E10 Ätz-Benzin, 1% Zweitaktöl im Sprit bietet wohl guten Schutz.
#71
@@@@

Zitat:C6 Bj. so und so keine Probleme, C5 Bj so und so keine Probleme, C4...Und so weiter, damit wäre dem nicht technisch versierten Vette Besitzer am meisten geholfen


Ich versuche es nochmal

Wie gesagt die meisten Autos ab 2001 ( Citroen auf jeden fall ) können E 10 fahren weil zum jetzigen Sprit sind es nur 5 % mehr


https://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf




Bei alten Autos werden die Benzinschläuche und Mech. Benzinpumpen angegriffen ( nicht bei jedem ) Das heißt wenn man diese gegen neue austauscht passiert nichts Z.B.. Vetten ab 75 hat ein Gummi Inlett im Tank und der ist auch Alkohol fest
Für die Zweifler ich fahre das schon in meiner C 3 seit 15 Jahre und es ist nichts undicht bisher

In meinem Dodge 2007 Bj fahre ich sogar 50 % E 85 gemischt mit 50 % Sprit läuft wie ein Uhrwerk damit Zwischen durch fahre ich sogar pur E85 Das einzige Problem was auftritt ist das er Morgens wenn es sehr kalt ist schon mal wieder aus geht

Liegt am Alkohol er hat einen schlechteren Brennwert

Lest mal

-----Um dem schlechteren Kaltstartverhalten von E85 entgegenzuwirken, muss das Kraftstoff/Luft-Gemisch unter 20°C Motortemperatur zusätzlich angefettet werden. Dafür sollte das Zusatzsteuergerät mit einem Temperatursensor und einer entsprechenden Software ausgestattet sein-------




------Alle diese Fahrzeuge verfügen über ein elektronisch geregeltes Einspritzsystem mit einem geregelten Katalysator (Lambdaregelung), das in der Lage sein sollte, den um ca. 10% geringeren Heizwert des Benzin-Ethanol-Gemisches auszugleichen.-----






An bei mal eine www Seite solltet ihr mal durchlesen ist Interessant


Mfg Jörg


https://www.e85.biz/

https://www.e85.biz/index.php?page=69









.
  Zitieren
#72
Der Sinn eurer Texte ist nach mehrmaligem Lesen schon klar geworden . Aber bemüht euch doch mal um die richtige Gestaltung Dieser,und auch um die richtige Kommaführung. Es ist schwierig zu lesen.Oder habt Ihr ,wie ich ,schon etwas getrunken?Dann sei es veziehen.
ewoodInsel
  Zitieren
#73
Dann muss ich mir ja keinen Kopp machen.
Ich tanke aber eh SuperPlus. Feixen
Frank
  Zitieren
#74
Gibt wieder tolle neuigkeiten -.-
https://www.welt.de/wirtschaft/article12...ahlen.html

"Doch etwa zehn Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos verträgt das neue Super E-10 überhaupt nicht. Dies sind oft ältere Pkw mit hoher Motorleistung" - und schön wieder gegen fahrer von starken autos hetzen.. dabei ist die motorleistung völlig irrelevant bei der spritverträglichkeit..
  Zitieren
#75
Aha der Höllensprit tut sein Werk, gerade im Chrysler Forum gefunden:
eine Freigabe durch den Hersteller Volvo lag sogar vor (!)
dennoch hat sich bei dem Volvo 360 hier eine Menge durch E10 Biomüll aufgelöst!

Gut gemacht der Geizhals, paar Cent beim E10 Höllenfusel gespart,
die Quittung für soviel EU-Vorzeigefolgsamkeit:
zigtausend Euro Schaden.

Wer nicht hören will muß eben....

Hier lesen:

Version:1.0 StartHTML:0000000105 EndHTML:0000008004 StartFragment:0000002581 EndFragment:0000007968 https://www.300c-forum.de/index.php/topic,9383. 30.html


Das erste E 10 Opfer

Hab heute mal den ersten Volvo abgeschleppt der nachweislich am E 10 Zugrunde gegangen ist.

War nen 360.................... E 10 freigabe von Volvo und auch vom ADAC

Beschichtung im Stahltank hat sich aufgelöst und die Leitungen verstopft. Die Benzinpumpe/ Benzinschwimmer sahen aus als ob jemand die Bauteile im Ofen gebraten hätte. Regelrecht ,,geschmolzen''

Soviel zu den Freigen der Hersteller

Der Kunde hat nachweislich 2 mal E 10 getankt und iss keine 1200km weit gekommen.

Kann sich ja nu einjeder selber mal Gedanken drüber machen ...

ZITAT ENDE
  Zitieren
#76
Das hier ist auch sehr aufschlußreich.

E10 hat nur ein 88 Oktaniges Billig-Grundbenzin (Industriekrafstoff), die 95 Oktan
bekommt es erst im Verbund mit den 10% Alkohol und dem darin noch zusätzlich
verborgenen hohen Wasseranteil, fällt der Alk nach 30 Tagen aus, bleibt oben nur noch
das Klingelbenzin = Motor kann durchbrennen.
Die tankstellen müssen das E10 das länger lagert übrigens jede Woche einmal
vermengen dafür haben die einen Autom. E10 Rührer in den Bodentanks installiert (Kein WitZ!)

Das hier mal komplett lesen, sehr sehr interessant!

https://forum.andre-citroen-club.de/show...tenmonster

Auch überaus interessant:

https://www.freebiker.com/index.php?p...&postID=765919

(Deckt sich 1:1 mit den Erfahrungen einiger Freunde aus Frankreich die bereits E10 benutzen seit über 1 Jahr)

Zitat:

mit einem gewissen Entsetzen habe ich ihre Berichterstattung zum Them E10 Benzin in der Ausgabe 3/2011 gelesen.
Dort finden sich zahlreiche Freigaben für angeblich E10 taugliche Fahrzeuge, was ja im Prinzip sehr schön ist, aber leider nicht stimmt.

Zum einen liegt bei diesen Freigaben ein schwerer systematischer Fehler vor, denn nach ihrem Bericht wurde bisher nur die chemische Verträglichkeit untersucht (und schon diese Aussagen sind äußerst zweifelhaft, wie ich später erläutern werde).
Dabei gibt es noch andere nicht in der EN 228 festgelegte Kraftstoffeigenschaften, die zu Problemen führen können:

Erstens führt der E10 Zusatz bei Motoren ohne Lambda Regelung zu einer relativen Abmagerung des Gemisches, worauf in ihrem Artikel leider überhaupt nicht eingegangen wird.

Zweitens kann die unterschiedliche Verdampfungswärme von Ethanol zu Benzin insbesondere bei Vergasermotoren zu Vereisungsproblemen führen.

Als besonders kritisch ist drittens die möglicherweise unterschiedliche Schmierfähigkeit von E10 im Vergleich zu herkömmlichem Benzin anzusehen. Zahlreiche Systeme vom Benzinhahn über elektrische Benzinpumpen bis hin zu Kraftstoffmengenteiler (K-Jetronic) und Einspritzventilen sind auf die Schmierung durch den Kraftstoff zwingend angewiesen.
Anscheinend wurde dieses Problemfeld bisher überhaupt noch nicht untersucht, obwohl eigentlich noch in Erinnerung sein sollte, wie die Einführung von schwefelarmen Dieselkraftstoffen reihenweise zum Ausfall von Verteilereinspritzpumpen geführt hat.
Aber weinigstens gibt es hierfür ein Gegenmittel, nämlich den Zusatz von Zweitaktöl zum Benzin.

Zum anderen habe ich mit meinem Lancia 2000HF Coupe schon mit E5 äußerst negative Erfahrungen gemacht, die man wohl ohne große Einschränkungen auf alle Fahrzeuge mit Bosch D-Jetronic übertragen kann.
Es fing damit an, dass die Benzinschläuche am Tank und hinter der Benzinpumpe undicht wurden, und der Wagen in einer großen Benzinlache in der Garage stand.
Na gut - dachte ich mir, das kann schon mal passieren, dass alte Benzinschläuche undicht werden und ich ersetzte die Benzinschläuche ohne viel darüber nachzudenken.
Als nächstes wurden dann die Anschlüsse der Schläuche an den Benzinverteilerleitungen undicht.
In diesem Fall wurden allerdings nicht die Schläuche undicht, sondern der Schutzlack auf den Verteilerleitungen wurde regelrecht abgebeizt, was mich dann doch erstaunte, da ich mich wirklich nicht daran erinnern kann jemals Beizmittel getankt zu haben.
Bleibt also die Feststellung, dass die Bosch Jetronic nicht Ethanol tauglich ist.

Fazit: Durch die Einführung der teuflischen E10 Brühe wird den Mineralölkonzernen ein ökologisches Feigenblatt verschafft, um den Preis, dass Sachwerte zerstört und Menschenleben gefährdet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dietrich

ZITAT ENDE
  Zitieren
#77
Was spricht eigentlich noch für E10? Eigentlich gar nichts, im Gegenteil es sind nur negative
Fakten bekannt. Einmal kann es Motore, bzw. das Kraftstoffsystem schädigen, auch die Zu-
sicherung der Hersteller welche Autos E10 vertragen, ist mittlerweile auch teilweise sehr zu
bezweifeln, andrerseits werden Ökusysteme, z.B. durch Rodungen, schwer geschädigt, und
drittens ist ein Umweltnutzen von E10 kaum zu erwarten. Vergleicht man die positiven mit den negativen Punkten, dann gibts nur eins: Finger weg von E10. Warum also einen Kopf machen,
ob das Auto E10 verträgt oder nicht? Ist mir völlig egal, allein wegen der Verringerung von
Anbauflächen für Lebensmittel sollte jeder vernünftige Mensch einen weiten Bogen um E10
machen,und damit ist die leidige Diskusion um Verträglichkeit von E10 automatisch beendet.
So einfach ist das,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#78
Hi RainerR,
für E10 spricht unsere Regierung, welche damals den EU-Vorsitz hatte und darauf drängte.
Also ist diese "EU-Richtlinie und Entscheidung" real eine (mal wieder) typisch deutsche Entscheidung.
War als Notnagel gedacht, damit die Autoindustrie ihre Abgaswerte einhalten kann.
Da alles durch den EURO preiswerter geworden ist, müssen sich halt die Leute, welche noch E10-Unverträgliche-Fahrzeuge fahren, neue Fahrzeuge zulegen.
Das Lebensmittel vergewaltigt werden und real die Umwelt geschädigt wird, hat unsere Regierung noch nie interessiert, das weist Du auch.
Doof nur, das ich mitunter nur im 3 bis 4 Monatszyklus tanke und E10 ein bisschen früher "kippt"..

Die genannte "Alternative" von Tempo 120 km/h auf deutschen Autobahnen als Höchstgeschwindigkeit ist nur unsinniges Palaver, damit soll der verblödete Bürger auf Spur gebracht werden.
Kein Politiker möchte sich die Finger verbrennen und der Automobilbranche vorschreiben, das zumindest Normal-PKWs bei realen 100 km/h-Geschwindigkeit maximal 4 Liter verbrauchen dürfen und der Flottenschnitt bei unter 3,5 L /100km betragen muss, sonst keine Zulassung mehr.

Es ist ein trauriges Spiel, was inzwischen unsere Regierung mit uns "Bürger" veranstaltet.
Und der deutsche Michel macht das brav mit.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#79
Zitat:Original von V8Charly
Aha der Höllensprit tut sein Werk, gerade im Chrysler Forum gefunden:
eine Freigabe durch den Hersteller Volvo lag sogar vor (!)
dennoch hat sich bei dem Volvo 360 hier eine Menge durch E10 Biomüll aufgelöst!

Gut gemacht der Geizhals, paar Cent beim E10 Höllenfusel gespart,
die Quittung für soviel EU-Vorzeigefolgsamkeit:
zigtausend Euro Schaden.

Wer nicht hören will muß eben....

ZITAT ENDE

Geht es denn noch?
Wir fahren unvernünftige Autos, weil wir unvernünftige Menschen sind.

Punkt Ende Aus nach Ludwigsburg.
"Verschwörungstheorethiker"
Greets, OLI
  Zitieren
#80
Zitat:Original von V8Charly
Aha der Höllensprit tut sein Werk, gerade im Chrysler Forum gefunden:
eine Freigabe durch den Hersteller Volvo lag sogar vor (!)
dennoch hat sich bei dem Volvo 360 hier eine Menge durch E10 Biomüll aufgelöst!

Gut gemacht der Geizhals, paar Cent beim E10 Höllenfusel gespart,
die Quittung für soviel EU-Vorzeigefolgsamkeit:
zigtausend Euro Schaden.
Das erste E 10 Opfer
ZITAT ENDE


Finde ich super, dass du jemand als Geizhals abstempelst, der sich auf
Freigaben verlassen hat. Kopfschütteln
[Bild: osc_logo_klein.gif]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Billiges umweltfreundliches Benzin entwickelt corvettesepp 9 3.253 08.02.2014, 15:34
Letzter Beitrag: V8-Mike
  Alter Sprit Split 11 3.025 10.02.2013, 19:13
Letzter Beitrag: Split
  E10 / Super / Super+ .. Berechnung michael kirsten 17 5.744 08.03.2012, 15:57
Letzter Beitrag: vollmi
  Plakette nicht erteilt, trotz guten Bremswerten dimi 11 3.585 10.11.2011, 17:16
Letzter Beitrag: Cougarman
  E10 war gestern. Alles muß rein Frank the Judge 0 1.743 14.03.2011, 12:18
Letzter Beitrag: Frank the Judge

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de