20.07.2011, 23:07
Keine Ahnung, was GM da gerechnet hat.
Da müßte man auch Unterscheiden zwischen den ganzen FW Typen.
Beim FE1 dürftens eher verrechnet haben und selbst das FE3 versetzt noch böse auf Querfugen. Vergiß den Schmarrn.
Mit Non EMT auf 17/18 empfinden manche (auch je nach Reifen unterschiedlich) etwas schwammig aber mit 18/19 und 19/20 eine deutliche Steigerung. Also generell kanns nur besser werden, gegenüber dem orig. FW.
FE4 und deutlich härtere Federn stimmt nur im Bezug zum FE1, FE3 auf FE4 ist nur ne geringe Steigerung, wobei es selbst innerhalb der gleichen Bezeichnung unterschiedlichste Versionen gibt, siehe dazu auch https://forums.corvetteforum.com/1549359017-post3.html
Die Aussetzer oder Fehleingriffe können auch beim normalen Fahren kommen, nicht nur wenn Heros damit unterwegs sind. Hat mit den Geschwindigkeiten und Auslotung von irgendwelchen Limiten keinen direkten Zusammenhang.
Also nochmal: Ein Fahrzeug mit orig. Zustand hat keine geringere Wahrscheinlichkeit, mal von diesen Problemen betroffen zu sein.
Da müßte man auch Unterscheiden zwischen den ganzen FW Typen.
Beim FE1 dürftens eher verrechnet haben und selbst das FE3 versetzt noch böse auf Querfugen. Vergiß den Schmarrn.
Mit Non EMT auf 17/18 empfinden manche (auch je nach Reifen unterschiedlich) etwas schwammig aber mit 18/19 und 19/20 eine deutliche Steigerung. Also generell kanns nur besser werden, gegenüber dem orig. FW.
FE4 und deutlich härtere Federn stimmt nur im Bezug zum FE1, FE3 auf FE4 ist nur ne geringe Steigerung, wobei es selbst innerhalb der gleichen Bezeichnung unterschiedlichste Versionen gibt, siehe dazu auch https://forums.corvetteforum.com/1549359017-post3.html
Die Aussetzer oder Fehleingriffe können auch beim normalen Fahren kommen, nicht nur wenn Heros damit unterwegs sind. Hat mit den Geschwindigkeiten und Auslotung von irgendwelchen Limiten keinen direkten Zusammenhang.
Also nochmal: Ein Fahrzeug mit orig. Zustand hat keine geringere Wahrscheinlichkeit, mal von diesen Problemen betroffen zu sein.