Beiträge: 196
Themen: 7
Registriert seit: 01/2014
Ort:
Wiesbaden
Baureihe:
C6Z06
Baujahr,Farbe:
2006, gelb
Corvette-Generationen:
Fenster sind neu anzulernen. (spreche für die C6)
Beiträge: 4.893
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
oops - wir sind ja hier im C5-Forum 😁 Ich war mental voll bei der C3...
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 89
Themen: 0
Registriert seit: 09/2017
Ich klemme meine Batterie ab.
Bei meiner C5 EU-Modell muß nichts neu angelernt oder gespeichert werden.
Selbst die Sitzposition bleibt gespeichert. Fensterheber und Fernbedienung natürlich auch.
Beiträge: 344
Themen: 9
Registriert seit: 05/2017
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
Und warum keine Solarzellen ?. . Das Solarzellen im Winter keinen Ertrag bringen ist falsch . Natürlich bringen sie nur einen Bruchteil wie in Sommermonaten aber um den Ruhestromverbrauch zu kompensieren reicht das . Ich habe auf dem Wohnmobil 2 x 150 Watt und überhaupt keine Probleme wobei die Truma Heizung auf Frostschutz ( der E Lüfter läuft ab und zu ) steht und ich eine Fernüberwachung aktiviert habe . Alles in allem mit Sicherheit Mehrverbrauch wie die Corvette und noch nie Probleme gehabt .
Gruß Timo
Beiträge: 927
Themen: 46
Registriert seit: 08/2019
Ort:
Calw
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
01 black EU MT
Baureihe (2):
Mustang GT
Baujahr,Farbe (2):
2017 white
Corvette-Generationen:
Ich werde die Batterie dann auch einfach abklemmen und gut ist.
Beiträge: 2.831
Themen: 187
Registriert seit: 02/2002
Ort:
Kassel
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001 gelb
Kennzeichen:
C3
Baureihe (2):
1982 grau
Baureihe (3) :
C2
Baujahr,Farbe (3) :
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:
Ich habe das gleiche Problem mit dem Strom.
Im Herbst werden die Batterien ausgebaut und kommen in den Keller.
Dort an das Batterieerhaltungsgerät angeschlossen und im Frühjahr wieder eingebaut.
In den Autos ist ein Poltrenner verbaut, der im Sommer genutzt wird wenn die Autos länger stehen
Mfg Ralf
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
Beiträge: 927
Themen: 46
Registriert seit: 08/2019
Ort:
Calw
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
01 black EU MT
Baureihe (2):
Mustang GT
Baujahr,Farbe (2):
2017 white
Corvette-Generationen:
Eigentlich gute Idee. Ich werd sie auch ausbauen und dann daheim am Ladegerät anschliessen. Mein Vorbesitzer hat ja schon die Polverlängerungen angebracht. Somit kommt man ganz normal ran
Beiträge: 4.893
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
Bei ner Gelbatterie lohnt Ausbauen nicht - abklemmen reicht. Bei ner normalen sollte es auch reichen - die stehen ja auch nicht nur eine Woche beim Händler, bis er sie verkauft hat.
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 6.666
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
25.10.2019, 07:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2019, 07:55 von Tom V.)
es hilft schon mal die C5 nur mit dem Schlüssel abzuschließen, nicht per Funk!
Warum?
Die Alarmanlage bleibt deaktiviert und zieht dann natürlich keinen Strom.
Ich hatte an der C5 aber zusätzlich einen handelsüblichen Poltrenner der dort auf jeden Fall genügend Platz findet.
Natürlich montiert man den erst wenn der Akku schon im Auto steckt.
Falls man ein aftermarket Radio hat welches seine Speicher verliert oder einen Code benötigt, zieht man eine extra Strippe direkt vom Akku zum Radio.
Ich habe dazu den Poltrenner mit einem extra Abgang, akkuseitig, versehen.
Sicherung nicht vergessen!
Die Stromaufnahme der meisten Radios ist so gering dass sie unterhalb der Selbstentladung liegt.
Grüße
Thomas