(20.03.2025, 14:39)CCRP schrieb: es gibt da etwas das nennt sich Bernoulli Gleichung und das trifft auch auf Motoröl zu auch wenn es einige nicht glauben wollen und so Thesen aufstellen die etwas an der Realität vorbeigehen, aber was weiss man den schon
Die Bernoulli Gleichung bezieht sich auf eine stationäre, verlustfreie Strömung eines inkompressiblen Fluides. Es geht dabei nur darum, dass bei eben der stationären, verlustfreien Strömung eines inkompressiblen Fluides, an Engstellen die Stömungsgeschwindigkeit in dem gleichen Maße steigt, wie der Druck sinkt (und umgekehrt bei Erweiterung von Strömungsquerschnitten).
Das hat aber absolut nichts mit unterschiedlichen Viskositäten zu tun.
Zwar ist Motoröl inkompressibel, aber die Strömung ist nicht verlustfrei, im Gegenteil. Durch Reibung wird ein Teil der Strömungsenergie in Wärme umgewandelt. Höhere Viskosität = mehr Reibung = mehr Wärme. Das war der Punkt hier in der Diskussion und das hat mit Bernoulli absolut nichts zu tun.
Es handelt es sich auch nicht um eine stationäre Strömung im Falle unserer C7.
Die Ölpumpe arbeitet volumenvariabel, druckgesteuert. Der Volumenstrom wird also daraufhin angepasst, dass der Solldruck erreicht wird.
Höhere Viskosität = höherer Druck --> also wird der Volumenstrom reduziert, bis der Solldruck erreicht ist --> geringerer Volumenstrom.
Wie die Druckregelung funktioniert kann man hier gut lesen:
https://www.brakeandfrontend.com/2014-co...-the-hood/
https://www.corvette-web-central.com/LT1oilpump.html
Gruß
Götz
Götz