Beiträge: 122
Themen: 54
Registriert seit: 02/2008
Ort:
Hagen
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1954
Baureihe (2):
weiss aus 2008
Baujahr,Farbe (2):
C6
Corvette-Generationen:
Bei mir fehlten wohl 2 Verstärkungsbleche unter dem Scheibenrahmen, da kam die Scheibe auch immer aus dem Gummi. Fahr mal ins Meilenwerk nach Düsseldorf zu Siggi, der hat das super hinbekommen.( ich war daran verzweifelt..)
Gruß Andreas
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: 05/2010
Ort:
von hier
Baureihe:
C1, BJ. 58
Baujahr,Farbe:
Schwarz/silber, innen rot
Kennzeichen:
SO-GW 58H
Corvette-Generationen:
Also dies extern von jemandem perfekt machen zu lassen der dies schon etliche mal gemacht hat ist sicherlich besser als die allein anzugehen um dann nach 50 Stunden außer einer gerissenen Frotscheibe nichts an den Start gekriegt zu haben.
Aber eine grundsätzliche Frage :
Wenn man das Dach korrekt eingebaut hat, dann vorn mit dem Scheibenrahmen verbindet und hinten durch drücken des Verdeckmechanismus auf Spannung bringt - Wohin wirkt dann die Kraft auf die beiden im Dach befindlichen Verdeckzapfen, die sich nun im Scheibenrahmen befinden ? Nur nach oben oder muss der Scheibenrahmen bei geschlossenem Verdeck auch eine Zuglast nach hinten aufnehmen ?
Info wäre nett
Danke und Grüße
Golo
Beiträge: 6.072
Themen: 236
Registriert seit: 07/2001
Ort: Coburg
Ganz korrekt eingestellt sollte das so gut wie keine Spannungen geben. Diesen Zustand findet man allerdings meist nicht.
Da ich noch eine neue Dachhaut hier liegen habe, werde ich das Thema mal bei Langeweile angehen.
Gruß
Uli
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo da Vinci (1452-1519)