10.11.2004, 21:30
Hallo,
sorry für die etwas späte Antwort. War im Urlaub und kaum am Computer . . .
Aaaaalso. Habe als das Problem entstand natürlich noch recht lange rumgesucht, Händlert befragt und auch mit RT Kontakt aufgenommen. Zusätzlich gibt es eine Sache die ich erst recht spät rausbekommen habe. Hier nun meine (noch nicht nachgewiesene) Theorie:
1. Die RTs bringen mehr Leistung. Der tech Service von RT hat mich durch mehrere Emails (teils recht lang und detailiert) überzeugt.
2. Der Leistungsverlust hatte verschiedene Ursachen:
- Zuviel Öl im K&N Filter. Stellte erst einige Tage später fest das ich es beim einölen des K&Ns zu gut gemeint hatte und zu viel Öl aufbrachte. Stellte dies durch kleine Tropfen auf dem Unteren Radiator Cover fest. Zu viel Öl heißt das zu wenig Luft durch den Filter kommt = Leistungsverlust
- Benzindruck zu tief. Bei meiner C5 ist noch ein einstellbarer Benzindruckregler verbaut. In der Vergangenheit wurde der Benzindruck auf 55 PSI abgesenkt (Original 58,2). Das macht bei Serien Anlagen noch Sinn, jedoch läuft dadurch der Wagen jetzt zu mager. Unter Vollast viel der Druck um nochmals ca. 3 bis 4 PSI ab und verursachte dadurch wohl einen weiteren Leistungsverlust. RT empfiehlt entweder den Weg der Lambda Messung oder einfach wieder auf den Serienwert zu gehen (evtl. sogar etwas darüber)
- Ein recht banaler Grund der zu einer geringeren Leistung führt ist das es am Tag dieser (geringer ausgefallenen) Leistungsmessung sehr stark geregnet hat. Hohe Luftfeuchtigkeit heißt weniger Leistung. Leider gleicht DIN nur Temperatur und Luftdruck aus, Luftfeuchtigkeit allerdings nicht. Bei allen zuvor durchgeführten Messungen was es knochentrocken.
Also, meine Vermutung: Evtl. so um die 10 PS Mehrleistung durch den RT Cat. Durch die oben genannten Faktoren jedoch ein Verlust der größer war als der Gewinn der RTs . . .
Wie gesagt (noch) nur ein Vermutung. Der Filter wurde nochmals gereinigt und nun mit sehr wenig Öl eingesprüht. Der Benzindruck auf 58,5 PSi gesetzt (im Leerlauf). Nun auf die nächste Saison warten und nochmal testen . . .
Die Zündkerzen halte ich nicht unbedingt für ein Problem. Es handelt sich auch um das Nachfolgemodell der Platin Kerzen von AC Delco welche diese nun ersetzen.
C556, das von Dir beschriebene Buch kenne ich. Steht auf meiner letzten "to buy" Liste. Konnte es aber dieses mal bei "Books a Million" nicht finden. Hab mir dann ein sehr interessantes Buch von Christopher Endres gekauft. Heißt "CHEVY LS1/LS6 Performance" und behandelt das Thema der Leistungssteigerungen der LS1 und LS6 Maschinen. Angefangen von Bolt ons über Header, Head and Cam Pakete bis hin zu Blowern, Turbos und Nitro . . .
Grüße
Jochen
sorry für die etwas späte Antwort. War im Urlaub und kaum am Computer . . .
Aaaaalso. Habe als das Problem entstand natürlich noch recht lange rumgesucht, Händlert befragt und auch mit RT Kontakt aufgenommen. Zusätzlich gibt es eine Sache die ich erst recht spät rausbekommen habe. Hier nun meine (noch nicht nachgewiesene) Theorie:
1. Die RTs bringen mehr Leistung. Der tech Service von RT hat mich durch mehrere Emails (teils recht lang und detailiert) überzeugt.
2. Der Leistungsverlust hatte verschiedene Ursachen:
- Zuviel Öl im K&N Filter. Stellte erst einige Tage später fest das ich es beim einölen des K&Ns zu gut gemeint hatte und zu viel Öl aufbrachte. Stellte dies durch kleine Tropfen auf dem Unteren Radiator Cover fest. Zu viel Öl heißt das zu wenig Luft durch den Filter kommt = Leistungsverlust
- Benzindruck zu tief. Bei meiner C5 ist noch ein einstellbarer Benzindruckregler verbaut. In der Vergangenheit wurde der Benzindruck auf 55 PSI abgesenkt (Original 58,2). Das macht bei Serien Anlagen noch Sinn, jedoch läuft dadurch der Wagen jetzt zu mager. Unter Vollast viel der Druck um nochmals ca. 3 bis 4 PSI ab und verursachte dadurch wohl einen weiteren Leistungsverlust. RT empfiehlt entweder den Weg der Lambda Messung oder einfach wieder auf den Serienwert zu gehen (evtl. sogar etwas darüber)
- Ein recht banaler Grund der zu einer geringeren Leistung führt ist das es am Tag dieser (geringer ausgefallenen) Leistungsmessung sehr stark geregnet hat. Hohe Luftfeuchtigkeit heißt weniger Leistung. Leider gleicht DIN nur Temperatur und Luftdruck aus, Luftfeuchtigkeit allerdings nicht. Bei allen zuvor durchgeführten Messungen was es knochentrocken.
Also, meine Vermutung: Evtl. so um die 10 PS Mehrleistung durch den RT Cat. Durch die oben genannten Faktoren jedoch ein Verlust der größer war als der Gewinn der RTs . . .
Wie gesagt (noch) nur ein Vermutung. Der Filter wurde nochmals gereinigt und nun mit sehr wenig Öl eingesprüht. Der Benzindruck auf 58,5 PSi gesetzt (im Leerlauf). Nun auf die nächste Saison warten und nochmal testen . . .
Die Zündkerzen halte ich nicht unbedingt für ein Problem. Es handelt sich auch um das Nachfolgemodell der Platin Kerzen von AC Delco welche diese nun ersetzen.
C556, das von Dir beschriebene Buch kenne ich. Steht auf meiner letzten "to buy" Liste. Konnte es aber dieses mal bei "Books a Million" nicht finden. Hab mir dann ein sehr interessantes Buch von Christopher Endres gekauft. Heißt "CHEVY LS1/LS6 Performance" und behandelt das Thema der Leistungssteigerungen der LS1 und LS6 Maschinen. Angefangen von Bolt ons über Header, Head and Cam Pakete bis hin zu Blowern, Turbos und Nitro . . .
Grüße
Jochen