L98 Masseverbindungen G106 und G107
#1
Hallo Zusammen,

bezugnehmend auf mein anderes Thema, dass mein 91er L98 zu viel Sprit bekommt und wahrscheinlich ein Masseproblem vorliegt, möchte ich die für das ECM wichtigen Verbindungen G106 (Motorblock) und G107 (Rahmen), siehe Anlage, prüfen und ggf. reinigen.

In der Einfahrt habe ich bereits einen flüchtigen Blick von oben und von unten drauf geworfen, jedoch sind beide Punkte sehr zugebaut und optisch kaum und per Hand überhaupt nicht zugänglich. Hat diese Punkte schon mal jemand von euch überprüft? Wie kommt man da am besten heran?

Weil das zeitlich schnell gemacht ist, habe ich die verschiedenen Bauteile mit dem Multimeter durchgemessen. Also den Widerstand zwischen Batterie und Lima, Batterie und Block, sowie Block und Getriebe. Zwischen allen Bauteilen ist kein Widerstand messbar (weniger als 0,7-1 Ohm). Ist das aussagefähig?

Desweiteren wollt ich fragen, ob der Träger zwischen Lima und Block eine elektrische Funktion unter Last hat (zus. Masseverbindung zum Block)? Nach einem Defekt habe ich seit einiger Zeit die größere Lima drin, bei der der Halter/Träger nicht mehr passt und daher nicht verbaut ist.

Viele Grüße
Stefan

                   
  Zitieren
#2
Hallo Stefan,

am G106 kommt man mit dünnen Armen ja vielleicht von oben dran, aber die Masse G107 sehe ich nur von unten zu erreichen.

Eine Messung mit dem Multimeter sollte schon aussagekräftig sein. Gemessen wird dabei allerdings mit einer anderen Spannung und viel weniger Last, also Stromstärke. Gerade im Auto können sich Verbindungen unter Last komisch verhalten, daher gibt ja auch Prüflampen.

Das mit der Lima hatte ich auch eine Weile ohne den hinteren Halter belassen, bis ich den dann doch etwas angepasst habe (ich bin ja gelernter Schlosser Großes Grinsen ). Es gab aber elektrisch keinen merkbaren Unterschied. Es soll aber schon vorgekommen sein, dass der Aluhalter gebrochen ist.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[Bild: signatur_dxs.jpg]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#3
Hallo Ralph,

danke für deine Hinweise.
Ich habe dann heute nochmal die Spannung zwischen den versch. Massepunkten und dem Batterie Plus gemessen, die liegen alle bei 12,34 V (außer Getriebeglocke wurde nicht gemessen). Ich werde den Test nochmal widerholen, wenn der Motor läuft und die Batterie geladen wird, also Strom fließt. Das ECM jedenfalls misst schwankende Spannungen an der Batterie und konstante 14,x Volt an der Fuel Pump, wenn das denn stimmt.

Grüße
Stefan
  Zitieren
#4
Weiß jemand, welche Länge und Anschlüsse das Masseband / Ground Strap zwischen Rahmen und Getriebe hat?
  Zitieren
#5
Zum testen oder zur Sicherheit kannst du auch an einer beliebigen, gut zugänglichen Stelle, ein zusätzliches Massekabel von der Karosse an den Motor legen. Auf sauberen metallischen Kontakt ist zu achten.
Grüße Christoph 


Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... dumdidum
  Zitieren
#6
Danke für den Tipp, werde ich im Hinterkopf behalten, wenn ich den Termin demnächst auf der Bühne habe.
  Zitieren
#7
Das Masseband / Ground Strap hat eine Länge von ca. 47 cm, falls das mal einer braucht.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 NobodyC4 8 5.666 Vor 58 Minuten
Letzter Beitrag: mijosch
  Leerlaufprobleme L98 overhead14 10 2.021 21.12.2024, 16:16
Letzter Beitrag: Sadibaer
  Corvette C4 L98 klingelt im Teillastbereich Chris-Coyote 9 1.804 17.12.2024, 14:49
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  L98 C4 Motorölverlust nach Start DocSnyder 3 1.234 02.11.2024, 20:46
Letzter Beitrag: manne1234
  Hohe Leerlaufdrezahl c4 91 l98 6gang nach 2 Jahren Standzeit Fastcossi 21 2.878 14.10.2024, 09:09
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste