Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert seit: 05/2004
Ort: Sweden
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000 TR Cabrio
Hi. Habe einmahl auf ein US forum etwas gelesen uber der reparatur von dem ausenspigel. Die berummte feder. Ich glaube es war einer von euch im Deutchland der dass gemach hatte. Brauche hilfe hier...
Max
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert seit: 05/2004
Ort: Sweden
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000 TR Cabrio
Beiträge: 325
Themen: 40
Registriert seit: 01/2004
Ort:
Ostwestfalen-Enger
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
`97 torchred
Kennzeichen:
HF T 548
Baureihe (2):
97er-torchred
Baujahr,Farbe (2):
Fiat Brava
Kennzeichen (2):
HF T 548
Corvette-Generationen:
Oh Elend,das Außenspiegeldrama hab ich auch schon hinter mir.....
Hab den ganzen Scheiß an meinen Schrauber abgegeben....
Der sagt auch:NIE WIEDER
Ist`n Krampf im A....!!!!
Bei mir ist allerdings der original Sprengring wieder drauf gekommen,aber ohne tricksen und Spezialwerkzeug------No chance!!!!
So close, no matter how far
Couldn't be much more from the heart
Forever trusting who we are
and nothing else matters
Anja 6.12.1966--14.4.2008
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert seit: 05/2004
Ort: Sweden
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000 TR Cabrio
Hi. Habe dass jezt gemacht. Var nicht SO schwer

Danke nochmals an Jochen
Max
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort:
.
Corvette-Generationen:
Gerne. Kannst sicher sein das der Spiegel von alleine nun nicht mehr herausspringt. Wenn er jetzt hängt hat ihn einer abgerissen.
Grüße
Jochen
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: 06/2023
Ort: Schweiz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
Hallo Zusammen. Ich bin heute leider in die Waschstrasse gefahren ( Fehler Nummer 1 ) und habe dann vergessen, den rechten Aussenspiegel einzuklappen ( Fehler Nummer 2 ) Nun ist der Aussenspiegel lose und dreht sich wie eine Fahne im Wind. Elektrik funktioniert aber noch. Wie bekomme ich das Teil jetzt wieder fest ? Muss ich den ganzen Spiegel demontieren und somit dann auch die Türverkleidung runter nehmen ? Oder gibt es eine andere Lösung ? Festkleben ist keine Option, es sei denn, der Aufwand ist zu gross. VG Andreas
Beiträge: 6.770
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
22.03.2025, 17:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2025, 17:35 von Tom V.)
.... der Thread ist 20 Jahre alt und hat nicht einmal einen aussagekräftigen Threadtitel.
Da hast Du aber ganz schön tief gebuddelt.
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man die Türverkleidung abbauen, um den losen Spiegel zu reparieren.
Anders bekommst Du den Fuß doch gar nicht abgeschraubt.
Das mit dem Ankleben meinst Du aber nicht ernsthaft...oder?
Grüße
Thomas
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: 06/2023
Ort: Schweiz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
(22.03.2025, 17:33)Tom V schrieb: .... der Thread ist 20 Jahre alt und hat nicht einmal einen aussagekräftigen Threadtitel.
Da hast Du aber ganz schön tief gebuddelt.
Das mit dem Ankleben meinst Du aber nicht ernsthaft...oder?
Ich wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen, daher hatte ich mir einfach diesen Thread hier geschnappt.
Nein Ankleben war nicht ernst gemeint, aber ich hatte gedacht, dass man evtl den Spiegel vom Fuss abziehen kann. Ich kann ihn aktuell fast ganz abziehen, bis mich dann die Kabel daran hindern. Dachte es gäbe da einen anderen Weg, denn die Türverkleidung abmontieren ist ja nicht gerade wenig Aufwand, oder ?
Beiträge: 6.770
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Die Türverkleidung ist doch im Handumdrehen abgebaut.
Man sollte bei der kleinen Abdeckung vorsichtig sein, da brechen die Haltenasen gerne ab.
PS:
bitte auf Vollzitate eines direkten Vorpostings verzichten
Grüße
Thomas