der in dem Diagramm erkennbare Unterschied hier wirklich so relevant wie geschildert ist, will ich aber nicht weiter kommentieren.
[Bild: 49378701zs.jpg]


Die Freigabe eines Öls ist für den Hersteller mit einem großen Aufwand verbunden. Von daher ist es verständlich, dass sich jeder Hersteller auf wenige Öllieferanten beschränkt. Ein nicht freigegebenes Öl ist von daher aber nicht generell schlecht oder führt sogar zu Motorschäden. Außerhalb der Garantie kann man sich in jedem Fall, sofern man will, seine eigenen Gedanken dazu machen. Die Standard-Spezifikationen API etc. sollte man natürlich beachten.

Es ist auch nicht so, dass bei einem hochviskosen Öl immer gleich der Druck abgeregelt wird. Das ist schon verständlich, wenn man beachtet, dass ja auch niederviskoses Öl bei niedrigen Temperaturen (insbesonder Aufheizen) solche Phasen durchläuft. Erst bei hohen Drehzahlen / Fördervolumenstrom kann es ggfs. zu einem Absteuern kommen, da das hochviskose Öl dann weniger schnell aus den Lagern abfließt. Der negative Aspekt davon ist dann in erster Linie eine geringere Kühlung der Lagerstellen.


Mit dem Walther-Diagramm kann man auf Basis der Werte bei 40°C und 100°C in guter Näherung die Viskosität bei beliebigen Temperaturen bestimmen.
Ich fahre auf der Nordschleife auch bei Außentemperaturen um 30°C stabile Öltemperaturen von max. 133°C (Angaben aus PDR).

Bei einem 40er Öl liegt die kin. Viskosität bei dieser Temperatur im Bereich von ca. 7 mm²/s. Das ist wenig, als untere Grenze zur Vermeidung von Lagerschäden werden Werte von ca. 6 mm²/s angesehen.
Ein 50er Öl liegt dann im Bereich von 8 bis 9 mm²/s. Werte um 9 mm²/s sind bereits gut.
Ein 60er Öl erreicht Werte von 10,6 bis 11,1 mm²/s. Das liegt auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Um Werte von 9 mm²/s oder 11 mm²/s zu erreichen, darf ein 40er Öl nicht über 120°C bzw. 110°C kommen.
Im Normalbetrieb sicher kein Problem, aber auf der Rennstrecke werden diese Temperaturen erreicht bzw. überschritten.
Da muss sich jeder selbst seine Gedanken machen, ob er ein hochviskosen Öl verwenden will.

Gruß
Stefan
  Zitieren
(18.03.2025, 10:53)Traumtänzer schrieb: ...

Nicht uninteressant für diejenigen unter euch die mal gerne auf der Rennstrecke sind:
5W50 von Addinol mit Dexos 2 Freigabe:
Das Datenblatt gibt eine Viskosität bei 100°C von 18,2mm²/s an, wie hoch diese bei 40°C ist frage Ich aktuell noch an.

...
Mit einer v,kin100 von 18,2 mm²/s und einem Viskositätsindex von 180 kann man die Viskosität bei 40°C berechnen.
Sie beträgt 112,5 mm²/s.
Gruß
Stefan
  Zitieren
Da sich doch einige bewußt gegen 0W40 in der C7 entschieden haben, hier zur Bestätigung der Auszug aus einem MB Handbuch Bj. 2005 zur Wahl der Ölviskosität, also zeitlich vor der weltweiten CO2 Weltuntergangshysterie mit jährlich steigenden, politischen Hersteller-Strafabgaben.

   

Quiz-Frage: Wo in Europa gibt es südlich von Schweden in der Sommer-Saison April bis Oktober häufige Tiefst-Temperaturen von unter -10 Grad Celsius?

VG Armin
  Zitieren
Verwende nur kaltgepresstes. Egal wo. Geht immer und super lecker 😋
Nicht so ernst nehmen.
LG Tommy
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
  Zitieren
(18.03.2025, 13:21)StevesRay schrieb: ........................ als untere Grenze zur Vermeidung von Lagerschäden werden Werte von ca. 6 mm²/s angesehen.
............
Gruß
Stefan

Das ist jetzt eine ernstgemeinte Frage und keine Provokation: Woher stammen die Zahlen ?
Dort findet man sicher noch andere interessante Fakten.
Gruß

Götz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C7 Stingray, welches Kompressor-Kit? ^Apo^ 18 17.800 02.01.2025, 22:27
Letzter Beitrag: reiner_1962
  Mobil Motoröl 5W30 meikel24 8 2.288 13.11.2023, 21:10
Letzter Beitrag: P.A.J.
  TÜV Abnahme der Z06 Bremse an der C7 goec2468 5 8.528 16.12.2021, 23:39
Letzter Beitrag: goec2468
  Problem mit der Fahrzeugbeleuchtung an der C7 Chevyvette90 15 7.067 06.04.2021, 16:57
Letzter Beitrag: Holli
  Welches OBD Tool ab Modelljahr 2017 5xl 7 7.216 24.06.2018, 18:13
Letzter Beitrag: 5xl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de