21.03.2025, 13:02
Hallo,
Auszug/Originaltext (in Fettdruck) aus meiner Betriebsanleitung 2015er Corvette C7-Z51 zu dieser Thematik:
Verwendung von Ersatzölen, wenn kein dexos2-Öl verfügbar ist:
Wenn bei einem Ölwechsel oder zum Auffüllen auf den richtigen Ölstand
kein dexos2-zugelassenes Motoröl verfügbar ist, können Sie ein Ersatz-Öl benutzen,
das die Norm ACEA C3 für die geeignete Viskositätsklasse erfüllt.
Viskositätsklasse
Die beste Viskositätsklasse für das Fahrzeug ist SAE 5W-30........
Verwenden Sie das Motoröl Mobil Nr. 1 15W-50, wenn Sie auf Rennstrecken fahren
oder an Wettbewerben teilnehmen.......
Ich selber verwende in meinem Fahrzeug übrigens seit einigen Jahren ein 0W-40-Öl mit ACEA C3-Spezifikation.
Einen Ölwechsel führe ich alle zwei Jahre oder alle 15.000 km durch, je was zuerst eintritt.
Anmerkung:
Eines der entscheidenden Kriterien der Dexos2-Spezifikation ist die HTHS-Viskosität (High Temperature High Shear)
die mit einem Mindestwert von >=3,5 mPas angegeben ist. Diese Spezifikation stellt sicher, dass auch bei hohen Öltemperaturen
und hohen Drehzahlen (Schergefälle) im Lagerspalt ein reißfester Schmierfilm sichergestellt werden
kann. Nachteil der höheren HTHS-Viskosität sind etwas größere Pumpverluste, was mit einem
geringfügigen Mehrverbrauch behaftet ist.
Ein unerwünschtes Anlösen der polymerbeschichteten Gleitlager-Oberfläche durch im Motoröl enthaltene
Additive gehört bei modernen Motorölen der Vergangenheit an, aber das ist jetzt ein anderes Thema.
Auszug/Originaltext (in Fettdruck) aus meiner Betriebsanleitung 2015er Corvette C7-Z51 zu dieser Thematik:
Verwendung von Ersatzölen, wenn kein dexos2-Öl verfügbar ist:
Wenn bei einem Ölwechsel oder zum Auffüllen auf den richtigen Ölstand
kein dexos2-zugelassenes Motoröl verfügbar ist, können Sie ein Ersatz-Öl benutzen,
das die Norm ACEA C3 für die geeignete Viskositätsklasse erfüllt.
Viskositätsklasse
Die beste Viskositätsklasse für das Fahrzeug ist SAE 5W-30........
Verwenden Sie das Motoröl Mobil Nr. 1 15W-50, wenn Sie auf Rennstrecken fahren
oder an Wettbewerben teilnehmen.......
Ich selber verwende in meinem Fahrzeug übrigens seit einigen Jahren ein 0W-40-Öl mit ACEA C3-Spezifikation.
Einen Ölwechsel führe ich alle zwei Jahre oder alle 15.000 km durch, je was zuerst eintritt.
Anmerkung:
Eines der entscheidenden Kriterien der Dexos2-Spezifikation ist die HTHS-Viskosität (High Temperature High Shear)
die mit einem Mindestwert von >=3,5 mPas angegeben ist. Diese Spezifikation stellt sicher, dass auch bei hohen Öltemperaturen
und hohen Drehzahlen (Schergefälle) im Lagerspalt ein reißfester Schmierfilm sichergestellt werden
kann. Nachteil der höheren HTHS-Viskosität sind etwas größere Pumpverluste, was mit einem
geringfügigen Mehrverbrauch behaftet ist.
Ein unerwünschtes Anlösen der polymerbeschichteten Gleitlager-Oberfläche durch im Motoröl enthaltene
Additive gehört bei modernen Motorölen der Vergangenheit an, aber das ist jetzt ein anderes Thema.
SVEN