Beiträge: 3.506
Themen: 117
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: 04/2021
Ort: Bielefeld
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1987, schwarz
Kennzeichen: BI
Corvette-Generationen:
Zur Info:
Falls noch der originale Peilstab vorhanden ist, auf dem steht drauf wie gemessen werden muss. Bis auf das mit dem Gänge durchschalten vorher.
Liebe Grüße
Simon
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 04/2003
Ort: Raum Potsdam, Werder
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86, gelb
Kennzeichen: PM-07814
Baureihe (2): 2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
Habe heute das Getriebe um 0,7 Liter erleichtert. So kann man davon ausgehen, dass 10,2 l zunächst insgesamt rein müssen. Die Peilung steht jetzt auf Max.
Anschließend habe ich den Motor auf 106 °C warm laufen lassen, um die einwandfreie Funktion der Kühlerlüftung zu prüfen.
Alle elektrische Probleme sind jetzt beseitiget. Ich hoffe morgen geht´s auf die Straße.
Das Gangeinlegen war zunächst immer noch Angst einflößend heftig aber nach 5 min Laufzeit und 3x durchschalten und ein paarmal hin und her - "Butterweich"!
Ein schönen Abend!
Gerhard
Beiträge: 205
Themen: 28
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
Super.
🙂
Dann für morgen eine schöne Probefahrt.
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 04/2003
Ort: Raum Potsdam, Werder
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86, gelb
Kennzeichen: PM-07814
Baureihe (2): 2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
So, erste Probefahrt (war mal trocken).
Resultat: Getriebe schaltete nicht. Wollte den 1.Gang nicht verlassen!
Rücksprache mit dem Getriebebauer zwecks TV-Kabeleinstellung. 
Ergebnis: Wieder Entfernung des mitgelieferten Verkürzungskits für das TV-K. (kleine Spiralfeder mit Stopper).
Resultat der 2. Probefahrt: zunächst wieder verharren im 1.Gang! Aber irgend wann überlegte es sich das Getriebe und schaltete ganz unauffällig alle Gänge durch.
Muss aller Digs erklären, dass ich den neuen Motor nicht hochdrehen wollte. Gehe davon aus, dass ich irgend wann die 2500 Marke überschritten hatte und das war wahrscheinlich der ausschlaggebende Punkt um das Getriebe zu wecken.
Übrigens habe ich nochmals 400 ml abgepumpt.
So kommen wir abschließend auf 9,8 Liter Trockenfüllung.
Neben bei habe ich mir 4 Fehlercods eingefangen aber das wird ein neues Tema.
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 04/2003
Ort: Raum Potsdam, Werder
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86, gelb
Kennzeichen: PM-07814
Baureihe (2): 2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
Muss das "abschließend" wieder korrigieren.
Nach dem Warmlaufen und Hin- und Herschalten bei laufenden Motor war keine Peilung mehr auf dem Stab erkennbar.
Habe wieder 0,6 l nachgefüllt. Gehe davon aus, dass das noch nicht das Ende ist.
Bis bald!
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 04/2003
Ort: Raum Potsdam, Werder
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86, gelb
Kennzeichen: PM-07814
Baureihe (2): 2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
So, ich hoffe, ich kann den Abschluss endlich abschließen.
Nach der nächsten Probefahrt nochmals 0,4 l nachgefüllt und lande damit, wie Reiner recherchiert hatte, bei 10,8 -10,9 Liter.
Nun ergibt sich für mich die Frage: Warum eine so komplizierte und aufwendige Prüfmethode?
Wenn man gleich, wie ich es jetzt getan habe, im Messstab 2,5 cm über Max eine Markierung einschleift, dann hat man im Kalten Zustand immer sofort das gleiche Ergebnis!
Gern lasse ich mich aufklären, warum man unbedingt im warmen Zustand, bei laufenden Motor und durchschalten aller Gänge messen soll?
Beiträge: 627
Themen: 25
Registriert seit: 11/2002
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
Weil Öl eine Flüssigkeit ist und sich überall verteilen muss und das am besten im warmen Zustand tut und man im kalten Zustand nicht weiss ob es schon überall angekommen ist und demnach auch keine genaue Aussage zum Füllstand hat.
MfG Christian
Beiträge: 764
Themen: 14
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
Puh, was für ein Akt die Füllmenge im Getriebe korrekt zu haben. Meine '93er steht ja gerade in der Werkstatt zur Getrieberevision. Meine Werkstatt meinte auch, dass das ein ziemlicher Akt sei bis der Füllstand final passt.
LG, Christian
|