Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@@@
Wenn kein Dot 3 verfügbar ist nimm Dot 5.1 ist kompatibel mit 3
Nur nicht Dot 5 nehmen ist Silikon
In Dot 4 ist Bohrsäure drin das zerstört auf Dauer die Seals
Mfg Jörg
.
Beiträge: 6.650
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Jörg, hab gehört dass DOT5.1 einen kürzeren Wechselintervall hat, da es stärker hygroskopisch sei als DOT3 oder 4
ist das so richtig?
Grüße
Thomas
Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@@ Tom
Nein DOT 5.1 ist Syn. und hat einen höhren Siedepunkt
Mfg Jörg
.
Beiträge: 362
Themen: 28
Registriert seit: 11/2012
Ort:
Mannheim
Baureihe:
C7 Z06 M7 Cabrio
Baujahr,Farbe:
2016 Laguna Blue met.
Corvette-Generationen:
Hi zusammen
Danke für alle Antworten. Und es wird DOT 3 eingefüllt.
Sorry wusste nicht, dass es auf dem Deckel steht.
Gruß Dieter
Beiträge: 88
Themen: 5
Registriert seit: 11/2013
Ort:
Schweiz (AG)
Baureihe:
c6
Baujahr,Farbe:
2008 Schwarz
Kennzeichen:
AG 169013
Baujahr,Farbe (2):
Harley Street Glide CVO
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen
z DOT 3 Basis Polyglykolether
z DOT 4 Basis Polyglykolether / Boratester oder Siliziumester
z DOT 5 Silikonöle
z DOT 5.1 Basis Polyglykolether / Boratester oder Siliziumester
Bremsflüssigkeiten DOT 3, 4 und 5.1 sind mit jeder anderen Bremsflüssigkeit, die derselben
Kategorie angehört, vollständig mischbar, weil die DOT-Normen eine Verträglichkeitsklausel
enthalten. Mischt man eine Bremsflüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt, mit einer
solchen mit einem niedrigeren Siedepunkt, werden die Eigenschaften und Leistungen
der qualitativ höheren Bremsflüssigkeit vermindert.
Mischungen zwischen Polyglykolether-Bremsflüssigkeiten und solchen auf Mineralöbasis
oder Silikonölen sind nicht zulässig. Mineralöle und Silikonöle sind ebenfalls nicht mischbar.
Auch Mischungen von mineralölbasischen Bremsflüssigkeiten verschiedener Fahrzeug-
Hersteller werden nicht empfohlen