Beiträge: 1.851
	Themen: 118
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Duisburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 graumetallic
Kennzeichen: 
?? - C 503
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Liebe Freunde,
welche Batterie habt ihr bei eurer EU-C5 verbaut? 
Und passte die ohne Umbauten, sprich plug and play oder war da etwas notwendig?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich hab mir vom Boschdienst die beiden Kabel etwas verlängern lassen, so kann ich jede deutsche Batterie einbauen mit obenliegenden Polen, die von den Maßen reinpasst und die von der Kapazität ausreicht. Das hat den Vorteil, daß ich im Falle eines Versagens der Batterie, sofort an der nächsten Ecke eine neue kaufen kann. Im Moment bin ich bei Bosch. Allerdings pflege ich sie mit einem Cetek  Ladegerät, und so hab ich noch nie Trouble gehabt,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106
	Themen: 1
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003,Schwarz
Kennzeichen: 
ESW
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Bei mir seit 11 Jahren Optima Red -Top.
keine Probleme.
	
	
	
Gruß Michael   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 701
	Themen: 23
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
nähe Stugi
Baureihe: 
ex C4
Baujahr,Farbe: 
weiß
Baureihe (2): 
´01, rot
Baujahr,Farbe (2): 
ex C5
Baujahr,Farbe (3) : 
C6
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Ich hatte in meiner C5 auch die Optima Red Top. 
Passt perfekt und hatte auch nach Wochen Standzeit immer Power.
	
	
	
Gruß
Martin
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Die erste Batterie hielt 14 Jahre, jetzt ist seit drei Jahren eine Varta drin.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich hab auch die Verlängerung drin das ich "normale" EU Batterien einbauen kann.
Ich habe eine Centro drin. Glaub das ist ne günstige von Bosch. Batterie ist bis jetzt ok und 2 Jahre alt. Ich pflege sie auch mit Cetek. Allerdings wenn die Vette 3 Wochen steht merkt man dann das sie leicht geschwächt ist was aber sicher an der Tatsache liegt das die Vetten realtiv viel Ruhetsrom haben. Sie startet dann schon noch aber man merkt leicht Schwäche 
Gruß Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Mindelheim
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2003/schwarz
Baureihe (2): 
1968/Le Mans-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Baureihe (3) : 
1982/Silver Beige
Baujahr,Farbe (3) : 
C3 Collector Edition
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe letztes Jahr ebenfalls von den US-Polen auf EU umgestellt und eine Varta eingebaut. Die Kabellänge hat ohne Verlängerung gerade noch ausgereicht - die Polklemmen sitzen aber schon straff. 
Gruß Mike