Corvette C3 CE 1982
#1
Hallo an alle,ich bin Michi Besitzer einer CE 1982.seit fünf Jahren
Jezt habe ich folgendes Problem.
Corvette Springt im Kalten Zustand an,nach dem ausschalten nicht mehr wird sehr heiß.
Ziehe ich den Stecker vom Kühlmittelsensor ab springt sie wieder an geht aber in  check engine.
Sensor neu Thermostat neu iac neu,Weiß nicht mehr weiter,kann vieleicht jemand helfen? Danke
  Zitieren
#2
ich kann Dir nicht helfen, aber dennoch eine Anmerkung:

der Threadtitel dürfte ruhig aussagekräftiger sein, wie z.B. "82er springt heiß nicht mehr an".
So findet den Thread, irgendwann mal, niemand wieder falls er ein ähnliches Problem hat.

Dein Text ist schwer zu lesen  haarsträubend
Grüße
Thomas


  Zitieren
#3
Hallo Michi,
wenn die Check-Engine Lampe angeht, hast du schon mal den Fehlercode/Blinkcode ausgelesen? Der Stecker dafür liegt unter dem Aschenbecher.
Du musst 2 Punkte im Stecker mit einem Kabel brücken. Ich weis leider nicht mehr welche. Gib doch mal in die Suchfunktion "Check Engine" ein. Müsste irgendwo beschrieben sein.

Gruß vom Nachbarn aus Fronhausen
  Zitieren
#4
Die SES kommt wohl weil der CTS abgezogen wurde  dumdidum
Grüße
Thomas


  Zitieren
#5
   
die Stecker A und B müssen verbunden werden (z.B. mit einer großen Büroklammer  Augenrollen )
[Bild: 43755153xp.jpg]

ehemalige und aktuelle Corvetten 
  Zitieren
#6
Danke Für die Antworten,werde mal auslesen:
Habe gestern bemerkt das wohl die Wassserpumpe defekt ist,kann sie deshalb zu Heiß werden am Temperaturfühler?
  Zitieren
#7
Was für eine Frage….da kann alles zu heiß werden.
Grüße
Thomas


  Zitieren
#8
Bau doch mal eine neue Wasserpumpe ein und vielleicht sind deine Probleme dann alle weg.


Oder fahr noch weiter mit der defekten Pumpe rum und halte uns auf dem Laufenden, was noch so passiert......  dumdidum
Jrooss us Kölle

bow Tie Mainhard bow Tie

(Mitglied im Double GTC)
  Zitieren
#9
Ich bin mal ca. 1 km gefahren mit geplatztem Heizungsschlauch -> Kühlwasserstand unter der WaPu, aber noch voll genug für den Temperaturfühler. War nur von der Garage zu unserem Haus. Auto war komplett abgekühlt, ca 20°C. Ich kam mit 240°F an...
Viele Grüße, Martin

18436572
  Zitieren
#10
Hallo

Wie hast du bemerkt, dass die Pumpe kaputt ist ? Ist doch ne mechanische Pumpe vom Keilriemen angetrieben, oder ? Wie erkennt man , ob die hinüber ist ?

MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  1982: Schlauch zum Heater Water Control Valve Daedalus 3 830 09.03.2025, 15:15
Letzter Beitrag: Daedalus
  C3 1982: Coolant Sensor Daedalus 12 1.946 09.03.2025, 12:36
Letzter Beitrag: DieFox
Photo Gasfeder Heckscheibe C3 1982 einbauen Jeremias 9 1.470 28.11.2024, 08:35
Letzter Beitrag: Oeli
  Schaltplan C3 1982 Akuschel 5 1.443 23.09.2024, 11:19
Letzter Beitrag: Akuschel
  C3 Collector Edition 1982 Zulassung Schweiz Pavone 2 1.727 03.02.2024, 21:06
Letzter Beitrag: Pavone

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste