Nervtötendes Ruckeln im Teillastbereich zwischen 1.000 und 2.400 U/min mit scharfer Nockenwelle
#61
ja genau wie die ventilbrüche der z06 gelle..............könnte nur kotzen Kopfschütteln
  Zitieren
#62
Zitat:Original von Zaphod
Ich kenne einen Tuner, der solche "Staatsgeheimnisse" öfters mal verraten hat. Der sich für seine Arbeit hat bezahlen lassen, und nicht für für-sich-behaltenes Wissen.
Sowas ist mit stets sympathisch, und an sowas denke ich zuerst, wenn die Sprache auf eine Person kommt.

Das Problem ist, das die Entwicklungsarbeit kaum noch einer bezahlen will. Das sehe ich bei meinen Projekten auch.

Da erstellt man Konzepte und Zusammenstellungen der ganzen Anlagen, diese Zeit müsste eigentlich vom Kunden ja bezahlt werden, dann kriegt man aber den Auftrag nicht, also versucht man das Konzept (Entwicklungskosten) auf mehrere Aufträge zu verteilen.
Jetzt kriegt Kunde Anlage nach Konzeptwelche ihn zufriedenstellt. Ist das Konzept jetzt aber völlig offen sucht er sich einen billigeren Lieferanten für die Teile und lässt diesen nach meinem eigentlich quersubventionierten Konzept produzieren. Dieser Lieferant musste ja kein Konzept entwickeln.

Du kannst aber natürlich der erste sein. Der die gesamte Entwicklung und Konzepte offenlegt. Dafür massiv mehr Geld verlangt und auf die Kunden warten die für dasselbe Endresultat gerne sehr viel mehr bezahlen dafür aber genau aufgelistet kriegen was drin ist und wies gemacht wurde.
  Zitieren
#63
doppelt
  Zitieren
#64
Hallo Andreas,

selbst wenn jemand die Teile aus USA bestellt und hier verbaut und im Lauf der Zeit herausgefunden hat, dass sich eine bestimmte Nockenwellen, Kompressor, wasweißich-Kombination in Verbindung mit seiner Abstimmung der Motorelektronik als besonders gut herausgestellt hat, finde ich es durchaus legitim, die Details für sich zu behalten.

Das ist doch ein Know-how, dass ich als Unternehmer nicht leichtfertig aus der Hand gebe.

Mit den hier in der Vergangenheit des Häufigeren verwendeten Begriffen wie Tuninggott, -messias, -Professor und Einiges mehr wäre ich auch extrem vorsichtig, zumal sich gezeigt hat, dass die Jüngerschaften ihren diversen Heilanden keine lebenslange Treue halten, sondern von einem zum nächsten wandern, und auch ehemals in Ungnade gefallenen sich plötzlich wieder die Gunst ihrer ehemaligen Jünger zuwendet.

Gruß

JR

Edith hat ein L verkauft
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#65
Zitat:Original von JR
Hallo Andreas,

selbst wenn jemand die Teile aus USA bestellt und hier verbaut und im Lauf der Zeit herausgefunden hat, dass sich eine bestimmte Nockenwellen, Kompressor, wasweißich-Kombination in Verbindung mit seiner Abstimmung der Motorelektronik als besonders gut herausgestellt hat, finde ich es durchaus legitim, die Details für sich zu behalten.

Das ist doch ein Know-how, dass ich als Unternehmer nicht leichtfertig aus der Hand gebe.

Gruß

JR

Hallo JR,

da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich erwarte nur, dass mir bei einem Tuning die verbaute Hardware genannt wird und z.B. auch in der Rechnung aufgeführt ist. Wenn dann der Gau eintritt bin ich wenigstens in der Lage, ein defektes Teil nachzubestellen. Wenn ich aber nicht weiß, welche Komponenten im Fahrzeug verbaut sind, wird es schwierig.

Wie die einzelnen Komponeten dann untereinander abgestimmt werden, soll dann auch Betriebsgeheimnis bleiben, weil dass ist das Wissen, was ich bezahlen muss. Und selbst wenn ich dieses Wissen genannt bekomme, würde es meine laienhafte Kompetenz überschreiten.

Und ich würde niemals einen Tuningauftrag erteilen, wo die gesamte Maßnahme als großes Geheimnis verkauft wird. Das hätte dann nichts mehr mit Seriösität zu tun.
Gruß Andreas bow Tie
  Zitieren
#66
ich verwende keine Howards Nocken sondern nur Mike Jones Cam Design. Die verwendeten Nockenwellendaten werden immer bekannt gegeben und sind Teil des Informationspaketes das bekanntgegeben wird, nur die reinen Daten erlauben es sowieso nicht eine Nocke zu kopieren.

für die Ventilbruchtussies die gerne kotzen am LS7, hier ein Fotos mit 3 verschiedenen LS7 Köpfen zur gleichen Zeit, wie geht den das?

[Bild: bvkpk7lex8dlrhz3v.jpg]

Kopf 1: Katech superduty Kopf, ein Forums Mitglied, gebrochenes Auslassventil
Kopf 2: Serienkopf 18.000km, ein Forums Mitglied, gebrochenes Auslassventil
Kopf 3: Serienkopf 2.500km, ein Forums Mitglied, gebrochenes Einlassventil

2 weitere sind gerade beim schweissen, einmal 9500km, einmal 26500km, auch bekannte Leute

wie nun ?
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#67
@ coolchevy

Sorry, hab es gestern abend selbst gemerkt und dann korrigiert.
Ich weiss selbst nicht warum ich immer auf Howards komme.
Ich habe mir hier natürlich nicht alle Threads durchgelesen und in denen die ich gelesen habe wurde nur von den speziell gefertigten Jones Cams geschrieben; daher hatte ich den Absatz so verfasst.
Wenn die Informationen dazu offengelegt werden/wurden, nehme ich die Aussage diesbezüglich zurück.
Greetz

TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig King )
  Zitieren
#68
@Wolfermann

Ich habe ungefähr den gleichen Umbau machen lassen wie dein Vorgänger (Nockenwelle, Honker, Fächer, Cat, Auspuffanlage inkl. X-Pipe). Alles wurde auf dem Prüfstand abgestimmt. Die Nockenwelle ist von Mike Jones Cam Design und relativ scharf (eine schärfere würde ich nicht mehr fahren wollen im Alltagsbetrieb). Leistung war bei Coolchevy 580 PS womit unsere Fahrzeuge wohl ziemlich identisch sind, was die Leistung angeht. Das Ruckeln wie du es beschreibst, kenne ich in der Form sicherlich nicht. Bei mir beschränkt sich dieses auf den Drehzahlbereich zwischen ca. 1600 und 1900 und scheint nicht so heftig zu sein wie bei dir (allerdings sind das immer subjektive Empfindungen). Diesen Bereich meide ich im Stadtverkehr, da es relativ nervend sein kann.

Noch zu der verbauten Nockenwelle: Ich weiss genau, um welche es sich handelt. Dies wurde mir vom Tuner ohne Nachfragen mitgeteilt. Wenn er das nicht gemacht hätte, hätte ich nachgefragt. Zum Umbau meines Wagens gibt es einen Thread im Händlerforum bei Coolchevy. Dort siehst du auch das Diagramm. Abgestimmt wurde meiner "nur" auf dem Prüfstand, allerdings hat mir der Heinz beim Abholen des Autos gesagt, dass ich zuerst mal zwei Stunden Fahren gehen soll und wir dann nochmals abstimmen, falls mich gewisse Bereich stören. Nach der Probefahrt haben wir dann die Leerlaufdrehzahl nochmals leicht angehoben, womit der unrunde Lauf stark verbessert worden ist.

Gruss,

Roger
  Zitieren
#69
Hallo Roger,

hast du auch bei dir das Gefühl, dass die Motordrehzahl im Stadtbereich nicht schnell genug abfällt und auch von daher ein Teil des Ruckelns eingeleitet wird, da der Motor eigentlich noch höher drehen möchte, als es die Untersetzung in diesem Tempo vorgibt?
  Zitieren
#70
Den 580 PS Umbau für die C6 Z06 habe ich jetzt seit vielen Jahren im Programm. Die Steuerzeiten der Nockenwellen sind die ganze Zeit sehr ähnlich geblieben. Bis vor ca. 2 Jahren wurden die Nockenwellen von Cammotion gefertigt, aktuell von CompCams.
Neben den "Nenndaten" der Nockenwellen hat sich in der Zwischenzeit auch mehrfach etwas an den Profilen getan. Was heute verbaut wird ist besser als das, was es vor drei Jahren gab. Der aktuelle Umbau liefert die gleiche Leistung wie in Thomas` roter Zora, verbunden mit besseren Manieren.

Wer mir sagt, er will eine 224/228 Grad Nockenwelle haben, weil im Forum.com stand, dass das die beste Option ist, dem baue ich so eine Nockenwelle ein.
Wer sich wie Chris entscheidet, bei Katech selbst zu kaufen, einzubauen, und nur zum Einstellen hier her zu kommen, für den mache ich auch das.

Wer mich aber fragt "wie kommen wir bei einer Z06 vernünftig auf 580PS ?", dem empfehle ich mein Paket dafür. Und damit bekommt er dann auch, was er bestellt hat: 580 PS, gutes Ansprechverhalten bei kleinen Drehzahlen, frühes Drehmoment. Der Leerlauf ist dabei hörbar verändert, unruhiger, aber nicht völlig unzuvilisiert.

Was man bei jedem Nockenwellenumbau wissen sollte: Es gibt Fahrer, die mit den wildesten Motoren klar kommen, ruckelige Bereiche einfach umfahren, und sich dann eben auch an nichts stören. Und es gibt solche, die kommen damit halt nicht klar, bzw. stören sich eben an dem Verhalten.


Ich habe Herrn Wolfermann - der sein Auto ja bereits fertig umgebaut gekaut hat - angeboten mir anzusehen, woran er sich da stört. Das hat er ausgeschlagen ... eigentlich ist das Thema damit für mich ja erledigt.

Wenn es jemand schafft, sich bei so einem Umbau an Ruckeln bei über 2000 Upm zu stören, dann liegt das entweder an seiner Fahrweise, oder es ist etwas nicht in Ordnung. Per Ferndiagnose wird das nicht feststellbar sein.

Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  (Schweizer) Z06 mit scharfer Nocke? brooklands 4 6.416 12.10.2016, 21:55
Letzter Beitrag: CCRP
  Erfahrungen mit schärferer Nockenwelle beim LS7 JuergenD 4 7.918 07.05.2015, 09:04
Letzter Beitrag: Chiado
  Nockenwelle 630corvette 29 15.172 02.11.2013, 17:15
Letzter Beitrag: 630corvette
Lightbulb Getriebe für Z06 mit nur 3.000 Km zu verkaufen reviloz06 3 4.021 10.10.2013, 17:09
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  an Die CH Fraktion / scharfe Nockenwelle / Heaeders Dom 15 7.860 12.04.2013, 13:54
Letzter Beitrag: blackdevil

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de