Corvetteforum Deutschland
Tausch der Kupplungsflüssigkeit - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Tausch der Kupplungsflüssigkeit (/showthread.php?tid=74791)



Tausch der Kupplungsflüssigkeit - Hughes500 - 29.11.2013

Hi zusammen
Die schöne ist abgemeldet und schläft in der Garage Heulen Werde über Winter paar Kleinigkeiten machen. Meine Kupplungsbrühe ist schwarz wie Teer, werde diese wechseln. Wie das funktioniert, habe ich alles im Forum gelesen. Habe aber von Bremsflüssigkeit DOT 3 gelesen. Habe heute versucht welche zu kaufen, keine Chance. Habe nur DOT 4 oder 5 gefunden. Ist DOT 3 zwingend, oder kann ich auch DOT 4 nehmen? Soll doch alles wieder schick sein, wenn ich zu Werner fahre und mir mein 34 Lenkrad verbauen lasse Zwinkern
Gruß Dieter


RE: Tausch der Kupplungsflüssigkeit - Supercharged - 29.11.2013

https://www.ebay.de/itm/Bremsflussigkeit-Bosch-DOT-3-passend-fur-Corvette-2005-2013-alle-Camaro-Modelle-/321010105032?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4abdb17ac8

kauf Sie dir bei Molle.
Hab ich letzte Woche auch gemacht. Würde dir auf empfehlen nur DOT3 zu nehmen wenn es schon auf dem Deckel steht...steht ja nicht umsonnst da.

Gruß
Reiner


- V8-Mike - 29.11.2013

Bei mir UND einem Bekannten wurden Kupplungs Nehmer und beim anderen Nehmer und Geberzylinder undicht nachdem DOT4 eingefüllt wurde.
Evt. nur Zufall, die Datenblätter ergaben auch keine Erklärung.
DOT3 bekommst du jedenfalls noch massig bei Ebay oder M&F usw.
Zitat:Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Aus dem WWW

Generell gilt aber auch, dass die Deckel genau so alt sind wie das Auto, es damals also wahrscheinlich weder DOT4 geschweige 5 gab.
Dexcool und 0W30 oder 5W30 Angaben auf den anderen Deckeln kann bzw. sollte man sogar besser ignorieren als einhalten.
AFT III z.B. wurde ja auch schon längst überholt.


Gruß
Mike


- jörg - 29.11.2013

@@@@


Wenn kein Dot 3 verfügbar ist nimm Dot 5.1 ist kompatibel mit 3

Nur nicht Dot 5 nehmen ist Silikon



In Dot 4 ist Bohrsäure drin das zerstört auf Dauer die Seals






Mfg Jörg King





.


- Tom V - 29.11.2013

Jörg, hab gehört dass DOT5.1 einen kürzeren Wechselintervall hat, da es stärker hygroskopisch sei als DOT3 oder 4

ist das so richtig?


- jörg - 29.11.2013

@@@ Tom



Nein DOT 5.1 ist Syn. und hat einen höhren Siedepunkt




Mfg Jörg King


















.


- andree - 30.11.2013

Hallo,
ich wollte mal DOT 5.1 als Kupplungsflüssigkeit benutzen.
Hatte es mir auch schon besorgt, und hab dass dies im Netz gefunden:
https://files.twincam-forum-nr1.de/Webkatalog/Bremsfluessigkeit.pdf

Demnach ist ja DOT 5.1 noch schlimmer als DOT 4.
Deshalb hab ich dann doch wieder DOT 3 verwendet.

Lg. André


- Supercharged - 30.11.2013

Verstehe ich net auf dem Deckel steht DOT 3 fertig das gehört auch rein....
Meine Meinung. dumdidum dumdidum dumdidum haarsträubend haarsträubend haarsträubend


- Hughes500 - 30.11.2013

Hi zusammen
Danke für alle Antworten. Und es wird DOT 3 eingefüllt.
Sorry wusste nicht, dass es auf dem Deckel steht.
Gruß Dieter


- Vette LS3 - 30.11.2013

Hallo zusammen
z DOT 3 Basis Polyglykolether
z DOT 4 Basis Polyglykolether / Boratester oder Siliziumester
z DOT 5 Silikonöle
z DOT 5.1 Basis Polyglykolether / Boratester oder Siliziumester
Bremsflüssigkeiten DOT 3, 4 und 5.1 sind mit jeder anderen Bremsflüssigkeit, die derselben
Kategorie angehört, vollständig mischbar, weil die DOT-Normen eine Verträglichkeitsklausel
enthalten. Mischt man eine Bremsflüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt, mit einer
solchen mit einem niedrigeren Siedepunkt, werden die Eigenschaften und Leistungen
der qualitativ höheren Bremsflüssigkeit vermindert.
Mischungen zwischen Polyglykolether-Bremsflüssigkeiten und solchen auf Mineralöbasis
oder Silikonölen sind nicht zulässig. Mineralöle und Silikonöle sind ebenfalls nicht mischbar.
Auch Mischungen von mineralölbasischen Bremsflüssigkeiten verschiedener Fahrzeug-
Hersteller werden nicht empfohlen