09.01.2010, 14:26
Als Fausregel gilt:
Ladestrom sollte 10% nicht übersteigen und damit Du nicht bis in alle Ewigkeit wareten musst sollten 1% auch nicht unterschritten werden.
Ruhestrom:
Ich kenne die C5 leider noch zu wenig, generell gilt jedoch bei heutigen Fahrzeugen 50mAH als Maximale Entladerate. Ich hab schon des öfteren bei neueren Porsche bei hartnäckigen fällen 70-80 mAH gelten lassen. Bis alle Bus-Systeme im Schlaf-Modus sind, dauert dies schon mal bis zu 30Min.
Ihr könnt dies ganz gut beoben. Bei zb: neueren Audi Modellen leuchtet nach dem schliessen ganz schwach der Pannenblinker (sieht man nur wenn ganz dunkel). Mit einem 2 Kanal Oszyloskop lässt sich dies (Schlafmodus) ganz gut ersehen.
Ein Fahrzeug mit Baujahr 2000 und älter sollte jedoch, wenn alles IO ist 50 mAH resp. deutlich weniger haben/ angestrebt werden können.
Kart001
Ladestrom sollte 10% nicht übersteigen und damit Du nicht bis in alle Ewigkeit wareten musst sollten 1% auch nicht unterschritten werden.
Ruhestrom:
Ich kenne die C5 leider noch zu wenig, generell gilt jedoch bei heutigen Fahrzeugen 50mAH als Maximale Entladerate. Ich hab schon des öfteren bei neueren Porsche bei hartnäckigen fällen 70-80 mAH gelten lassen. Bis alle Bus-Systeme im Schlaf-Modus sind, dauert dies schon mal bis zu 30Min.
Ihr könnt dies ganz gut beoben. Bei zb: neueren Audi Modellen leuchtet nach dem schliessen ganz schwach der Pannenblinker (sieht man nur wenn ganz dunkel). Mit einem 2 Kanal Oszyloskop lässt sich dies (Schlafmodus) ganz gut ersehen.
Ein Fahrzeug mit Baujahr 2000 und älter sollte jedoch, wenn alles IO ist 50 mAH resp. deutlich weniger haben/ angestrebt werden können.
Kart001