12.07.2022, 22:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2022, 23:04 von SAM/CH ZR-1.)
Für ein 0W Öl braucht es für unsere Breitengrade die explizite Freigabe des jeweiligen Fahrzeugherstellers.
Das 0-er Öl eignet sich eher für Regionen wo es richtig kalt ist und jeweils Kaltstarts getätigt werden. Da redet man von Temperaturen von minus 10 Grad und kälter. Für unser Klima ist man mit einem 5W optimaler unterwegs.
Das Valvoline 5W-50 VR-1 Racing ist ein sehr gutes und stabiles Öl. Es hat unter anderem Zink drin, was hilft, den Verschleiss von beweglichen Teilen zu reduzieren. Weniger Reibung erzeugt weniger Wärme. Ich verwende dieses Öl öfters in den leistungsgesteigerten LT5 Motoren. Auch Koenigsegg verwendet das Valvoline 5W-50 VR-1 in seinen Fahrzeugen.
Das 0-er Öl eignet sich eher für Regionen wo es richtig kalt ist und jeweils Kaltstarts getätigt werden. Da redet man von Temperaturen von minus 10 Grad und kälter. Für unser Klima ist man mit einem 5W optimaler unterwegs.
Das Valvoline 5W-50 VR-1 Racing ist ein sehr gutes und stabiles Öl. Es hat unter anderem Zink drin, was hilft, den Verschleiss von beweglichen Teilen zu reduzieren. Weniger Reibung erzeugt weniger Wärme. Ich verwende dieses Öl öfters in den leistungsgesteigerten LT5 Motoren. Auch Koenigsegg verwendet das Valvoline 5W-50 VR-1 in seinen Fahrzeugen.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?