27.08.2004, 15:36
Das mit der Schleppleistung ist mir auch schon aufgefallen. Habe den Prüfer drauf angesprochen, und er sagte das entschiedend nur die DIN Leistung ist. Auf einem anderen Prüfstand kann u.U. eine ganz andere Radleistung ermittelt werden, solange die Schleppleistung nicht bekannt ist (die Prüfstandabhängig sei) könne man keine Vergleichbaren Werte ermitteln.
Wenn bei MAHA also ein Radleistung von 250 ermittelt wird und eine Schleppleistung von 50 hätte der Wagen (DIN korreliert) 300 PS. Auf einem anderen Prüfstand kann unter Umständen die Schleppleistung (Produktionsbedingt für den Prüfstand) sehr viel geringer sein, also sagen wir mal 35 PS. Dann würde dieser Prüfstand eine Radleistung von 265 ermitteln, und zu guter letzt auch die 300 PS DIn ermitteln, da sich am Wagen ja nichts geändert hätte . . .
Ich denke jetzt mal folgendes zu tun:
Werde Franks Vorschlag befolgen und zu einem BOSCH Dienst (oder zu Karl . . .) fahren und einfach die Sache mal durchchecken lassen.
Besorge mir dann irgendwo das Scantool und werde mal ein paar Daten aufzeichen und Dich lieber Till damit "versorgen"
Dannach evtl:
Mit dem einstellbaren Benzindruckregler gehe ich zuurück auf die Serienwerte (58 PSI). Ich werde den WCC High Flow MAF gegen den Serien MAF austauschen und dannach wieder einen Run machen (Tipp eines US Forum Mitgliedes, der ein ähnliches problem hatte und es damit beseitigte).
Evtl. kommen noch Wide Band Lambda Sensoren rein . . .Bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht - Infos hierzu ???
Grüße
Jochen
Wenn bei MAHA also ein Radleistung von 250 ermittelt wird und eine Schleppleistung von 50 hätte der Wagen (DIN korreliert) 300 PS. Auf einem anderen Prüfstand kann unter Umständen die Schleppleistung (Produktionsbedingt für den Prüfstand) sehr viel geringer sein, also sagen wir mal 35 PS. Dann würde dieser Prüfstand eine Radleistung von 265 ermitteln, und zu guter letzt auch die 300 PS DIn ermitteln, da sich am Wagen ja nichts geändert hätte . . .
Ich denke jetzt mal folgendes zu tun:
Werde Franks Vorschlag befolgen und zu einem BOSCH Dienst (oder zu Karl . . .) fahren und einfach die Sache mal durchchecken lassen.
Besorge mir dann irgendwo das Scantool und werde mal ein paar Daten aufzeichen und Dich lieber Till damit "versorgen"
Dannach evtl:
Mit dem einstellbaren Benzindruckregler gehe ich zuurück auf die Serienwerte (58 PSI). Ich werde den WCC High Flow MAF gegen den Serien MAF austauschen und dannach wieder einen Run machen (Tipp eines US Forum Mitgliedes, der ein ähnliches problem hatte und es damit beseitigte).
Evtl. kommen noch Wide Band Lambda Sensoren rein . . .Bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht - Infos hierzu ???
Grüße
Jochen