Corvetteforum Deutschland
Elektronik spinnt - aber mal richtig! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Elektronik spinnt - aber mal richtig! (/showthread.php?tid=19376)

Seiten: 1 2 3


Elektronik spinnt - aber mal richtig! - Harry S. - 11.02.2006

Hallo ihr alle,

ich bin nun mit meiner Unfallinstandsetzung an meiner 95er LT1 fast fertig und hab gestern versucht die Batterie anzuschließen (übrigens eine neue). Doch wenn ich sie anschließe leuchten schon bei abgezogenem Schlüssel diverse Warn- und Kontrollleuchten auf, und gehen auch nimmer aus. Schlüssel rein und Zündung an hat mal gar keine Auwirkung und anspringen will sie sowieso nicht. Anlasser macht kein Mucks!
Wenn ich dann bestimmte Schalter bediene ändert sich zwar einiges an den Anzeigen, aber ich glaube nicht so wie es soll.

Im einzelnen wäre das:

- Batterie anschießen => folgende Lampen leuchten:

- Security
- Door ajar (dabei sind alle Türen geschlossen!)
- Check gauges
- Park
- Brake pressure
- ASR off und gleichzeitig ASR active (wenn ich den ASR-Knopf drücke leutet Service Enginge soon)
- Passive keyless entry (dabei hab ich diese Sonderausstattung soweit ich weis gar nicht)
- Batterie
- Airbag


wenn ich den Dimmschalter am Lichtschalter ganz hoch schiebe geht das Display an, aber nicht wieder aus wenn ich ihn wieder runter schiebe. Es wird dann nur etwas dunker. Mit dem Display gehen dann noch an:

- channge oil
- die Beleuchtung der Klimaautomaik
- Leuchte für Sicherheitsgurt
- Akustisches Signal ertönt (wie normalerweise beim Zündung einschalten)

- Leuchte Door ajar geht aus

Display geht erst wieder aus wenn ich den Dimmschalter in mittlere Position bringe und das Standlicht einschalte.

Bei einigen Schaltstellungen der Klimaautomatik (Luftstrom in Fußraum etc.) geht "ASR off" an bzw. aus (?!?)

Blinklicht links geht gar nichts, rechts brennt nur das Abbiegelicht. Licht vorne geht, hinten tut sich gar nichts, auch kein Brems- oder Blinklicht.

Im Display blinkt übrigens SYS. Aber zum Fehlercode auslesen hab ich mich noch nicht getraut, weil da ja soviel ich weis die Zündung aus sein muß. Und bei mir ist sie ja so halb an. Von der Batterie fliesen auch so um die 8 Ampere, auch bei abgezogenem Schlüssel.

Sonst ist mir noch aufgefallen, daß bei offener Tür im Display eine Bordspannung von 11.1 Volt angezeigt wird, bei geschlossener Tür nur 8.7 Volt. Der analoge Spannungsanzeiger bleibt aber so bei 11 Volt. Batteriestrom bleibt auch unverändert. Und von der Batterie kommen übrigens knappe 13 Volt (am Sicherungskasten im Motorraum gemessen).

Vielleicht sollte ich noch sagen, daß weil ich die Heizung wechseln mußte das koplette Armaturenbrett ausgebaut habe und sämtliche Stecker abgezogen waren. Aber daß ich beim Zusammenbau was falsch zusammengesteckt habe kann ja eigentlich nicht sein, da die Stecker alle unterschiedlich sind. Und daß sie auch ganz aufgeschoben sind hab ich eigentlich auch jedes mal überprüft.

So das wäre jetzt mal das was mir so aufgefallen ist. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder zumindest mal 'nen Tipp geben, ob man da irgenwas reseten kann oder so. Mir fehlt gerade jede Ahnung.

Gruß Harry


- corvette-freak - 11.02.2006

Da könnte ein fehlendes Massekabel die Ursache sein.


- Andre' - 12.02.2006

Hallo Harry!

