ölige Frage
Zitat:Original von supaman
Hat von euch schon jemand Erfahrungen
mit einem teilsynt. 10w40 in der C5?
Gibts da irgendwas zu beachten?

Hallo supaman Hallo-gruen

Ich habe nach lange Beratung und Suche hier im Forum mich fürs 10w40 öl entschieden danach hat die vette nur noch gemeckert, klappern ohne Ende 2 Tage später habe ich 5w40 rein machen lassen danach war wieder Ruhe.
Was ich damit berichten will ist das bei mir keine Geräusche gab sondern kamen die erst nach dem ich 10w40 reingemacht habe.
Info: Vorbesitzer hatte immer 0w40 drin gehabt und war auch alles gut nur viele sagen das 10w40 deutlich besser sein soll und mansche empfehlen sogar 15w40 (soll für d. Motor besser sein bzw. Für d. Haltbarkeit) und deshalb habe ich das gemacht aber meine vette hat's wie erwähnt garnicht vertragen.
driver Born to be vorn! driver
  Zitieren
Ich fahre seit ein paar Jahren mit 0w-40 ...Shell Helix blabla..
Nach dem erstmaligen Einfüllen war der Motor so leise wie noch nie.
"Problem": Ich habe wiederholt in den Drehzahlbegrenzer hochgedreht....
Verbrauch: Auf 15.000 km max. 1 l.
Nach meinem Eindruck ist die Dame hochzufrieden.

Gruß
Michi
'
"CORVETTE .... mehr sog I net !"
  Zitieren
Danke für die Infos . Gibt es sonst noch jemanden mit
10w40 Erfahrung ? Oder vielleicht auch 15w40 ?
Danke.
  Zitieren
Hydrostößel arbeiten nun einmal mit gezielten Leckagen. Damit die Funktionalität klappen kann, muss ein bestimmtes Fenster bezüglich Viskosität und Öldruck eingehalten werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Stößel weich werden (also nicht voll mit Öl gefüllt) oder aber sich "aufpumpen". In dem Fall schließt dann das Ventil nicht mehr richtig. Insbesondere die Einlassventile bei aufgeladenen Motoren sind hier gefährdet.
Schwere Motorschäden durch abgerissene oder verbrannte Ventile können die Folge sein. Daher ist es irgendwo doch ratsam, sich an die Viskositätsempfehlungen der Hersteller zu halten.

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
Servus allerseits,

habe unsere beiden Vetten nach Inbesitznahme auf Motul 8100 xcess 5w-40 umgestellt. Hat sogar GM Freigabe!
Auf dem Coupe also seit 12tkm im Einsatz, im Cabrio 8tkm. Kaum messbarer Ölverbrauch und einwandfreier Motorlauf. Öldruck schön stabil, auch bei Öltemperaturen >120°C letztes Jahr in den Dolos. Für 6,40€/l für ein echtes vollsynthetisches Öl (keine HC Synthese) würde ich sagen: Klasse Preis-Leistungs Verhältnis, die Vetten scheinen es zu mögen und GM gibt seinen Segen dazu.

