Löcher von Gepäckträger beseitigen
#1
Hallo,

wie groß ist der Aufwand, die Löcher von einem Gepäckträger zu beseitigen?
Einfach Stopfen rein würde mir nicht gefallen.
Also zumachen und lackieren.
Hat das schon mal jemand machen lassen?
Mit was für Kosten müsste ich rechnen?

Gruß
Frank


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
Meine Meinung: Einen Gepäckträger drauf machen! Ich finde das schick
  Zitieren
#3
Zitat:Original von MrGreen
Meine Meinung: Einen Gepäckträger drauf machen! Ich finde das schick

Würde ich auch machen, alles andere hält wohl nicht wirklich und nach gewisser Zeit wird das Flickwerk wieder sichtbar .
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#4
Lass den Träger bloss weg, verschandelt die ganze Linie. Es gibt verchromte Plastik-Abdeckknöpfe für
Antennenlöcher, die könntest Du reinschrauben, notfalls auch gelb lackieren dann sind sie nahezu un-
sichtbar. Ist die billigste, schnellste und sauberste Lösung. Knöpfe solltest Du z.B. bei ATU bekommen,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#5
Zitat:Original von cosmikdebris
Also zumachen und lackieren.
Hat das schon mal jemand machen lassen?
Mit was für Kosten müsste ich rechnen?

Ich habe das mal bei einem Vollpolypferdeanhänger machen lassen in den ein Loch reingetreten wurde.

Die Beschädigung war relativ gross. Hat 800CHF gekostet, inklusive Lackierung.
Die Festigkeit war danach wieder genauso wie vorher, da Fasermatten wieder eingelegt wurden.

Ich persönlich halte aber auch einen Gepäckträger für angebracht. Ist halt einfach zeitgenössisch und passt zu einer Vette aus der Zeit.

mfG René
  Zitieren
#6
Zitat:Original von cosmikdebris

Mit was für Kosten müsste ich rechnen?

Gruß
Frank

Die Löcher zu schließen ist nicht das Problem. Wenn das noch der Original Thermo-Plast Lack ist, kannst du das nicht einfach beilackieren, das funktioniert nicht.
Selbst wenn es ein moderner 2 K Lack ist.....wird man die nachlackierten Stellen immer sehen. Dann mußt du schon bis zur nächsten Trennlinie lacken, das wäre dann der Türausschnitt.
Bis dahin wärst du schon mit über 1500 Euro dabei.
Dann kann es passieren, das der Farbton nicht 100% mit dem Vorderwagen übereinstimmt..dann wäre ein Komplett Lackierung angesagt.

Mach einen Träger drauf, oder ein paar Blenden in Löcher.
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
  Zitieren
#7
Stopfen bekommst Du natürlich NICHT bei ATU. Das ist mal wieder einer schöne Fehlinformation. Wenn Du von der Inneren Kanal in die Weinsbergstr. fährst - direkt nach 30 metern auf der rechten Seite ist ein Händler für sowas.

Alternativ fährst Du mit dem Auto zu Wittersheim & Fischer in der Wilhelm Mauser Straße. Der Herr Wittersheim kennt sich aus mit Reparaturen von GFK und auch Thermoplastlackierungen.
Nur so kannst Du einen konkreten Preis bekommen.
Ich schätze, je nach Aufwand, zwischen 300 und 1.500 Euro. Aber für eine Einschätzung reichen Fotos nicht.


Ist natürlich Geschmackssache, aber der Träger macht aus dem Auto optisch eine rollende Postkutsche.
  Zitieren
#8
zumachen ist doch kein problem.
polyesterharz sowie glasfasermatten besorgen,
dann von der unterseite 2 bis 3 lagen unterlaminieren,
nach dem aushärten von oben die löcher mit
polyesterspachtel füllen.
nach dem aushärten schleifen und feinschleifen.
bis hierher hast du ca. einen nachmittag arbeitszeit
aufgewendet und ca. 20 euro für material ausgegeben.

anschließend kommt allerdings die arbeit des lackierers
und die ist nicht umsonst.

gruss thomas
  Zitieren
#9
... plus 20 Euro für´s besorgen und einen Vormittag für´s Tank ausbauen und viele
Nachmittage um sich über die eingefallenen Spachtelstellen auf dem labilen Decklid zu ärgern.








Hallo-gruen , ............
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#10
Zitat:Original von vtoto
dann von der unterseite 2 bis 3 lagen unterlaminieren,
nach dem aushärten von oben die löcher mit
polyesterspachtel füllen.
nach dem aushärten schleifen und feinschleifen.

Leider wird das Ergebnis erbärmlich sein, da die Löcher nach spätestens 4 Wochen einfallen und Du von vorne, dieses mal richtig, anfangen mußt.
Die meisten Lackierer gehen so vor, weil sie eben nur an Blech und nicht an GFK arbeiten.

Die Schichten müssen ganz dünn und in mehreren Lagen laminiert werden. Und das ohne "fette Platte" von unten. Zwischen den Laminiervorgängen benötigt es gehörig Ablüftzeit. Und Spachtel wird auch nur für die oberste dünne Schicht verwandt, der Rest wird aus GFK mit Harz erstellt.

Jetzt haben wir aber noch nicht lackiert. Und das ist auch nicht umsonst. Willst das doch nicht wiederholen, oder?
NACHTRAG: Ich sollte beim Schreiben weniger quatschen und Spaghetti essen, dann geht das auch schneller. Porter hat bereits vorgelegt
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile Löcher in der Bremsscheibe - Woher und gefährlich? Falko 28 4.924 18.03.2012, 18:02
Letzter Beitrag: Cougarman
  Löcher in Stahl Vette58 31 4.580 20.03.2009, 14:17
Letzter Beitrag: Disparador
Question Löcher im Kunststoff vor dem lackieren verschliessen. So wird es gemacht ! INJA 5 2.818 15.05.2008, 16:55
Letzter Beitrag: INJA
  Löcher für splint bei Tieferlegung Linsky 8 4.048 22.11.2005, 23:10
Letzter Beitrag: Eike
  Motor von Z06 in C5 von 2002, geht das? sambo 21 5.777 21.03.2004, 21:35
Letzter Beitrag: roughboy

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de