C6 auf der Autobahn getroffen....
#81
Zitat:Original von Fraenkyboy
Für die C5 zum Beispiel bieten mehrere dutzend Händler weltweit modifizierte Fahrwerke an. Alle angebotenen Fahrwerke sind irgendwie anders, jeder schwört auf sein System. Härtere Polybuchsen, verstärkte Spurstangen, es gibt nahezu alles zu kaufen, und so sind auch die Meinungen. Aber über eine Sache ist sich die Zunft einig, nämlich, dass das originale Fahrwerk schlecht ist. Wir sprechen hier nicht von einen Golf, sondern von einem 253 KW Auto, welches ab Werk mit so einem schlechten Fahrwerk auf die Menschheit zugelassen wird. Schnell und billig ist nicht alles, es geht auch um Sicherheit. Wer behauptet, dass er mit seiner originalen Corvette C5 ein sicheres Fahrwerk hat, der möge bei mir vorbei kommen, dann fahren wir mal die A555, von Brühl Richtung Bonn Topspeed, die erste langezogen Kurve bin ich jedenfalls weg mit meinem Bilsteinfahrwerk, die mit einem normalen Fahrwerk gehen entweder in die Bremse oder Eiern in Richtung Leitplanke so sieht die Wirklichkeit aus...

Darf ich ganz ehrlich sein? Soviel gequirllten Mist habe ich lange nicht gelesen. Mir liegt es fern Dich beleidigen zu wollen, jedoch muß doch auch dem unbedarften Leser hier klargemacht werden, dass nahezu alles was Du oben geschrieben hast schlichweg falsch ist.

Zunächst - für jedes mir bekannte Fahrzeug gibt es sowohl ab Werk als auch von Drittanbietern Fahrwerksmodifikationen. Dies als angeblichen Beweis für Fahrwerksschwächen heranzuführen ist somit nicht nur fadenscheinig sondern geht schon ins Lächerliche.

Das Original-Fahrwerk ist mitnichten schlecht, erst recht nicht das Serienfahrwerk ab MJ2002 (FE3). Nicht umsonst konnte sich die Vette in allen Vergleichstests (sei es BMW Z8 / Jaguar XKR / SL55 oder Porsche 911 / M3 / XKR oder Massarati 3200GT / Z8) grundsätzlich durchsetzen (sowohl von den Rundenzeiten als auch von den Wedel / Slalom-Werten her!) oder zumindest mithalten. Damit implizierst Du ja, dass das Fahrwerk aller dieser Mitbewerber schlecht sei? Selbst dem von Dir so gelobten Porsche (996 nach Facelift in diesem Fall) konnte man beruhigt auf Augenhöhe im Vergleichstest (SA 9/2001) gegenübertreten. Und nun kommst Du daher und willst das alles besser wissen?

Zum Thema Bilstein - nur blöd, dass das US-Magazin Car & Driver mit dem 2004er FE4-Fahrwerk bessere Zeiten erreichen konnte als mit dem Bilstein. Das FE4 sei zudem ausgewogener (sagt die Presse, ich habe den Vergleich nicht).

Wahr ist, dass die C5 bei hohem Tempo hinten leicht wird. Mit diesem Problem müssen jedoch fast alle Fahrzeuge mit Frontmotor und ohne Heckflügel kämpfen. Wahr ist auch, dass die C5 bei zu engen Maneuvern aufgrund ihrer Außenmaße unhandlich wirkt.

Wie gesagt, die C5 im Allgemeinen, ab MJ2002 im Besonderen hat ein sehr gutes Fahrwerk, was mit Sicherheit in bestimmten Bereichen schlechter als das der Produkte aus Stuttgart / München usw. ist, aber eben in vielen Bereichen mindestens gleichwertig.

----

Zum TT - ich persönlich empfand das Fahrwerk vor der Modifikation als eines der genialsten Fahrwerke überhaupt. Extrem fahraktiv, übersteuernd, agressiv. Jetzt hat man den TT in einen übermotorisierten Golf kastriert / verwandelt, und das nur, weil einige Menschen keinen Respekt mehr vor der Physik haben. Hätte man einen 993er Porsche oder älter ähnlichen Maneuvern wie den TT unterzogen, so wäre das Ergebnis wohl vergleichbar gewesen...
  Zitieren
#82
Dem stimme ich zu.

Hihi, da spricht ein echter Experte! Feixen

Anscheinend hat das Tempolimit in und um Marbella herum das Gefühl für die AB weichgespült.
Ich möchte nicht wissen, wie viele modifizierte Fahrwerke für Porsche und Co. angeboten werden. Mann, müssen die Originalfahrwerke schlecht sein.

Wie schon richtig erkannt, ist dies aber eine überflüssige Diskussion. Am Fahrwerk der aktuellen Corvetten gibt´s nichts zu meckern. Bei eventuellen Unsicherheiten ist der Ursprung wohl eher am Volant zu suchen...

Gruß, Olli Hallo-gruen
  Zitieren
#83
Verstehe überhaupt nicht, wieso ein Auto mit so einem Ochsenkarren-Fahrwerk in 8:14 um die Nordschleife kommt. Ob die Jungs von sport-auto das mit Stützrädern an der Seite gefahren sind? Oder gilt die Zeit für die Grand-Prix-Strecke? King

Ansonsten kann ich Johannes nur zustimmen.

Jedes Serienfahrwerk ist ein Kompromiss, um einem ziemlich dicken Pflichtenheft Genüge zu tun. Durch das Setzen anderer Schwerpunkte in Richtung sportlichem Fahrverhalten unter Inkaufnahme von Nachteilen in anderen Bereichen lässt sich jedes Auto schneller machen.

Oder glaubt hier vielleicht jemand, die Leute bei Bilstein, Brabus, tech-art, Hamann und wie sie alle heißen, seien die besseren Fahrwerksingenieure als die von Mercedes, Porsche, BMW oder Chevrolet?

Die haben nur ein anderes Pflichtenheft incl. anderer finanzieller Vorgaben, das es zu erfüllen gilt.

mit kopfschüttelndem Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#84
@ JR

Wenn man Fahrwerk unter der Suchenoption hier im Forum eingibt, stößt man auf ganze 115 Seiten... In einem Thread von Jörg (ACP) der ein Bilsteinfahrwerk für die C5 anbietet, schreibst Du selber. Zitat: "ist denn das problemlos nachrüstbar"

mit ahnungslosen Grüßen
J.R.

J.R. Du hast ja nicht einmal eine Ahnung wie es unter Deinem Auto aussieht, sonst hättest Du anhand der Fotos die Jörg eingestellt hat nicht so eine Frage gestellt. Ahnungslos ist da schon offensichtlich richtig, deshalb mische Dich hier doch nicht ein. "Schuster bleibe bei Deinen Leisten" ist ein altes Sprichwort.

@ J.M.G

Zunächst einmal sollte dieses Forum sachlich bleiben, gequirlter Mist kommt allenfalls von Dir, und beleidigen kannst Du mich mit 20 Jahren Corvetteerfahrung auch nicht mehr, ich brauche mich auch nicht von 27 Jährigen Sprößlingen belehren zu lassen, für diese Spezies gibt es die "Popstars" im Fernsehen, wo Teenies den Gelehrten zeigen können, dass man unter 10000 Bewerbern der beste Sänger ist. Bei dem nächsten Corvette Treffen kannst Du mich sehr gerne in meiner Gegenwart mal beleidigen...

Tatsache ist, dass ich nicht von irgendwelchen Z51, FE Paketen als Option, die auch in den Tests geschickt werden, gesprochen habe, sondern von dem stinknormalen originalen C5 Fahrwerk, so wie sie in der Grundausstattung auf die Menschheit zugelassen und ausgeliefert wird, dies ist ein kleiner feiner Unterschied. Das Z51 Paket wird hier von vielen als durch aus gut beurteilt. Das originale Fahrwerk hingegen versetzt die Corvette C5 bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven und bei Unebenheiten extrem. Und darum geht es, mit einem besseren Fahrwerk, kann man dies erheblich reduzieren und vermittelt mehr Sicherheit. Einer unserer Profis hier, der Till z.B., der so fast alles modifiziert hat was es an der C5 gibt, fährt bestimmt nicht mit einem stinknormalen Fahrwerk über die Ringe... Und so könnte ich Euch noch eine Menge anderer Leute benennen die dies genau so sehen, darunter wie gesagt ein Fahrwerksexperte, der bei dem 24. Stundenrennen auf dem Nürburgring für ein Rennstall seit 20 Jahren tätig ist und selber eine C5 fährt. Wenn man extrem sportlich fahren möchte, dann geht dies nur wenn man die Druck und Zugstufe am Fahrwerk einstellen kann, und ich betonte ja "Topspeed"!!!!! Man kommt dann nicht um eine Modifizierung des Fahrwerks drum herum, wenn das jemand anders sieht, dann ist es sein Leben nicht meins...

Ich könnte hier noch unendliche ander Beispiele anfügen, aber wollen wir es hierbei belassen, es bringt wie in vielen anderen Threads auch einfach nichts, außerdem weichen wir dann zu sehr von diesem Thread ab...Mich würde nur interessieren, ob nicht in Wirklichkeit das C6 Fahrwerk mit ein Grund dafür war, warum der hier in dem Thread besprochene User, komme jetzt gerade nicht auf dem Namen, in die Bremsen beim Rennen gegangen ist, oder ob es wirklich nur die Schonung des Motors war...

M.f.G
bow TieFraenkyboy bow Tie
  Zitieren
#85
ich finde das z 51 fahrwerk mit besseren reifen (non emt´s) ist schon eine wesentliche verbesserung - besonders im grenzbereich.

ich fahr den conti sport contact2 - bei extremfahrten mit einem freund (BMW Z3 M, gechipt auf ca. 350ps, ohne vmax-begr.) fahren wir in allen geschwindigkeitsbereichen etwa gleichschnell - in engen kurven, sowie in hochgeschindigkeitsabschnitten.

er ist mein auto auch schon gefahren und findet am fahrverhalten nix auszusetzen.

er fährt jahrein, jahraus beruflich bedingt ca. 100.000km mit den verschiedensten schnellen autos und freut sich über jeden, der sich mit ihm auf der bahn auf eine vergleichsfahrt einläßt.

sein resultat: nicht nur das auto macht die musik - der fahrer ist hauptsächlich für das ergebnis verantwortlich.

er hat schon rennen mit den `alten` porsche 996 gefahren - die ja nur 300ps hatten - wenn ein mutloser fahrer die kiste bedient, dann ist der alte 996 ein kinderspiel für ihn. wenn ein klasse fahrer mit einem porsche richtig umgeht, dann ist ein porsche nicht schlagbar, er ist bestenfalls gleichauf.

bei der neueren version ist der 996 mutig bewegt auf jeden fall schneller als sein BMW Z3 M.

gruß thomas
  Zitieren
#86
URSPRÜNGLICHER BEITRAG GELÖSCHT !!!

Folgender Text ist vom Team:

In einem Einschreiben wurden wir darum gebeten, die in diesem Beitrag geäußerten persönlichen Beleidigungen zu entfernen. Hierfür wurde eine Frist von 7 Tagen gestellt, bevor anwaltliche Schritte vorgenommen werden.

Hiermit sind wir dieser Aufforderung nachgekommen.

Grundsätzlich sei bei dieser Gelegenheit noch einmal darauf hingewiesen, dass ein vernünftiger Umgangston in diesem Forum gewünscht ist. Dies gilt aber für ALLE Diskussionsteilnehmer. Unterstellungen, Anschuldigungen, Vorwurf von Inkompetenz, überhebliche Besserwisserei und ähnliche Formulierungen sind bitte im Forum zu unterlassen. Wenn es denn unbedingt zu Formulierungen dieser Art kommen muss, dann tragt dies bitte auf bilateraler Ebene aus und behelligt damit nicht die anderen Forums-Mitglieder.

Wir würden uns sehr freuen, wenn von weiteren Einschreibe-Aktionen abgesehen wird!!!

Vielen Dank für euer Verständnis.
Das Team vom Corvetteforum.de
  Zitieren
#87
@Fraenkyboy: Z51 (umfasst FE3) ist ab MJ2002 Serie, FE4 ist im MJ2004 (CE) Serie. Soviel zum Thema Serienfahrwerk. So, ich mache jetzt einen neuen Thread auf, wo ich mich über die mangelnde Geländegängigkeit meiner C5 beschwere. Kopfschütteln Sorry, aber es dürfte doch wohl klar sein, dass ein Straßenfahrzeug nur bedingt für die Rennstrecke geeignet ist. Augenrollen

Mehr noch - ich wette, dass der Einfluß der Reifen oder der Karosserieform (Cabrio vs. FRC vs. Coupe)´auf das Fahrverhalten größer zu bewerten ist als alle (Straßen-) Fahrwerke zusammen.

