Kühler“blubbern“ und Füllung des Überlaufbehälters
#11
Hi,

der letzte Absatz ist entscheidend: Neben dem Korrosionsschutz "kühlt" das Kühlmittel, also verhindert ein Sieden des Wassers bereits bei 100 Grad Celsius. Nur mit Wasser im Kühlkreislauf wird das nix und die beschriebenen Symptome wundern mich nicht.

Viele Grüße

Micha
  Zitieren
#12
Nun, dann prüfe ich das einmal und erneuere das Kühlmittel mal am besten. Bevor ich den Wagen gekauft hatte, wurde einiges gemacht, unter anderem auch die Wapu. Aber es gibt ja da auch einige , ich sag mal, nicht so gute Werkstätten.
Aber auf jeden Fall schon einmal vielenDank an Euch !

Gruß
Karl-Heinz
  Zitieren
#13
Ich denke dein Kühlerverschlussdeckel ist nicht ok.(falscher Druck oder defekt).
Stellst du den Motor ab fehlt ja die Kühlung und durch die Restwärme im Motor steigt der Druck.
Der Deckel ist ja auch ein Druckventil und das muss der aushalten solange der Motor nicht gefährlich überhitzt ist.
Gruß,Andy
  Zitieren
#14
Was ist denn dabei rausgekommen? Klick

Da ist das Kühlwasser ja auch schon rausgedrückt worden...
Grüßle
Jens

The difference between men and boys are the price of the toys... Engel
  Zitieren
#15
Ehrlich gesagt, da ist nichts passiert. Ich bin wieder gefahren, und alles war ok, auch der Klima Kompressor machte keine Geräusche mehr. Ich denke, das damals zu viel zusammen kam, warmes Wetter, zu wenig Wasser im Kühlkreislauf, vielleicht ein defekter Kühlerdeckel, und wer Weiß was noch. Dennoch, wenn das jetzt nur der Kühlerverschluss sein sollte, dann wäre es zwar schön, aber zu dumm das man nicht selbst darauf gekommen ist.
Gruß
Karl-Heinz
  Zitieren
#16
so ausgeblubbert ! habe einen neuen Kühlerverschluss installiert und heute nach Probefahrt inklusive Klima, kein Blubbern, und keine Geräusche.
Oh ja, manchmal kann alles einfach sein ! aber gut hat aber auch lange gedauert.
beste Grüße und noch einmal Dank an Alle !

Gruß

Karl Heinz
  Zitieren
#17
Hallo Karl-Heinz,

prima, das sind doch immer die besten Nachrichten!

Bitte aber aufgrund Deiner Beschreibungen dennoch mal den Kühlmittelgehalt prüfen. Zu wenig Anteil oder fast nur Wasser ist nicht gut.

Viele Grüße

Micha
  Zitieren
#18
Hallo Micha,
Ja das stimmt. Kühlmittel/Frostschutz liegt bei -25 grad. Werde ich aber noch mal wechseln.
Gruß
Karl-Heinz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zusatzlüfter vor dem Kühler... daddycool 53 16.574 29.08.2024, 20:56
Letzter Beitrag: daabm
  Max. Leistung des Dimmers imLichtschalter CorviC3 15 3.930 28.11.2023, 22:12
Letzter Beitrag: jeepfürst
  Wo sitzen eigentlich die Widerstände für die Stufenschaltung des Lüftermotors?s CorviC3 4 2.023 20.11.2023, 23:25
Letzter Beitrag: CorviC3
  Hilfe beim wechsel des DZM Ingolf996 0 1.363 30.10.2023, 13:10
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Farb-Combi des Wahnsinns Dr. Seltsam 34 8.556 31.08.2023, 09:29
Letzter Beitrag: öltaucher

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste