04.04.2004, 12:51
Hallo Sandro,
Sorry bin kein C3-spezialist und schreibe das hier nur nach allgemeinen Motorenwissen.
Bei der kontaktlosen Zündung kann immer noch der Zündzeitpunkt (in Kurbelwinkel vor OT) eingestellt werden. Das geschieht indem der ganze Verteiler verdreht wird. Ein verstellen von selbst ist eigentlich nur möglich wenn sich die Klemmschraube löst.
Aber auch dann ist das von Dir beschriebene Fehlerbild eigentlich nicht gegeben. Bei zu geringer Frühzündung hast Du nur eine laue Leistung, der Motor läuft aber gut. Bei zu viel Frühzündung ist die Leistung sehr gut, aber der Motor läuft recht rauh und das geht auf's Triebwerk.
Also wenn zwei Rohre kalt bzw. lauwarm bleiben und zwei sind heiss,(äääääh fehlen da nicht noch zwei? [IMG]/userfiles/Black Fighter/Smileys/gruebeln.gif[/IMG]) dann würde ich auch sagen, dass dort nicht, oder zumindest nicht richtig gezündet wird.
Schau Dir mal gaaaaaaaaaaaanz genau die Zündfunken aller Zylinder bei ausgebauten Kerze an. Der Zündfunken muss richtig Blau sein und "knallen". Ein müder gelblicher funzelfunke deutet auf Fehler hin. An der frischen Luft springt er vielleicht noch über, aber unter dem Druck der Verdichtung schafft er es nicht mehr.
Kannst Du mal probehalber die Kerzen, und wenn das nichts bringt danach die Zündkabel, der heissen Zylinder mit denen der Kalten austauschen?
Man kann auch probehalber mal den Kontaktabstand an den Kerzen der kalten Zylinder auf ein paar zehntel mm verringern. Läuft er dann einigermassen ist definitiv der Zündfunke an diesen Zylindern zu schwach.
Nur zur Ergänzung: Die Kerzenstecker sind bestimmt in der richtigen Reihenfolge aufgesteckt? Wohl ja, denn kurz vorher lief sie ja noch prächtig.
Ansonsten auch nichts rechtes wissende Grüsse, Harald
Sorry bin kein C3-spezialist und schreibe das hier nur nach allgemeinen Motorenwissen.
Bei der kontaktlosen Zündung kann immer noch der Zündzeitpunkt (in Kurbelwinkel vor OT) eingestellt werden. Das geschieht indem der ganze Verteiler verdreht wird. Ein verstellen von selbst ist eigentlich nur möglich wenn sich die Klemmschraube löst.
Aber auch dann ist das von Dir beschriebene Fehlerbild eigentlich nicht gegeben. Bei zu geringer Frühzündung hast Du nur eine laue Leistung, der Motor läuft aber gut. Bei zu viel Frühzündung ist die Leistung sehr gut, aber der Motor läuft recht rauh und das geht auf's Triebwerk.
Also wenn zwei Rohre kalt bzw. lauwarm bleiben und zwei sind heiss,(äääääh fehlen da nicht noch zwei? [IMG]/userfiles/Black Fighter/Smileys/gruebeln.gif[/IMG]) dann würde ich auch sagen, dass dort nicht, oder zumindest nicht richtig gezündet wird.
Schau Dir mal gaaaaaaaaaaaanz genau die Zündfunken aller Zylinder bei ausgebauten Kerze an. Der Zündfunken muss richtig Blau sein und "knallen". Ein müder gelblicher funzelfunke deutet auf Fehler hin. An der frischen Luft springt er vielleicht noch über, aber unter dem Druck der Verdichtung schafft er es nicht mehr.
Kannst Du mal probehalber die Kerzen, und wenn das nichts bringt danach die Zündkabel, der heissen Zylinder mit denen der Kalten austauschen?
Man kann auch probehalber mal den Kontaktabstand an den Kerzen der kalten Zylinder auf ein paar zehntel mm verringern. Läuft er dann einigermassen ist definitiv der Zündfunke an diesen Zylindern zu schwach.
Nur zur Ergänzung: Die Kerzenstecker sind bestimmt in der richtigen Reihenfolge aufgesteckt? Wohl ja, denn kurz vorher lief sie ja noch prächtig.
Ansonsten auch nichts rechtes wissende Grüsse, Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)