justmy2cents

Ach ja, beim Cabrio kam nach dem Wechsel Anfang des Frühjahrs eine unglaublich schwarze Suppe raus, fast so, wie ich sie sonst nur von Dieseln kenne. Jetzt, nach weiteren 1,5tkm ist das Öl recht sauber, schön hell bernsteinfarben. Scheint also ne gute Reinigungsleistung zu haben und die (unbekannten) Sünden des griechischen Vorbesitzers zu bereinigen....
Lebe! Hier, heute, jetzt! Und so viel wie möglich.....
  Zitieren
@ wutzer
Da bin ich auch deiner Meinung.Habe bis jetzt auch 5w30 verwendet. Solange das Ding so läuft wie es soll, sind die Herstellervorgaben ja auch sinnvoll und da sind wir schon beim springenden Punkt.
Sie arbeitet nicht mehr so wie sie soll,daher ist eine andere Viskosität vielleicht eine Lösung für das Problem.
GM erlaubt auch ein 10w30,stimmt das?
  Zitieren
Also im Handbuch heißt es "SAE 5W-30" ist für Ihr Fahrzeug am günstigsten. Sie können jedoch bei Temperaturen über -18 Grad auch 10W-30 verwenden. Ihr Fahrzeug benötigt synthetisches Öl gem GM-Norm GM4718M". Das 10W-30 ist also auch freigegeben.
Ob das nun egal ist ob man auch ein 5W-40 oder 10W-40 verwendet weiß ich nicht wirklich, obwohl die 40er Öle ja für höhere Temperaturen ausgelegt wären. Normalerweise wäre es also wohl unerheblich, nur was die Hydros am liebsten haben ist ja die Frage. Warum laut Empfehlung hier im Forum ein MOTUL 15W-40 Vollsynthetik Öl das Optimum sein soll weiß ich nicht. Das ist an sich ein LKW Öl. Ich will hier Molle oder Anderen nicht widersprechen wenn er mit dem 15W-40 die besten Erfahrungen gemacht hat. Lass dich halt mal von Molle beraten. Allerdings sehe ich persönlich das auch so wie Wutzer.
  Zitieren
Werner sagte mir,daß ich das liqui moly 15w40 nehmen soll. Da
es aber nur mineralisch ist möchte ich es doch lieber mal
mit dem liqui moly 10w40 versuchen, das ist nämlich teilsyn.
Wie schon geschrieben habe ich immer 5w30 gehabt, aber
seit letzten Herbst klappert es nur noch.
  Zitieren
Zitat:Original von supaman

... aber seit letzten Herbst klappert es nur noch.

Klappert ein Stößel oder alle? Bist du sicher, dass es am Öl liegt und sich nicht doch irgendwie ein mechanischer Schaden (Verschleiß) eingeschlichen hat? Klappert es nur beim Start oder immer ?
Im Öltemperaturbereich zwischen 20-100 Grad müssten die Stößel eigentlich von der Viskosität her mit jedem Öl zurecht kommen, solange kein Wasser (Dampfblasen) oder Luft im Öl vorhanden ist und der Öldruck passt.
Ist der Ölstand korrekt? Wie ist der Zustand der Ölpumpe? Zieht sie eventuell auf der Saugseite Luft an ?
Klar, dass du vermutlich die letzte Fragen nicht beantworten kannst, aber dass ist neben dem Öl und dem Verschleiß an den Stößeln eine weitere denkbare Fehlerursache.

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
Grundsätzlich wird es halt so sein, dass ein Hydrostößel kaputt ist bzw. sich nicht mehr aufpumpt. Vorausgesetzt das Geräusch kommt nicht von wo ganz anders her wie Wutzer schon meint. Aber ein Stößel ist meiner Meinung nach die wahrscheinlichste Ursache. Irgendwann sind die einfach verschlissen wie bei allen anderen Motoren auch die Hydrostößel haben. So lange man das mit anderen Ölen bzw. Zusätzen noch verbessern kann besteht noch kein Handlungsbedarf, aber wenn alles nix mehr hilft dann wird man um ne Reparatur auf Kurz oder Lang nicht mehr rum kommen. Oder man lässt es einfach klappern was allerdings erhöhten Verschleiß an Nocke, Kipphebeln und dem jeweiligen Ventil zur Folge haben würde. Ist halt blöd dass der Aufwand den oder die Stößel zu tauschen bei dem Motor einen immenser Aufwand bedeutet...

Gruß Andreas
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zur Supersprint Abgasanlage Dolsch 0 247 15.06.2024, 12:26
Letzter Beitrag: Dolsch
  Frage zum Schaltverhalten beim 6 Gang Getriebe Chevyvette90 5 432 14.06.2024, 10:46
Letzter Beitrag: Molle
  Frage zu Memory Sitzfunktion C5 Andreas-CH 16 2.629 09.07.2023, 23:57
Letzter Beitrag: Andreas-CH
  Frage: Borla Touring vs Original suti777 10 4.722 03.04.2021, 04:38
Letzter Beitrag: Matyradon
  Vorstellen + Frage zum Getriebe sdietschi 23 21.060 16.10.2020, 13:18
Letzter Beitrag: stumpjumper76

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de