Beiträge: 313
Themen: 14
Registriert seit: 08/2014
Ort: German Democratic Republic
Baureihe: Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 84, weiß
Baureihe (2): C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 76, red
Corvette-Generationen:
Hallo Jungs,
Da ich ja mitten in der Resto stecke und zwar mitten im Frame off Modus musste ich fest stellen das bei meiner 76er beide Schweller im Ar*** sind. Nun habe ich gesehen das viele Anbieter nur noch Inlets zum drunter schweißen haben. Sowas kommt bei mir echt nicht in die Tüte. Ich möchte meine Schweller komplett ersetzen. Deshalb die Frage an euch: Hat jemand eine Technische Zeichnung mit den Maßen und Biegeradien für die Schweller??? Dann würde ich die Teile in ner Blechbude abkanten lassen und fertig ist der Lack.
Und falls jemand fragt: Resto Thread folgt noch, wenn ich genügend Vorlauf habe. Bilder gibts dann genug
Beiträge: 5.491
Themen: 94
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): 1968, Safari Yellow
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Ich nehme mal an, du meinst die Seitenteile des Rahmens. Bei Paragon gibt es da noch einiges.
https://www.paragoncorvette.com/corvette...log/c3/#30
Vielleicht ist dort das richtige für dich dabei.
Gruß
Ralf
Beiträge: 15.121
Themen: 494
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Baureihe (2): 57er 210 Townsman
Corvette-Generationen:
Rocker Channel sind die Schwellerbereiche des "Birdcage".
Und nein, ich messe nicht nach
 , ............
 , ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 2.534
Themen: 46
Registriert seit: 10/2011
Ort: 02979 Elsterheide
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver
Kennzeichen: BZ-
Baureihe (2): 2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): BZ-
Corvette-Generationen:
Frag mal bei Jens (Ibanhetz) an, er hatte ja einige Schweißarbeiten durchgeführt, vielleicht kann er helfen.
>>KLICK<<
Beiträge: 10.704
Themen: 273
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, crystal red metallic
Müsste im Assembly Manual drin stehen, dort sind einige Konstruktionszeichnungen für die Rahmenteile usw. drin.
Beiträge: 313
Themen: 14
Registriert seit: 08/2014
Ort: German Democratic Republic
Baureihe: Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 84, weiß
Baureihe (2): C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 76, red
Corvette-Generationen:
Also Jungs,
Ich hab hier das 76er Assembly Manual von Corvette America. Entweder bin ich zu blöd die Maße für die Schweller zu finden... wenn Ihr was finden solltet dan nennt mir einfach die Seite, oder schickt mir den Ausschnitt per PN.
Und den Jens werde ich auch mal aktivieren.
Wenn alles nichts hilft, dann trenne ich die Teile raus und nehme sie als Muster mit. Wollte eigentlich erstmal die Neuteile haben bevor ich den alten Dreck heraus trenne.
Danke erstmal für eure schnellen Antworten
Beiträge: 313
Themen: 14
Registriert seit: 08/2014
Ort: German Democratic Republic
Baureihe: Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 84, weiß
Baureihe (2): C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 76, red
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Ralf. P.
Ich nehme mal an, du meinst die Seitenteile des Rahmens. Bei Paragon gibt es da noch einiges.
https://www.paragoncorvette.com/corvette...log/c3/#30
Vielleicht ist dort das richtige für dich dabei.
Gruß
Leider sind das auch bloss Einsätze zum drunter schweißen Ralf. Da bleibt der alte Dreck oben drüber. Typische Ami Schnell Reparatur. Nicht die Bleche passgenau einsetzen sondern einfach bloss auf den Rost kleben
Beiträge: 1.318
Themen: 214
Registriert seit: 09/2009
Ort: vaterstetten
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:
so schwer sollte das messen doch nicht sein. von oben kannst Du durch die löcher der einstiegsblende nach unten messen, quer kanns Du hinten über den mulden für die sicherheitsgurte messen, da sind löcher drin. Messen tust mit dem Messschieber. Der hat eine Stange für die Tiefenmessung dran.
dann jeweils 2x die Matererialstärke dazu und schon hast das präzise aussenmaß. Ablängen würde ich die Teile erst beim einbau, also ein paar cm dazumessen und fertig.
für den biegeradius brauchts eine Radienlehre, halt ich aber für überflüssig, den Radius per augenmaß, vermutlich ist er eh durch die Blechstärke technisch vorgegeben.
ingseamt glaub ich eh nicht, dass bei dem Schweller höchste Präzision erforderlich ist, da wird ein mm wohl keine so große rolle spielen.
lg
Herbert
Beiträge: 1.157
Themen: 25
Registriert seit: 10/2004
Ort: OG
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999 torch red
Kennzeichen: OG CC54
Baureihe (2): C3 convertible
Baujahr,Farbe (2): 1971, Mulsanne Blue
Kennzeichen (2): OG C3H
Baureihe (3) : 2001 silber
Baujahr,Farbe (3) : Triumph Sprint RS
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Nimm Tante Google und suche mal nach 1976 Corvette frame dimensions.
Als Ergebnis findest Du etliche Zeichnungen mit Maßangaben.
Sicher ist etwas Brauchbares für Dich dabei.
Good luck! 
Markus
|