Und noch eine Innenraum-Resto
#91
Die Montage war deutlich schwieriger und zeitaufwendig. Wie zuvor bereits erwähnt, ist das Heißluftgerät unverzichtbar bei dieser Operation. Das neue Panel besteht aus einem harten Kunststoffkern und, damit verbunden, weicherem Schaumstoff oder was immer das für ein Zeug ist. Jedenfalls läßt sich letzteres durch Erhitzen weich machen und formen.

Besonders schwierig gestaltete sich der Einbau der Lüftungselemente. Es hat eine geraume Zeit gedauert, bis die Kugel und ihre Befestigungselemente so plaziert waren, das die Kugel sich frei bewegen ließ.

Ebenso schwierig war der Einbau des neuen Lichtschalters. Nur unter zuhilfenahme einer Karosseriescheibe in der Größe der äußeren Abdeckung (Lights), Erwärmen und über Nacht verpressen konnte ich genug Spielraum für die Schraube gewinnen, um den Schalter zu befestigen.

Die beiden Instrumente passten zwar auch nicht sofort, aber konnten durch Erwärmen, Kneten, Erwärmen etc. zum Einbau überredet werden.

Hier das neue, einbaufertige Fahrer-Panel:

[Bild: 17215677za.jpg]

[Bild: 17215681di.jpg]

Ist schon ein Unterschied, gelle?

Genug für heute, morgen ist auch noch ein Tag.

Gruß
Mike
  Zitieren
#92
Zitat:Original von mbille

[...]

Ich habe ohne mutwillige Zerstörung dieser Blechsicherungen oder was immer diese Dinger sind das Teil nicht auseinander bekommen. Mit Dremel's Hilfe ging es dann.

Weiß irgend jemand, wie ich später die Teile wieder befestigen kann? Hilfe!!

Gruß
Mike

Hey Mike,

falls Du noch nicht fündig geworden bist - schau mal hier 1. Zeile, 2. Spalte:

https://www.staufenbiel-berlin.de/katalog18.html
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#93
Hallo Andreas

und herzlichen Dank für den Link. Sehr hilfreich.

In den Baumärkten bin ich nicht fündig geworden. Bei Ebay habe ich aber ein Sortiment gefunden und gekauft. Wird zeitgerecht zum Zusammenbau da sein.

Gruß
Mike
  Zitieren
#94
So, hier mal wieder ein Update über die laufenden Arbeiten. Zunächst zum Dash-Panel des Beifahrers.

Die Demontage war im Vergleich zum Fahrer-Panel ziemlich einfach. Der Zustand war allerdings ähnlich restaurierungsbedürftig.

Zunächst die Lüftungselemente. Die Filzstreifen in den Halterungen der Kugel waren entweder abgenutzt oder gar nicht mehr vorhanden.

[Bild: 17271671fr.jpg]

[Bild: 17271673kd.jpg]

Das Gestänge der Lüftungsklappe war schon sehr vergammelt und, nicht unerwartet, schwergängig.

[Bild: 17271675ej.jpg]

Der Rest war schnell abzubauen.

[Bild: 17271677yp.jpg]

Nach Lösen der Haltefedern der Taschen und Herausziehen aus den seitlichen Führungen konnte das Rätsel um die Befestigung der neuen Taschen am neuen Panel gelöst werden: 4 kleine Schrauben. Ich bin mal gespannt, ob das funktioniert.

[Bild: 17271679jw.jpg]
  Zitieren
#95
Die Umrüstung des neuen Beifahrer-Panels war, wie erwartet, schwieriger als die vorhergehende Demontage.

Zunächst die Vorderseite. Alle Teile waren vorhanden. Sind ja nicht so viele.

[Bild: 17271748me.jpg]

Für die Befestigungsschrauben der Taschen waren 4 Punkte auf dem Panel vorgesehen. Schade nur, das diese nicht deckungsgleich mit den Löchern der Taschen waren. Zudem musste ich noch den Überstand (oberhalb des Plastikstreifens mit den Löchern) einkürzen. Dann ging die Schrauberei los. Und siehe da, den ersten Umklappversuch haben nicht alle in ihrer Halterung überstanden.

[Bild: 17271749ai.jpg]

Insgesamt habe ich 3 Versuche benötigt, um das abgebildete Ergebnis zu erzielen. Mal sehen, wie lange es im Betrieb hält. Gott sei Dank weiss ich ja jetzt, wie es gehen sollte.

[Bild: 17271750hj.jpg]

Gruß
Mike
  Zitieren
#96
Nun zur Rückseite. Wir erinnern uns, die Filze mussten erneuert werden und der Klappenmechanismus des Lüftungssystems hatte auch seine besten Tage gesehen.

