zündung
#21
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Deine Vette sollte ja HEI Verteiler haben, oder ?

MfG. Günther

wenn noch original dann HEI ab 75 Zwinkern

Und wecki.....es hat schon einen Grund warum diese Unterdruckdose da dranmontiert wurde. Wechsel die um himmelswillen aus und Du wirst sehen wie Du Benzin sparst und die Bude besser rennt. Dir fehlen doch im entscheidenen Moment ein paar Grad Frühzündung.

LG

Frank
  Zitieren
#22
Hi,
Hab gestern mal ein wenig an der Zündung rumexperimentiert.
Im Stand steht die Zündung bei ca. 12 Grad Frühzündung,
die defekte Unterdruckdose entpuppte sich als einstellbare Dose ,die komplett zugedreht ist!!!
Hab dann mal die Dose aufgedreht,damit sie den Zündwinkel beeinflussen kann.
Fazit: bei Vergaseranschluss mit sofortigem Vakuum läuft der Motor untenheraus etwas unruhiger,
da die Frühzündung über 20 Grad geht, also zu viel Frühzündung.
Natürlich probierte ich auch den anderen Anschluss aus, der erst bei ca. 2000 Umdr. den vollen
Unterdruck produziert. Ergebnis: Er fängt in dem Bereich das klingeln an!
Glaube so langsam, dass sich der Vorbesitzer auch schon weitgehend mit der Zündung beschäftigt hat.
Übrigens habe mir gestern Markierungen auf den Balancer gemacht,
war ne scheiss Arbeit, also der Umfang war 540 mm: 10= 5,4 cm von der Nullinie,
müssten dann 36 Grad sein.
Probiere heute mal diese Markierung bei 3000 Umdr. auf Null zu bringen,
müsste ja dann die beste Einstellung sein?!
Bin mal gespannt wo sich dann die Skala im Stand bewegt, sollte sich dann ja um die 12 Grad bewegen!
Grüsse, Ralf Zwinkern
  Zitieren
#23
Zitat:Fazit: bei Vergaseranschluss mit sofortigem Vakuum läuft der Motor untenheraus etwas unruhiger, da die Frühzündung über 20 Grad geht, also zu viel Frühzündung.

Hallo Ralf,

Das Fazit würde ich so nicht ziehen. Frei nach Lars Methode:
"... Connect to manifold vacuum for most applications (this will allow the engine to idle with actual timing at idle of 34 degrees). The total maximum combined timing at light throttle cruise above 3000 rpm will be 52 degrees."

...sollten im Leerlauf bei angeschlossenem manifold vacuum bis zu 34° gut funktionieren. Das ist für die Verbrennung auch die effizientere Einstellung. Bei mir steigt die Leerlaufdrehzahl beim Umstöpseln von ported auf manifold vacuum um ca 100 1/min und der Motor läuft dann eher ruhiger als vorher.

Wenn das bei Dir nicht so ist würde ich zunächst die wahre Lage des oberen Totpunkts kontrollieren, es nützt alle Einstellerei nichts wenn der Maßstab einen Offset hat.
(M14 Schraube ca. 6 cm lang anstelle der #1 Zündkerze einschrauben, den Kolben vorsichtig per Hand einmal im und einmal gegen den Uhrzeigersinn gegen die Schraube fahren und diese Kurbelwellenstellungen jeweils am balancer markieren. Die halbe Distanz zwischen diesen beiden Markierungen ist Dein OT)

Viele Grüße
Carsten
  Zitieren
#24
Hi, Carsten
Habe gestern die Zündung ohne Unterdruckanschluss bei ca. 2800 Umdreh. auf ca. 36 Grad eingestellt,
bei Standgas sind es dann zwischen 12 und 14 Grad.
Wenn ich dann die Dose an den sofort anliegenden Unterdruck anschliesse erhöht sich der Zündzeitpunkt auf über 20 Grad und die Leerlaufdrehzahl erhöht sich dadurch leicht, bei beschleunigen
erhöht sich der Zündzeitpunkt bis auf die 36 Grad bei 2800 Umdr., darüber hinaus verändert sich nichts mehr
Bei Anschluss an den zweiten Vakuumanschluss bleibt sie im Stand gleich, also so 12 Grad ,
bei 2800 Umdrehungen und darüber hinaus bleibt sie bei 36 Grad.
Müsste die Zündung nicht bei angeschlossenen Vakuum bis auf 52 Grad steigen?
Beim Probefahren ist eigentlich fast kein merklicher Unterschied festzustellen,
ausser die erhöhte Standdrehzahl.
Wie ich die Lars Methode verstanden habe verändert die Dose den Zündzeitpunkt ehe nur bis ca. 2000Umdrehungen, oder?
Die Vette läuft eigentlich ganz gut, bin mir aber immer noch nicht so sicher, ob ich sie optimal,
besonders fürs cruisen eingestellt habe???
Mich würde auch interessieren, wie weit man bei Standgas die Zündung in Frühstellung einstellen kann,
ohne den Motor auf Dauer zu schädigen(die Höhe der Frühzündung kann ich ja mit meiner einstellbaren Vakuumdose beeinflussen).
Gruss, Ralf
  Zitieren
#25
Zitat:Wie ich die Lars Methode verstanden habe verändert die Dose den Zündzeitpunkt ehe nur bis ca. 2000Umdrehungen, oder?
Nein, die Dose verändert den Zeitzeitpunkt in Abhängigkeit des anliegenden Vakuums. Das Vakuum ist umso größer, je weiter die Drosselklappe geschlossen ist - völlig unabhängig von der Drehzahl. Selbst bei konstanten höheren Drehzahlen ist genug Vakuum da um die Dose zum verstellen zu bewegen. Beim Beschleunigen sinkt das Vakuum natürlich aufgrund der dann weiter geöffneten Drosselklappe ab.

