30.04.2014, 16:58
[quote]Original von andreas.rf
......Kann mir das Einer erklären?
Sonst schmeiß ich den MAF raus und verkauf ihn teuer in Ebay wenn der eh keine Aufgabe hat ![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Grüsse Andreas
[quote]
Warum dein Auto auch ohne HFM läuft, habe ich neulich in einem anderen Thread erklärt:
"Zur Berechnung im Motorsteuergerät noch ein paar Hinweise:
Die angesaugte Luftmasse wird vom HFM bestimmt. Die möglichen Toleranzfehler des HFM gleicht die Lambdaregelung aus. Die Größe des Lambda Regeleingriffes ist dem Motormanagement bekannt und es kann damit die Luftmasse bis auf +/- 1% genau bestimmen. Weiterhin werden diese ermittelte Werte mit denen aus Berechnungsmodellen der Luftmasse über Drosselklappenstellung, Drehzahl und Saugrohrunterdruck verglichen. Fällt z.B. der HFM aus, kann der Motor über diese Modelle weiter betrieben werden. Gleichzeitig können so die Signale der einzelnen Bauteile auf ihre Plausibilität überprüft werden. Das ist für die Einhaltung der OBD II Diagnose Anforderungen unverzichtbar."
Wenn das keinen Fehlereintrag zur Folge hat, dann hat entweder GM für Europa oder aber ein Vorbesitzer die Diagnose stillgelegt.
Die entsprechenden Lambdasonden findest du nach dem Krümmer und vor dem Kat. Bei der C6 kommt man nur von unten an die Stecker. C5 kenne ich diesbezüglich leider nicht.
Gruß
Wutzer
......Kann mir das Einer erklären?
![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Grüsse Andreas
[quote]
Warum dein Auto auch ohne HFM läuft, habe ich neulich in einem anderen Thread erklärt:
"Zur Berechnung im Motorsteuergerät noch ein paar Hinweise:
Die angesaugte Luftmasse wird vom HFM bestimmt. Die möglichen Toleranzfehler des HFM gleicht die Lambdaregelung aus. Die Größe des Lambda Regeleingriffes ist dem Motormanagement bekannt und es kann damit die Luftmasse bis auf +/- 1% genau bestimmen. Weiterhin werden diese ermittelte Werte mit denen aus Berechnungsmodellen der Luftmasse über Drosselklappenstellung, Drehzahl und Saugrohrunterdruck verglichen. Fällt z.B. der HFM aus, kann der Motor über diese Modelle weiter betrieben werden. Gleichzeitig können so die Signale der einzelnen Bauteile auf ihre Plausibilität überprüft werden. Das ist für die Einhaltung der OBD II Diagnose Anforderungen unverzichtbar."
Wenn das keinen Fehlereintrag zur Folge hat, dann hat entweder GM für Europa oder aber ein Vorbesitzer die Diagnose stillgelegt.
Die entsprechenden Lambdasonden findest du nach dem Krümmer und vor dem Kat. Bei der C6 kommt man nur von unten an die Stecker. C5 kenne ich diesbezüglich leider nicht.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !