Beiträge: 15.085
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Sind die Schaltpläne von der 91/92-er für seine Zwecke geeignet oder sind die Unterschiede zu groß?
Frank
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort: Südhessen
Baureihe: C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Weiss ich nicht genau, da aber ein anderes ECM / PCM verbaut ist, schätze ich, dass es einige Unterschiede gibt.
Bevor man mit einem falschen Schaltplan auf die falsche Fährte gerät...
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: 11/2005
Ort: Berglen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1995; schwarz (noch!)
Zitat:Original von mijosch
@Harry
Suche unter dem Armaturenbrett nach einer soliden Metallhalterung /-träger oder ähnlichem und halte hier ein Kabel direkt vom Minuspol der Batterie dran. Funkt es bei Kontakt?
Funken tut da nix. Die Metallhalterung hat auch guten Massekontakt (4 Ohm). Allerdings habe ich zum Gehäuse des CCM hin 23 Ohm gemessen. Aber das müßte ja auch noch unter "Kontakt" laufen, oder?
Wär's eigentlich möglich unter dem undefinierbaren Zustand (Zündung an/aus/teileweise an?) den Fehlercode auszulesen, oder mache ich damit evtl. nur noch mehr kaputt?
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort: Südhessen
Baureihe: C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Was zeigt Dein Meßgerät bei der Widerstandsmessung an, wenn Du die Meßspitzen zusammenhälst?
23 Ohm ist kein vernünftiger Kontakt...
Was ist mit der Massemessung zu ECM?
Bei Auslesen der Codes sollte nichts weiter kaputt gehen.
Beiträge: 608
Themen: 21
Registriert seit: 12/2005
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
Hallo Harry!
4 Ohm sind auch kein vernünftiger Kontakt. Gute Masseverbindungen liegen im Milliohmbereich!
Gruß, Andre'
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Andre'
Hallo Harry!
4 Ohm sind auch kein vernünftiger Kontakt. Gute Masseverbindungen liegen im Milliohmbereich!
Andre', eine gute Masseverbindung ist kaum noch Messbar.
Liegt im Micro-Ohm-Bereich.
Da sind die "Messspitzen" zum Messen, der grösste Widerstand und die Messtechnik wird geändert.
4 Ohm ist so gross, wie ein 36Watt-Verbraucher (Rechnerisch bei 12V=), also viel zu gross!
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 608
Themen: 21
Registriert seit: 12/2005
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
Andre', eine gute Masseverbindung ist kaum noch Messbar.
Liegt im Micro-Ohm-Bereich.
Da sind die "Messspitzen" zum Messen, der grösste Widerstand und die Messtechnik wird geändert.
4 Ohm ist so gross, wie ein 36Watt-Verbraucher (Rechnerisch bei 12V=), also viel zu gross!
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI[/quote]
Genau, das wollte ich damit sagen.
Gruß, Andre'
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: 11/2005
Ort: Berglen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1995; schwarz (noch!)
Stimmt, 4 Ohm sind wohl tatsächlich zu viel. Hab jetzt mal die Batterien von meinem Multimeter gewechselt, und siehe da, taucht doch da ein Komma im Display auf.
Es sind dann also nur 0,4 Ohm. Und die hab ich auch schon wenn ich die Messspitzen zusammen halte (so zwischen 0,2 und 0,4 Ohm). Demnach sind die Masseverbindungen dann wohl in Ordnung. Zum Gehäuse vom ECM hin hab ich auch einen Wiederstand von 0,4 Ohm. Lediglich das Gehäuse vom CCM beharrt auf einem demnach recht hohen Wert von 3,2 Ohm. Könnte das vielleicht der Fehler sein???
Werd mich morgen mal dranmachen den Fehlercode auszulesen. Und ich schau dann auch mal ob ich die Stecker vom CCM abkrieg und dann etwas Kontaktspray dranbring. Muß das Ding ja auch ausgerechnet im letzten Winkel verbaut sein.
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: 11/2005
Ort: Berglen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1995; schwarz (noch!)
So, hat jetzt etwas gedauert mit dem Fehlerauslesen. Ich mußte letzte Woche an meinem Passat noch ein paar Sachen für den TÜV richten, so daß die Corvette etwas warten mußte.
Ich wollte mich heute eigentlich dranmachen, mal das mit dem Fehlercode auslesen zu versuchen. Ich hab dann allerdings feststellen müssen, daß ich den OBD2-Stecker habe, aber nur eine Anleitung für das Auslesen mit OBD1 hab.
Kann mir daher jemand sagen wie das mit der Pin-Belegung bei den OBD2-Steckern aussieht und was man da überbrücken muß?
Außerdem wollt ich noch fragen wie die Fehlercodes angezeigt werden? In anderen Beiträgen hab irgendwas von schnell und langsam blinkenden Anzeigen gelesen. Hab aber keine Ahnung was da blinken soll. Ich dachte immer die Fehlercodes werden einfach so als Zahl im Display angezeit, oder nicht?!?
Gruß Harry
Beiträge: 608
Themen: 21
Registriert seit: 12/2005
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
Hallo Harry!
Bei der 86er blinkt die SES Leuchte einen Code den man deuten muß.
Die Diagnostikklemme ist dabei mit der Masse zu verbinden.
Gruß, Andre'
|