25.09.2009, 02:51
Hi djphenomenia,
ich weiss es nicht.
Vom Gefühl (bescheidenes Grundwissen) her würde ich sagen:
Von "P" über "R" über "N" zu "D"würde den Rückwärtsgang aktivieren wollen, wenn Du nicht schnell genug bist.
Auch ist das Getriebe in der "P"-Stellung in Blockierung gesetzt, welches Du bei leichten Steigungen oder Gefällen schnell merkst.
Das Getriebe ist dann auch noch "Vorgespannt durch den mechanichen Druck (das Fahrzeug würde rollen wollen) des Fahrzeuggewichtes" auf das Getriebe über Hinterräder-Kardanwelle.
In meinem 80er Manual steht eine einzuhaltene Reihenfolge drin, die für die "P"-Position einzuhalten ist:
Erst auf die Bremse treten und diese fest getreten halten.
Dann die Parkbremse fest anziehen
Dann die "P"-Position zum Parken einlegen
Dann erst die Fussbremse loslassen
Um das Getriebe bei längerem Fahrzeugstillstand mit drehendem Motor zu entlasten oder abzukühlen, sollte auf die "N" oder "P" -Position geschaltet werden....
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
ich weiss es nicht.
Vom Gefühl (bescheidenes Grundwissen) her würde ich sagen:
Von "P" über "R" über "N" zu "D"würde den Rückwärtsgang aktivieren wollen, wenn Du nicht schnell genug bist.
Auch ist das Getriebe in der "P"-Stellung in Blockierung gesetzt, welches Du bei leichten Steigungen oder Gefällen schnell merkst.
Das Getriebe ist dann auch noch "Vorgespannt durch den mechanichen Druck (das Fahrzeug würde rollen wollen) des Fahrzeuggewichtes" auf das Getriebe über Hinterräder-Kardanwelle.
In meinem 80er Manual steht eine einzuhaltene Reihenfolge drin, die für die "P"-Position einzuhalten ist:
Erst auf die Bremse treten und diese fest getreten halten.
Dann die Parkbremse fest anziehen
Dann die "P"-Position zum Parken einlegen
Dann erst die Fussbremse loslassen
Um das Getriebe bei längerem Fahrzeugstillstand mit drehendem Motor zu entlasten oder abzukühlen, sollte auf die "N" oder "P" -Position geschaltet werden....
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI