Beiträge: 18.921
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Dem Black Book nach nicht, keine der beiden Nummern.
mfG Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 18.921
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
CKC wurde 1975 und 76 als 205 bzw 210 HP mit Automatik angegeben .
Dann passt auch die Blocknummer.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 4.193
Themen: 428
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
D.h. es wurde ein anderer Motor eingebaut,
könnte das ein Problem bei der abnahme zum H Kennzeichen geben???
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 4.412
Themen: 91
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Sollte der Prüfer Ahnung haben und sehr genau sein, dann ja. Der Motor darf laut H-Bestimmungen max. 10 Jahre jünger als das Fahrzeug sein.
Gruß
Matthias
Beiträge: 4.193
Themen: 428
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Das Risiko ist mir zu groß, da wird das nichts.
Grüße
Udo
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Da sagt doch jeder TÜVler was anderes. Der eine, es muß spätestens 10 Jahre nach Baujahr eingebaut werden, der andere, es muß mindestens 10 Jahre im Fahrzeug vorhanden sein, der nächste, wenn es in der Baureihe ähnlich eingebaut wurde, dann ist das mit einem frischen Umbau auch getan.
In 30 Jahren habe ich noch keinen Prüfer gesehen, der sich den Motor genauer angeschaut hat. Und die Biester sehen ja im Grunde alle gleich aus.