92er zickt nach Fremdstarten
#1
Hallo zusammen,

bei meiner 92er war die Batterie platt also habe ich sie über ein Starthilfegerät gestartet, soweit alles gut.

Nach dem obligatorischen Blick in den Motorraum habe ich die Motorhaube zufallen lassen und hatte danach schlagartig einen rauen Motorlauf sowie das anspringen der Lüfter.
SYS blinkt und Service Engine leuchtet, alle +/- 30 Sek. verschluckt sich der Motor stirbt aber nicht ab, Lüfter laufen permanent.

Batterie für 2 Std. abklemmen hat nichts gebracht.

Motor startet normal verschluckt sich aber wenn man stoßweise Gas gibt.

Ich hätte ja vermutet das ich mir beim Fremdstarten das CCM/EPROM zerschossen hab allerdings lief sie nach dem Fremdstarten normal bis ich die Motorhaube zufallen ließ. Wäre jetzt ein großer Zufall das von der Erschütterung der Motorhaube das Steuergerät hops geht... Kopfschütteln

Fehlercode C41, H41, H64, H72 habe ich auslesen können.

Jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?
                                                                                                                             [Bild: 47915314xb.gif]

  Zitieren
#2
ja aber das Zufallen der Haube und das zeitgleich auftretende Rumgezicke spricht doch dafür, dass Du im Bereich
Steuergerät einen Wackelkontakt hast.

Ich würde mir eine Holzlatte schnappen (oder dicken Schraubendrehergriff) und bei laufendem Motor den gesamten Bereich des Steuergerätes abklopfen.
Auch mal am Kabelbaum wackeln.
Grüße
Thomas


  Zitieren
#3
Ich hatte gestern bereits alle Kabel im Sichtbereich die zum Steuergerät führen kontrolliert konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen, auch ein paar Klapse mit der flachen Hand auf das Steuergerät brachte keine Veränderung.
                                                                                                                             [Bild: 47915314xb.gif]

  Zitieren
#4
die Flache Hand erzeugt bei weitem nicht die Erschütterung wie ein Holzklotz oder Schraubendrehergriff.
Aber nun gut.... wäre eine Möglichkeit.

Vielleicht kann Dir der Axel ein Leihgerät zur Verfügung stellen damit Du das Steuergerät eindeutig als ok oder defekt identifizieren kannst.
Grüße
Thomas


  Zitieren
#5
Hab das Problem lösen können, EPROM saß nicht mehr fest im Sockel, auf einer Seite war die Verriegelung offen.

@TOM V
Dank dir für deine Hilfestellung
                                                                                                                             [Bild: 47915314xb.gif]

  Zitieren
#6
dann hast Du die Haube aber ganz schön ins Schloss geschmissen  OK!
Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche
Grüße
Thomas


  Zitieren
#7
Ich war zwar genervt das die Batterie platt war aber stärker als sonst habe ich die Haube auch nicht zufallen lassen...
Kann natürlich sein, dass es ein schleichender Prozess war, und beim letzten Schließen der Haube sprang der Chip dann raus. Man lernt auch nach über 20 Jahren Corvette fahren nicht aus, ab heute lasse ich die Haube nicht mehr ins Schloss fallen sondern drücke sie zu  Yeeah!
                                                                                                                             [Bild: 47915314xb.gif]

  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lenkrad kippelt nach links unten lupo.z 62 34.246 07.01.2025, 18:00
Letzter Beitrag: S.H.
  L98 C4 Motorölverlust nach Start DocSnyder 3 1.348 02.11.2024, 20:46
Letzter Beitrag: manne1234
  Hohe Leerlaufdrezahl c4 91 l98 6gang nach 2 Jahren Standzeit Fastcossi 21 3.188 14.10.2024, 09:09
Letzter Beitrag: Tom V
  Schwierigkeiten nach Winterpause rako 3 1.418 30.06.2024, 22:13
Letzter Beitrag: rako
  Crossfire geht nach ca. 30 km fahrt aus usc-driver 2 1.377 04.05.2024, 16:19
Letzter Beitrag: usc-driver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste