18.10.2010, 12:22
OK. Ich wiill dir nicht widersprechen, schliesslich bin ich ja der Ratsuchende ![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
Und wenn die Revision sein muss, dann muss es halt sein.
Ich gebe aber zu bedenken, dass ich bei den letzten Ausfahrten, teilweise 1000 Km hin und zurück, keine spürbare Überhitzung rund ums Gehäuse wahrnehmen konnte. Trotz teilweise forscher Fahrweise. Auch ändert sich das Fahrverhalten selbst nach 500 Km in den unteren Gängen nicht, was bei Überhitzung doch der Fall sein müsste. Deshalb glaube ich nicht, dass der Wandler hin ist. Ob und wie sich verschlissene/überhitzte Bänder bemerkbar machen, weiss ich allerdings nicht.
Ich habe noch etwas unterschlagen. Gelegentlich lege ich den Overdrive bei noch kaltem Getriebe ein und nach einiger Zeit schonender Fahrweise, wenn das Getriebe warm ist, lässt sich der Wählhebel noch ein paar Millimeter nach vorn bewegen und rastet erneut ein. Hätte das evtl damit zu tun?
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
Und wenn die Revision sein muss, dann muss es halt sein.
Ich gebe aber zu bedenken, dass ich bei den letzten Ausfahrten, teilweise 1000 Km hin und zurück, keine spürbare Überhitzung rund ums Gehäuse wahrnehmen konnte. Trotz teilweise forscher Fahrweise. Auch ändert sich das Fahrverhalten selbst nach 500 Km in den unteren Gängen nicht, was bei Überhitzung doch der Fall sein müsste. Deshalb glaube ich nicht, dass der Wandler hin ist. Ob und wie sich verschlissene/überhitzte Bänder bemerkbar machen, weiss ich allerdings nicht.
Ich habe noch etwas unterschlagen. Gelegentlich lege ich den Overdrive bei noch kaltem Getriebe ein und nach einiger Zeit schonender Fahrweise, wenn das Getriebe warm ist, lässt sich der Wählhebel noch ein paar Millimeter nach vorn bewegen und rastet erneut ein. Hätte das evtl damit zu tun?