Zitat:Habe gestern die Zündung ohne Unterdruckanschluss bei ca. 2800 Umdreh. auf ca. 36 Grad eingestellt, ... , darüber hinaus verändert sich nichts mehr
Gut, so soll es sein.

Zitat:ohne Unterdruckanschluss ... bei Standgas sind es dann zwischen 12 und 14 Grad.
ist auch okay, damit weisst Du dass die Fliehkraftverstellung im vernünftigen Rahmen arbeitet.

Zitat:Wenn ich dann die Dose an den sofort anliegenden Unterdruck anschliesse erhöht sich der Zündzeitpunkt auf über 20 Grad
das heisst Deine Vakuumdose beeinflusst derzeit nur 6...8 Kurbelwellengrad - da könnte deutlich mehr kommen. Bei mir sinds 16°. Kenne deinen Verteiler nicht, aber da sind normalerweise austauschbare Anschlagstücke drin um den Weg des Vakuumdosenstössels zu beeinflussen/begrenzen.

Zu viel an Frühverstellung äußert sind in Klopfen oder Klingeln des Motors, das ist ja weiter oben im thread schon erörtert worden. Im Leerlauf würde ich einfach die von Lars genannte 34° mit Vakuum nicht überschreiten.

Frage noch: Du sagst Deine Vakuumdose ist einstellbar. Was kann man da einstellen: ab welchem Mindestvakuum sie verstellt oder wieviel Weg und damit Zündwinkel sie macht oder beides?

Viele Grüße
Carsten
  Zitieren
#26
Hallo

Die 52 Grad bekommt man nur bei nicht belastetem Motor, also bei Stillstand. Das sind die 36 Fliehkfat + 16 Vacuum.

Deine Vacuumdose funzt nicht richtig, wie bereits bemerkt.

Schmeiss diese verstellbare Dose raus und hol dir ne ordentliche GM high performance Dose für frühe C3en.

Die funzt bei mir super, genau wie sie soll und wie Lars das beschreibt.

Ich versuche mal, die Nummer rauszukramen. Hatte 2000 bei Opel/GM bestellt , da ich da noch Neuling war und nicht wusste, wo man günstiger kaufen kann.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#27
Hallo Carsten,
also meine Unterdruckdose ist zur Zeit nicht komplett geöffnet, hab sie selbst wieder zugedreht da ich bei voller Verstellung beim Beschleunigen ein Klingeln hörte.Vermute, dass diese Dose bis zu 20 Grad die Zündung beeinflussen kann.
Bei der Dose handelt sich es um so ein Teil ,dass in der Beschreibung von Lars vorkommt,
mit Sechskant an der Dose und vestellbar mit einen 2,5er Inbus in dem Vakuumanschluss.Durch Drehen verändert man die Federkraft der Membran, dadurch wird der Verstellweg des Gestänges, dass in den Verteiler geht kleiner oder grösser.
Das muss man erst mal wissen, dachte am Anfang meiner Zündunseinstellerei, dass die Vakuumdose defekt ist,jedoch war sie komplett zugedreht,also keine Verstellung möglich und sie war am Anschluss ohne Unterdruck im Leerlauf angeschlossen.
Diese Einstellung hab ich nicht verstanden, da ich dann überhaupt keine (einstellbare) Unterdruckdose
brauche?!
Deswegen wäre ein Maximalwert mit Vakuum im Stand für die Frühzündung nicht schlecht.
Kann mir nämlich nicht vorstellen dass zuviel Frühzündung im Stand und beim untertourigen Cruisen egal ist!
Allen ein schönes Wochenende,
Ralf
  Zitieren
#28
Hallo

