Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
(09.04.2018, 12:32)marlboroman schrieb: Die C7 gibt es nur als Targa oder Cabrio.
Gruss Rainer
Targa gibt es bei Porsche.
Die C7 gibt es als Coupé oder Convertible.
Beiträge: 66
Themen: 1
Registriert seit: 02/2018
Ort: 32758 Detmold
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2022 elkhart lake blue
Kennzeichen: LIP-A-9566
Corvette-Generationen:
Ich habe seit 3 Wochen (1400 KM) eine C7 mit AT. Es ist ein Auto das unheimlich viel Spaß macht :-)
Mir sind bisher folgende Punkte aufgefallen:
- es gibt keinen Regensensor
- die Heizung hält die eingestellte Temperatur nicht
- bei Regen beschlägt die Frontscheibe sehr schnell
- die Lüftungslappen können nicht einzeln geschlossen werden
- die Sitzheizung ist relativ schwach
- Sitzplatzangebot auf der Beifahrerseite ist etwas eng, da der Fußraum dort sehr kurz ist. Ich kann Dir nur empfehlen auch mal eine Sitzprobe
dort zu machen
Gruß Andreas
Beiträge: 216
Themen: 7
Registriert seit: 09/2017
Baureihe: C7 Grand Sport
Baujahr,Farbe: 2019 Torch Red
Corvette-Generationen:
Hallo Herrmann,
Ich habe in der Sprache des Fragenden geantwortet. Und da war von Targa und Cabrio die Rede.
Gruss Rainer
Gruss Rainer
Nur wer eine Corvette sein Eigen nennt,
erkennt den wahren Sinn des Lebens.
(unbekannter Philosoph)
Beiträge: 248
Themen: 28
Registriert seit: 08/2013
Ort: München
Corvette-Generationen:
(09.04.2018, 16:45)athomitz schrieb: Ich habe seit 3 Wochen (1400 KM) eine C7 mit AT. Es ist ein Auto das unheimlich viel Spaß macht :-)
Mir sind bisher folgende Punkte aufgefallen:
- es gibt keinen Regensensor
- die Heizung hält die eingestellte Temperatur nicht
- bei Regen beschlägt die Frontscheibe sehr schnell
- die Lüftungslappen können nicht einzeln geschlossen werden
- die Sitzheizung ist relativ schwach
- Sitzplatzangebot auf der Beifahrerseite ist etwas eng, da der Fußraum dort sehr kurz ist. Ich kann Dir nur empfehlen auch mal eine Sitzprobe
dort zu machen
Gruß Andreas
Oha, vielen Dank.
-Tatsächlich finde ich das mit dem Regensensor äußerst schwach, sogar mein 2000€-Winteropel hat sowas.
-Was genau heißt "die Heizung hält die eingestellte Temperatur nicht"? Schwankt sie um paar Grad oder wird es immer kälter/heißer? Und was machst du als Abhilfe?
-Was sind "Lüftungslappen"? Meinst du die Gebläsegitter?
Sitzheizung ist mir nicht wichtig aber Probesitzen auf dem Beifahrerplatz ist eine gute Idee.
Grüße
Beiträge: 248
Themen: 28
Registriert seit: 08/2013
Ort: München
Corvette-Generationen:
(09.04.2018, 17:04)marlboroman schrieb: Hallo Herrmann,
Ich habe in der Sprache des Fragenden geantwortet. Und da war von Targa und Cabrio die Rede.
Gruss Rainer
Und ich habe in der Sprache der Inserierenden gesprochen
Beiträge: 3.579
Themen: 162
Registriert seit: 12/2001
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
Hm... du möchtest eine C7
Das Teil hat keinen Regensensor, keine Lenkradheizung und die Sitzheizung funktioniert auch nicht wirklich gut.
Ich rate dir von dem Teil ab
Dachgepäckträger ist übrigens auch nicht verfügbar -> so ein Mist
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30
Beiträge: 248
Themen: 28
Registriert seit: 08/2013
Ort: München
Corvette-Generationen:
(09.04.2018, 19:34)mijosch schrieb: Hm... du möchtest eine C7
Das Teil hat keinen Regensensor, keine Lenkradheizung und die Sitzheizung funktioniert auch nicht wirklich gut.
Ich rate dir von dem Teil ab
Dachgepäckträger ist übrigens auch nicht verfügbar -> so ein Mist ![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)
Ich rieche deine Ironie ![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif) Allerdings hat mich das mit dem Regensensor tatsächlich etwas erstaunt. Dachte dass es in der Preisklasse eher üblich ist. Eine fehlende Sitzheizung hingegen hätte mich nicht gewundert.
Gibt es weitere, allgemeine Ausstattungsunterschiede bzw Unterschiede bei den Modelljahren? Frontkameras ab 2016, soviel weiß ich nun schon. Z51 bei EU Serie, auch gut. Wann gab's zB den PDR (Performance Data Recorder) dazu?
Danke und Grüße
Beiträge: 2.529
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
(09.04.2018, 19:39)FabseN schrieb: Allerdings hat mich das mit dem Regensensor tatsächlich etwas erstaunt. Dachte dass es in der Preisklasse eher üblich ist.
Hängt wohl eher damit zusammen, dass kaum jemand sein Schätzchen bei Regen bewegt, und schon gar nicht bei Schnee (von ein paar Unverbesserlichen abgesehen)
Beiträge: 32.149
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hallo Fabse,
ich kann Dir nur empfehlen, die Suchfunktion des Forums zu benutzen; damit lassen sich sehr sehr viele Fragen beantworten.
Sucht man z.B. nach "Modellpflege" im C7 Technikforum findet man einige Threads, die sich mit den Änderungen in den einzelnen Modelljahren befassen.
Damit machst Du es Dir selbst und allen anderen Usern deutlich leichter.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 31.320
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
(09.04.2018, 16:45)athomitz schrieb: Ich habe seit 3 Wochen (1400 KM) eine C7 mit AT. Es ist ein Auto das unheimlich viel Spaß macht :-)
Mir sind bisher folgende Punkte aufgefallen:
- es gibt keinen Regensensor
- die Heizung hält die eingestellte Temperatur nicht
- bei Regen beschlägt die Frontscheibe sehr schnell
- die Lüftungslappen können nicht einzeln geschlossen werden
- die Sitzheizung ist relativ schwach
- Sitzplatzangebot auf der Beifahrerseite ist etwas eng, da der Fußraum dort sehr kurz ist. Ich kann Dir nur empfehlen auch mal eine Sitzprobe
dort zu machen
Gruß Andreas
Regensensor? Zum Glück nicht. Ich möchte nur wischen wenn es regnet.
Meine Heizung tut das.
Mal die Umluft ausmachen, dann beschlägt nichts.
Jeden Ausströmer, ich denke die meinst Du, kann man manuell einzeln schließen.
Sitzheizung. Stimmt
Sitzplatz Beifahrerseite paßt gut bei 187.
Gruß
Edgar
übrigens, der überwiegende Teil der Corvettefahrer bewegen sie bei jedem Wetter
|