30.04.2014, 17:09
Hi Wutzer,
danke für die Info. Also das Auto gehörte einem älteren Arzt, der hat da dran sicher nix manipuliert. Ist also offenbar einfach so dass ein defekter oder abgesteckter MAF keinerlei Fehlercodes hinterlässt, zumindest wie du vermutest bei nem EU Modell.
Hab eben eine Lambdasonde entdeckt unterhalb dem rechten Krümmer. Hat meine Euro 2 bzw. D3 Corvette überhaupt ne Monitorsonde nach dem Kat? Und gibts da nur Eine auf der rechten Seite oder ist am linken Krümmer auch noch Eine versteckt an die man von oben nicht hinsieht?
Hab jedenfalls vorhin die rechte Sonde abgestöpselt und siehe da, das Geruckle ist nahezu verschwunden. Der Leerlauf dreht nun etwas höher auf ca. 800 RpM und das Auto hat auf einmal eine wunderbar weiche Gasannahme. Ein Fehlercode ist nun im PCM gespeichert, ansonsten kommt keine Meldung, auch keine MIL. Ob sich nun die Leistung reduziert hat kann ich grad schlecht beurteilen, möglicherweise hängt der Motor nicht mehr ganz so bissig am Gas, dreht aber nach wie vor vehement hoch. Kann das subjektiv grad schlecht beurteilen. Also ist die Lambdasonde schrottreif oder ist mit ner neuen Sonde wieder alles beim Alten weil das bessere Laufverhalten nur vom fix vorgegebenen Ersatzwert des PCM herrührt? Das Auto hat grad 80´km runter, also eigentlich noch kein Alter für ne Lamdasonde.
Gruß Andreas
danke für die Info. Also das Auto gehörte einem älteren Arzt, der hat da dran sicher nix manipuliert. Ist also offenbar einfach so dass ein defekter oder abgesteckter MAF keinerlei Fehlercodes hinterlässt, zumindest wie du vermutest bei nem EU Modell.
Hab eben eine Lambdasonde entdeckt unterhalb dem rechten Krümmer. Hat meine Euro 2 bzw. D3 Corvette überhaupt ne Monitorsonde nach dem Kat? Und gibts da nur Eine auf der rechten Seite oder ist am linken Krümmer auch noch Eine versteckt an die man von oben nicht hinsieht?
Hab jedenfalls vorhin die rechte Sonde abgestöpselt und siehe da, das Geruckle ist nahezu verschwunden. Der Leerlauf dreht nun etwas höher auf ca. 800 RpM und das Auto hat auf einmal eine wunderbar weiche Gasannahme. Ein Fehlercode ist nun im PCM gespeichert, ansonsten kommt keine Meldung, auch keine MIL. Ob sich nun die Leistung reduziert hat kann ich grad schlecht beurteilen, möglicherweise hängt der Motor nicht mehr ganz so bissig am Gas, dreht aber nach wie vor vehement hoch. Kann das subjektiv grad schlecht beurteilen. Also ist die Lambdasonde schrottreif oder ist mit ner neuen Sonde wieder alles beim Alten weil das bessere Laufverhalten nur vom fix vorgegebenen Ersatzwert des PCM herrührt? Das Auto hat grad 80´km runter, also eigentlich noch kein Alter für ne Lamdasonde.
Gruß Andreas