25.07.2016, 11:35
Ah ok, du hattest geschrieben du hättest den "Gelenkzapfen rausgenommen". Du meintest du hast den Spurstangenkopf vom Lenkhebel abgeschraubt. Jetzt kapier ich was du gemeint hast. Ja ok, wenn man die Manschetten der Köpfe abziehen und erneuern kann, dann ist das gut und sicher auch kein großer Akt, denn mehr kann man an nem Spurstangenkopf sicher nicht zerlegen. Der ist meines Wissens verpresst. Hat sich aber so angehört, weil du geschrieben hast, du hättest den Gelenkzapfen da raus genommen. Das man an nem Spurstangenkopf die Manschette einzeln bekommt und auch tauschen kann ist allerdings sicher nur bei sehr wenigen Fahrzeugen möglich, aber gut zu wissen dass man das bei ner Corvette noch machen kann. Ist halt noch gut Holz.... ![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Übrigens würde ich die Dreieckslenkerverschraubungen notfalls mit Loctide sichern, falls die nochmals locker werden sollten. Das ist ein echter Witz, dass sowas überhaupt passieren kann, auch wenn da noch nie jemand dran rum geschraubt hat. Werd die Verschraubungen bei Meiner bei Gelegenheit auch nochmal kontrollieren.
Die ganzen Lenker sind aber bei deinem Auto definitiv in Ordnung oder? Könnte ja auch sein dass da einer angebrochen wäre, es gibt ja nix was es nicht gibt. Grad weil du geschrieben hast, dass das von heut auf morgen aufgetreten ist. Das hört sich so an, als ob da schlagartig irgendein Teil den Geist aufgegeben hätte. Normalerweise stellen sich Fahrwerksmängel, die verschleißbedingt auftreten, sehr langsam ein über mehrere 1000 km. Wenn nicht grad ne Feder bricht, was bei ner Corvette Dank Querblattfeder aber so nicht möglich ist, sonst wäre das Auto überhaupt nicht mehr fahrbar.
![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Übrigens würde ich die Dreieckslenkerverschraubungen notfalls mit Loctide sichern, falls die nochmals locker werden sollten. Das ist ein echter Witz, dass sowas überhaupt passieren kann, auch wenn da noch nie jemand dran rum geschraubt hat. Werd die Verschraubungen bei Meiner bei Gelegenheit auch nochmal kontrollieren.
Die ganzen Lenker sind aber bei deinem Auto definitiv in Ordnung oder? Könnte ja auch sein dass da einer angebrochen wäre, es gibt ja nix was es nicht gibt. Grad weil du geschrieben hast, dass das von heut auf morgen aufgetreten ist. Das hört sich so an, als ob da schlagartig irgendein Teil den Geist aufgegeben hätte. Normalerweise stellen sich Fahrwerksmängel, die verschleißbedingt auftreten, sehr langsam ein über mehrere 1000 km. Wenn nicht grad ne Feder bricht, was bei ner Corvette Dank Querblattfeder aber so nicht möglich ist, sonst wäre das Auto überhaupt nicht mehr fahrbar.