Dann stell die Dose bei 3000 RPM so ein, dass du 52 GRad FRühzündung siehst.
Dann check, was sie bei Leerlauf gibt und sei zufrieden damit.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#29
Zitat:... vestellbar mit einen 2,5er Inbus in dem Vakuumanschluss.Durch Drehen verändert man die Federkraft der Membran, dadurch wird der Verstellweg des Gestänges, dass in den Verteiler geht kleiner oder grösser.
Aha, deswegen hatte ich gefragt. So wie Du schreibst ist es nicht ganz richtig. Mit der Inbusschraube passt Du die Funktion der Vakuumdose an das Vakuumniveau Deines Motors an. Das Vakuum das ein Motor erzeugt kann je nach Nockenwellensteuerzeiten stark unterschiedlich sein. Also entweder die passende Vakuumdose für Deinen Motor besorgen oder aber die Dose an Deine Verhältnisse anpassen.
Wenn Du die papers von Lars hast, dann hast Du sicherlich auch von der "2 inch Quecksilber"-Regel gelesen. Diese besagt, dass die Vakuumdose bereits bei 2 inch HG unterhalb des vom Motor im Leerlauf erzeugen Vakuums den vollen Weg macht. Grund: es ist sicherzustellen, dass die Dose im Leerlauf voll ausgelenkt ist. Ist das nicht der Fall, dann kann sich die Frühverstellung im Leerlauf oszillierend verändern mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Leerlaufqualität und Lebensdauer des Verstellmechanismus.
Der maximal mögliche Verstellweg wird durch die Inbusschraube nicht beeinflusst - es kann nur sein dass Du aktuell den Zustand hast, den es genau gilt zu vermeiden: das Motor-Vakuum reicht gerade aus den Dosenstössel etwas, aber nicht vollständig, zu bewegen.

Zitat:...meine Unterdruckdose ist zur Zeit nicht komplett geöffnet, hab sie selbst wieder zugedreht da ich bei voller Verstellung beim Beschleunigen ein Klingeln hörte
Hmm. beim Beschleunigen sollte die Vakuumfrühverstellung weitestgehend inaktiv sein (Drosselklappe ist ja rel. weit geöffnet, also nur geringes Vakuum), sehe da jetzt nicht weshalb der Motor plötzlich mehr Klingeln sollte als ohne aktive Dose. Außer Du bist nur sehr zaghaft aufs Gas.

Egal, ich denke Du hast es fast. Die Frühverstellung bei abgezogenem Vakuumschlauch funktioniert ja schon wie sie soll. Stell die Dose nach der 2 ''HG-Regel ein und kontrolliere ob Du mit angestecktem Vakuumschlauch bei konstanten 3.000 rpm ziemlich nah an den 52° liegst.
Wenn zu weit weg von 52°, dann ist am Zündverteiler der maximale mögliche Weg der Vakuumdose zu verkleinern/vergrösern (Distanzstücke).
Wenn 52° vorhanden, dann nochmal kontrollieren ob der Motor klopft oder klingelt. Wenn das der Fall sein sollte ist die Frühverstellung in 2-Grad Schritten zurückzunehmen (durch Drehen des gesamten Verteilers).
Falls Du die Frühverstellung ungewöhnlich weit zurückschrauben müsstest um Klingeln zu vermeiden passt etwas anderes nicht. Lages des OT richtig markiert? Falsches Benzin?

Soweit so gut Hallo-gruen
Carsten
  Zitieren
#30
Am Freitag habe ich meine Zündung auch eingestellt:

Ohne Federn die 36° eingestellt.

Dann mit Federn überprüft ... und festgestellt, dass die Originalfedern ab 3.000 kein bisschen weiter aufmachen und doch einige Grad fehlen.

Daher den Verteiler dann soweit gedreht, dass bei 3.000 U/min ohne Vakuum genau 36° anliegen.

Kein Klopfen oder Klingeln, Auto fährt prächtig - mir kommt's so vor, als wenn ich beim cruisen weniger Gas geben müsste, um die Geschwindigkeit zu halten.

Irgendwann möchte ich aber mal andere Federn einbauen. Wo gibt's sowas?

Grüßle
Jürgen

Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zündung Elektrik Waterman454 9 1.942 30.05.2023, 08:11
Letzter Beitrag: Daytona 365
  MSD Zündung Loewe1807 4 2.161 03.03.2021, 08:33
Letzter Beitrag: Wesch
  Zündung (mal wieder) kalle1 6 8.560 12.09.2020, 17:49
Letzter Beitrag: Wesch
  MSD-Zündung Bodo Schuler 13 5.726 14.08.2020, 22:50
Letzter Beitrag: Hermann
  Unterdruckverstellung HEI Zündung jeepfürst 1 2.918 12.08.2019, 12:06
Letzter Beitrag: caprice83

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de