Zieh doch mal eine provisorische Masse von irgendeinem betroffenen Verbraucher direkt zum Minuspol der Batterie.


- Corvette.ZR1 - 12.02.2006

Ich Tippe auch auf einen Masse Fehler.

Gruss
Raimund


- man-in-white - 12.02.2006

Off Topic an:
Könnte auch eine Masse Fehler sein!
Off Topic aus


- Harry S. - 13.02.2006

Danke für Eure Tipps. Wenn Ihr Euch alle so einig seit, muß es ja wohl an einem Masseproblem liegen.

Ich hab jetzt mal nach fehlenden oder schlechten Masseverbindungen geschaut, aber leider nichts gefunden.
Soweit ich weis, hab ich auch nur die Massekabel getrennt gehabt, die links und rechts im Bereich der Kabeldurchführung zu den Türen befestigt sind. Und die sind in Ordnung. Mehr hab ich beim Suchen auch nicht gefunden (mal abgesehen einen im Motorraum im Bereich der rechten Vorderradaufhängung, aber an dem hatte ich ja nichts zu schaffen gehabt)

Weis vielleicht jemand ob's sonst noch irgendwo Massekabel gibt, die ich übersehen hab?



Zitat:Original von Andre'
Hallo Harry!

Zieh doch mal eine provisorische Masse von irgendeinem betroffenen Verbraucher direkt zum Minuspol der Batterie.


Welcher Verbraucher ist denn bei mir betroffen??? Es spinnt ja so ziemlich alles und beeinflusst sich gegenseitig. Wenn's ein Masseproblem mit einem Steuergerät ist, da ist die Masse ja im Stecker untergebracht. Nur woher weis ich welcher von den vielen bunten Kabeln da die Masse ist? Zwar meistens das schwarze, aber oft gibt's ja auch zwei schwarze oder gar keins. Grübeln


- hubsi - 13.02.2006

Hallo Harry,

Du solltest Dir die originalen Werkstatthandbücher besorgen.
Dort sind detaillierte Schaltpläne mit Masse- und Verteilerpunkten gelistet.
Evtl. kann Dir jemand aus dem Forum eins ausleihen.

Die Haynes oder Doromey sind für den Job ungeeignet, da die Schaltpläne nur rudimentär aufgeführt sind.

Kann auch sein, dass Dein ECM defekt ist. Das gibt u.U. merkwürdige Effekte.
Das habe ich auch schon hinter mir...


- Harry S. - 14.02.2006

Zitat:Original von hubsi

Kann auch sein, dass Dein ECM defekt ist. Das gibt u.U. merkwürdige Effekte.
Das habe ich auch schon hinter mir...

Ich wüßte nicht von was. Sie lief ja ursprünglich noch. Hab dann die Batterie abgeklemmt, das ganze Armaturenbrett aus- und wieder eingebaut, die Batterie wieder angeschlossen und nun soll das ECM kaputt sein? Vom Rumstehen ohne Spannung dürfte ja eigentlich nix kaputt gehen, oder?


- hubsi - 14.02.2006

Prinzipiell schon richtig, bei meiner Vette haben die Zickereien über Nacht angefangen.

Sobald Du eine Batterie an- oder abklemmst, könnte eine Spannungsspitze entstehen, die Dir die Elektronik abschiesst.
Ebenso ist die Elektronik empfindlich gegen statische Entladung (ESD). Auch durch Berühren der Kontakte könntest Du sie in in den Himmel jagen.

Trotzdem glaube ich eher an einen Verdrahtungsfehler.


- mijosch - 14.02.2006

Zitat:Trotzdem glaube ich eher an einen Verdrahtungsfehler.

Tippe ich auch Yeeah!

Bevor er nix gemacht hat ging ja noch alles Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

@Harry
Suche unter dem Armaturenbrett nach einer soliden Metallhalterung /-träger oder ähnlichem und halte hier ein Kabel direkt vom Minuspol der Batterie dran. Funkt es bei Kontakt?