C2 für den V10BOY
Hab jetzt alles wieder drin wie es ursprünglich mal Original angeschlossen war,Zumindestens den
rechten Kabelbaum,nur das Relay fehlt noch.
Hab heute das erste mal die Baterie angeschlossen,nichts hat gequalmt,puuuuu.
Aber noch funzt nichts,gehe aber mal davon aus das es an den ganzen Anschlüssen am Relay liegt.
Kann mir das einer bestätigen,sonst wär doof.

Noch eine Frage.Hab so ein Teil von Pertronix verbaut,auch da geht ein Kabel zum
Wiederstand,gibt's da ne andere bzw. bessere Lösung ?

Cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren
Zitat:Original von V10BOY
Hab jetzt alles wieder drin wie es ursprünglich mal Original angeschlossen war,Zumindestens den
rechten Kabelbaum,nur das Relay fehlt noch.
Hab heute das erste mal die Baterie angeschlossen,nichts hat gequalmt,puuuuu.
Aber noch funzt nichts,gehe aber mal davon aus das es an den ganzen Anschlüssen am Relay liegt.
Kann mir das einer bestätigen,sonst wär doof.

Am Horn-Relay laufen insgesamt 7 Kabel auf (65'er ...):

- 3x AWG12 rot (zum Generator, zum Spitzwandconnector, zum Anlasser)
- 1x AWG14 rot (zum Regler)
- 1x AWG18 schwarz/weiß (Amperemeter)

Alle diese 5 Kabel müssen miteinander verbunden sein bzw. werden über die Sammelschiene am Relay verbunden. Auch ohne Relay kannst du die verbinden und das Auto sollte komplett funktionieren mit Ausnahme der Hupe.

Die übrigen beiden Kabel zum Anschließen am Relay sind das Hupen-Steuerkabel vom Spritzwandconnector (wahrscheinlich schwarz und relativ dünn, kommt letztlich von der Lenkradnabe) sowie ein AWG14 dunkelgrün zu den beiden Hupen vor dem Kühler.

Das Relay benötigt auch eine Masseverbindung über seinen Montageflansch, sonst zieht die Relaisspule beim Betätigen der Hupe nicht an (die Verteilung der Batteriespannung funzt auch so ... sie funktioniert ja auch ohne Relay)

Zitat:Original von V10BOY
Noch eine Frage.Hab so ein Teil von Pertronix verbaut,auch da geht ein Kabel zum
Wiederstand,gibt's da ne andere bzw. bessere Lösung ?

Cu.Ulli

Da kann ich nur raten, worauf du raus willst. Die Pertronix, die versteckt im Verteiler eingebaut wird, benötigt - im Gegensatz zur Breakerless SE, die ich genau deswegen gewählt habe - ein Pluskabel, dass es bei normaler Kontaktzündung nicht gibt.

Das muss Kl. 15 sein, und muss daher auf der Seite des Widerstandes angeschlossen werden, die NICHT zur Zündspule geht. Also auf der Seite, die ich dir als Anschlusspunkt für den E-Choke genannt habe. Leider sind die Kabel beidseitig des Widerstandes AWG18 pink ...

Das Pluskabel zur Pertronix hat also mit der Startspannungsanhebung (Sternpunkt aus Anlasserausgang "R"/Widerstand/Zündspule) nichts zu tun.
Gruß

Michael St*****

Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
  Zitieren
Genau so hab ichs gedacht,hätte es nur nicht so perfekt erklären können wie du.
Dann bin ich dank deiner Hilfe auf dem besten Weg.
Immer wieder toll die Hilfe die ich hier bekomme,herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Bin jetzt sehr zuversichtlich das alles klappt.
Bis zur nächsten Baustelle OK!

Hoffe auf viele Treffen dieses Jahr mit euch Yeeah!

Cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren
Das Horn Relax ist leider noch nicht angekommen.
Hab die Enden aber mal provisorisch zusammen geschraubt,wollte ja wissen
ob ich alles richtig gemacht habe.
Hab ich wohl King
Allerdings ist der gebrauchte Amperemeter tatsächlich kaputt,aber hab ja noch
meinen originalen.
Dafür das ich mehr der Blechmann bin hab ich mich tapfer geschlagen Yeeah![Bild: 25062562eq.jpg]

[Bild: 25062579yo.jpg]

[Bild: 25062592fe.jpg]

[Bild: 25062597qu.jpg]

[Bild: 25062603pn.jpg]

cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren
OK!
Gruß

Michael St*****

Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
  Zitieren
Mein Held Prost!

cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren
Hab noch ein kleines Problem festgestellt.
Das Massekabel vom Wischermotor zum Heater Stützpunkt macht ärger.
Beim Starten bewegen sich die Wischer ganz leicht.
Mach ich das Massekabel vom Wischer an eine andere Stelle ist alles gut.
Das andere Kabel zum Stützpunkt kommt ja vom Anlasser,ob da ein Fehler ist?


[Bild: 25100070wv.jpg]

cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren
Habe jetzt mal das Bild sehen können, weil ich mal daheim bin ...

Der Bildausschnitt zeigt die Situation sehr - sagen wir mal - merkwürdig.

An sich gehört das von der elektrischen Logik her, und so ist es in meinem 65'er auch gezeichnet:

- das ganz dicke Kabel ("No. 4") von Minus der Batterie an den Motorblock, meinetwegen auch an das Startergehäuse wie es hier scheint
- das Minuskabel zum Heater Blower kommt vom Startergehäuse (ich habe es auch am Motorblock)
- vom Heater Blower geht es dann zum Wipermotor weiter (ebenfalls am Motorblock)

Wenn sich die Wischer in deinem Auto beim Starten bewegen, bedeutet das, dass in diesem Moment Spannung anliegt Kopfschütteln

Das wiederum ist schwer nachzuvollziehen, denn der Wipermotor mitsamt seinem Wählschalter wird von ACC plus versorgt. Entweder er wird vom Fahrer aktiv mit Strom versorgt (Schalter eingeschaltet), oder er versorgt sich bis zum Erreichen der Aus-Position unten am Scheibenrand über einen Selbsthaltekontakt selbst. Dann ist der Motor aber stromlos! - ohne wenn und aber.

Wenn nun in dieser Situation irgenwie Strom es schafft, über den Motor zu fließen, sodass dieser etwas ruckelt, geht irgendwas gewaltig schief. Eine konkrete Idee dazu habe ich nicht.

Ruckeln die Wischer nach oben oder nach unten?
Was macht denn der Blower in dem Moment?
Gruß

Michael St*****

Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
  Zitieren
Morgen,
der Wischer ging leicht nach oben.

Das dicke Massekabel der Batterie habe ich,wie bei dir auch direkt am Motorblock.
Hab jetzt die Wischermasse direkt an Minus der Batterie und alles ist gut.
Ich hab das Gefühl der Massepunkt am Heater oder der Heater selbst
hat ein Masse Problem.

Cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren
Könnte das ein Fehler im Schaltplan sein?
Das Kabel vom Anlasser (S) zum Heater kann doch dann nicht richtig sein Idee

Cu.Ulli
[Bild: 24178099tx.jpg]
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tips für den Verkauf andyc2 0 1.054 10.05.2023, 09:46
Letzter Beitrag: andyc2
  Anlasser dreht den Motor nicht chevyunger 31 11.300 10.02.2023, 14:53
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  C2 für den V10BOY 2.0 V10BOY 136 74.323 25.11.2021, 01:47
Letzter Beitrag: V10BOY
  Überholte Austauschköpfe aus den USA - zu beachten Noplan 0 2.293 16.10.2020, 21:39
Letzter Beitrag: Noplan
  C2 über den Winter aufbocken um Standplatten zu vermeiden fliesner 17 13.389 27.12.2019, 23:32
Letzter Beitrag: Hermann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de