Ich habe mich zumindest auch mit dem Serienfahrwerk (übrigens FE3!) sauwohl auch bei hohem Tempo gefühlt (was man von meinen Scheinwerfern nicht sagen kann sich vor Lachen auf dem Boden wälzen ).
  Zitieren
#88
@ Fraenkyboy

Ich möchte mal auf folgende Seite verweisen:

Usenet-Laws

Dort kann man gesammelte Weisheiten zum zwischenmenschlichen Umgang im Internet finden, nachdem eine Diskussion den Punkt verfehlt. Das Usenet ist übrigens die Urform der elektronischen Diskussion, ich denke man kann die Prinzipien aber auf die heutige, modernere und bequemere Form der Diskussionsforen übertragen.


Viele Grüße,
Andy.

PS: Schau mal unter Kühnert's Ergänzung nach.
  Zitieren
#89
Zitat:Einer unserer Profis hier, der Till z.B., der so fast alles modifiziert hat was es an der C5 gibt, fährt bestimmt nicht mit einem stinknormalen Fahrwerk über die Ringe... Und so könnte ich Euch noch eine Menge anderer Leute benennen die dies genau so sehen, darunter wie gesagt ein Fahrwerksexperte, der bei dem 24. Stundenrennen auf dem Nürburgring für ein Rennstall seit 20 Jahren tätig ist und selber eine C5 fährt. Wenn man extrem sportlich fahren möchte, dann geht dies nur wenn man die Druck und Zugstufe am Fahrwerk einstellen kann, und ich betonte ja "Topspeed"!!!!! Man kommt dann nicht um eine Modifizierung des Fahrwerks drum herum, wenn das jemand anders sieht, dann ist es sein Leben nicht meins...
Wo liegt eigentlich dein Problem?
Hier schreibst Du es doch selber:
Zitat:Wenn man extrem sportlich fahren möchte, dann geht dies nur wenn man die Druck und Zugstufe am Fahrwerk einstellen kann, und ich betonte ja "Topspeed"!!!!!
Nichts anderes wurde weiter oben schon mal geschrieben. Das Serienfahrwerk ist eben ein Kompromiss aus Komfort und Härte da es ein sehr breites Klientel ansprechen soll, vom Rentner bis hin zum Mittdreissiger.
Wer es eher sportlich mag oder auch mal auf eine Rennstrecke will (siehe Till), der baut sich halt was strafferes, härteres ein. Diesem Fahrer ist es aber auch egal, ob er auf dem Kopsteinpflaster zu seiner Garage die Plomben aus dem Gebiss verliert.

Du sprichst hier von Rennfahrern, reitest aber auf dem Sereinfahrwerk rum. 90 % der Fahrer werden nie in den Grenzbereich des Serienfahrwerks kommen und sind daher mit diesem zufrieden.


Alpina ist beim Z8 sogar den umgekehrten Weg gegangen und hat ein mehr komfortorientiertes Fahrwerk eingebaut (plus Automatik), um eine entsprechende
Klientel anzusprechen.


Also entweder erzählst Du was vom Serienfahrwerk bei normalem Fahrern, oder über modifizierte Fahrwerke bei Sportfahrern. Aber bitte nicht den Mist den Du bisher verzapfst hast.
Und wahre bitte mal den guten Ton der hier eigentlich herrscht.
Frank
  Zitieren
#90
Thanks Andy !

Frankyboy, Junge ! Wenn Du Postings zitierst und den Inhalt nicht verstehst,
Dich dann mehrere andere Member bitten den Ball etwas flacher zu spielen,
wäre es schön, wenn Du das mal kurz gedanklich auf Dich einwirken lassen würdest.
Dann können wir auch wieder miteinander spielen.





Achtüng: es gibt als Member einmal Fraenkyboy und zum zweiten Frankiboy !
Bitte nicht verwechseln !
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Felgen von der C7 auf der C6 Stollix 19 3.862 10.10.2023, 13:18
Letzter Beitrag: popeye
  Bin auf der Suche.... Mind 31 11.779 21.10.2022, 07:12
Letzter Beitrag: Mind
  Knacken auf der Vorderachse michinator 36 18.898 25.09.2022, 14:00
Letzter Beitrag: seveneleven
  15 mm SPURVERBREITERUNGEN auf der C6 kaupi 909 64 21.741 04.06.2022, 15:06
Letzter Beitrag: driver c4
  Kofferraum geht während der Fahrt von alleine auf 993raser 6 3.613 13.05.2021, 15:36
Letzter Beitrag: 993raser

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de