Hier ist der neue Filzeinsatz zu sehen (noch mit Kleberspuren Kopfschütteln). Auf dem Bild nur schwer zu erkennen, habe ich den Filz zur Kante hin abgeschliffen, um der Kugel einen besseren Lauf zu geben. Gleiches im übrigen gültig für die untere Halterung. Es ist ratsam, vor dem Einbau eine "Anprobe" der beiden Befestigungsteile mit der Kugel zu machen. Woher weiss ich das? Weil ich das zunächst nicht gemacht und danach bereut habe (an- bzw. abgebrochene Halterungen; Kugel zwar von vorn zu sehen, aber nicht zu bewegen etc.).

[Bild: 17271838lq.jpg]

Auch der Klappenmechanismus ist aufgehübscht, allerdings nur äußerlich. Ich habe darauf verzichtet, die Nieten auszubohren und den ganzen Apparat auseinander zu nehmen. Ich war mir ziemlich sicher, dass ich das Teil vermutlich nicht wieder zusammen bekommen hätte. Aber auch so kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. Vor der Montage des Panels wird der Mechanismus noch mit entsprechendem Fett behandelt, um ihn vor Korrosion zu schützen und langfristig funktionsfähig zu halten.

[Bild: 17271839ok.jpg]

Und hier ist die fertig bestückte Rückseite des Beifahrer-Panels. Für diejnigen, die sich fragen, was dieses weisse Plastikzeug oberhalb des Klappenmechanismus zu bedeuten hat: Das habe ich benutzt, um dem reichlich deformierten Verbindungsstück zur Karrosserie per Heissluftgerät zumindest annähernd die alte Form wieder zu geben.

[Bild: 17271840dr.jpg]

Insgesamt war die Einpassung des Lüftungssystems in die dafür vorgesehene Öffnung eine Arbeit von Stunden, nicht Minuten. Geduld ist nicht unbedingt eine meiner Tugenden. Hier war sie unverzichtbar, sollte nicht ein kostenträchtiges Unglück geschehen.

Gruß
Mike
  Zitieren
#97
Mensch Mike, hoffentlich kriegste das alles wieder zusammen dumdidum

Gruß

Uwe
Zwinkern
.
[Bild: 9239264lpt.jpg]

"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit." Großes Grinsen
  Zitieren
#98
Last, but not least die Lenksäule. Neben einer Reihe von kleinen Baustellen wie Heizungsregler etc., über deren Ergebnis ich später berichten werde, fand ich den äußerlichen Zustand der Lenksäule nicht mehr besonders schön. Also habe ich versucht, die alten Kratz- und sonstigen Spuren zu beseitigen.

Anbei das Ergebnis vorher/nachher. Leider habe ich unterschiedliche Lichtverhältnisse beim Knipsen gehabt. Nicht täuschen, die Lenksäule ist jetzt dark saddle und nicht oliv! Und sie ist jetzt bereit zum Einbau.

[Bild: 17271982db.jpg]

[Bild: 17271983do.jpg]

Das war's im Wesentlichen mit dem Auseinandernehmen. Ab jetzt beginnt der Wiederaufbau. Ich hoffe, mit nur begrenzter Anzahl von Überraschungen. Heute habe ich damit angefangen, habe aber die Fotos in der Halle vergessen. Dash-Pad ist drin, Seitenverkleidungen an der A-Säule auch, Lenksäule ist montiert und noch ein paar andere Kleinigkeiten erledigt. Juhu, es geht voran! Jumping

Genug für heute und bis demnächst
Mike
  Zitieren
#99
Uwe,

ich auch. Aber der Anfang ist ja gemacht und aus Niederlagen geht man gestärkt hervor. Mal sehen, wie stark ich am Ende wirklich bin.

Gruß
Mike
  Zitieren
Hallo, was kommt an das Lüftungssystemteil dran? Ich hab das auch grad ausgebaut und weiß nicht, wo und wie das weiter hinführt. Ich glaub da fehlt mir was.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  was ist das für eine Relais? C3 Kalle 24 2.730 07.04.2024, 13:01
Letzter Beitrag: kalle1
  Resto 69er BB zuendler 1.769 674.185 16.01.2024, 20:42
Letzter Beitrag: tronitec
  Noch son 68er Ding ? Wesch 15 2.364 28.12.2023, 12:26
Letzter Beitrag: Oeli
  82er CE: Plötzlich nur noch am Kotzen - springt nicht mehr an. Daedalus 57 13.261 13.09.2023, 19:27
Letzter Beitrag: Daedalus
  1975 C3 Resto topgun38 2 1.908 10.02.2023, 14:29
Letzter Beitrag: topgun38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de