03.07.2011, 23:33
Hallo Günni,
meines Wissens ist an dieses Teil der Aktivkohlebehälter angeschlossen. Dieser nimmt die Benzindämpfe aus dem Tank auf.Bei laufendem Motor werden die Benzindämpfe vom Motor angesaugt und mitverbrannt.Dies ist aus Umweltschutzgründen/Abgasvorschriften ab ca 1970 so.
Bei diesen Fahrzeugen hat der Tankdeckel keine Entlüftung da dies über diese Teil gemacht wird .
In diesem Teil ist ein Schwimmer der das Überlaufen des Tankes verhindert, da sonst der Aktivkohlebehälter mit Benzin vollläuft,außerdem verhindert es bei einem Unfall bzw Überschlag ein auslaufen des Tankes bei starker Schräglage oder Kopfstehen des Fzgs.
Wenn du das Teil ausbaust und das Loch verschließt brauchst du einen Tankdeckel mit Entlüftung,
sonst hast du mit der Kraftstoffversorgung probleme,da sich im Tank ein Unterdruck bildet !!
Gruß Hermann
meines Wissens ist an dieses Teil der Aktivkohlebehälter angeschlossen. Dieser nimmt die Benzindämpfe aus dem Tank auf.Bei laufendem Motor werden die Benzindämpfe vom Motor angesaugt und mitverbrannt.Dies ist aus Umweltschutzgründen/Abgasvorschriften ab ca 1970 so.
Bei diesen Fahrzeugen hat der Tankdeckel keine Entlüftung da dies über diese Teil gemacht wird .
In diesem Teil ist ein Schwimmer der das Überlaufen des Tankes verhindert, da sonst der Aktivkohlebehälter mit Benzin vollläuft,außerdem verhindert es bei einem Unfall bzw Überschlag ein auslaufen des Tankes bei starker Schräglage oder Kopfstehen des Fzgs.
Wenn du das Teil ausbaust und das Loch verschließt brauchst du einen Tankdeckel mit Entlüftung,
sonst hast du mit der Kraftstoffversorgung probleme,da sich im Tank ein Unterdruck bildet !!
Gruß Hermann