14.01.2011, 21:52
Zitat:Original von Molle
Die Meinung zu dem schlechteren Fahrverhalten bei schlechteren Straßen spricht für das bessere FE4 Fahrwerk.
Die Stoßdämpferabstimmung ist optimaler auf NON EMT abgestimmt.
Man muss sagen das das FE4 ja komplett für NON EMT bestimmt ist.
Trotzdem verstehe ich den krassen Unterschied nicht so ganz.
So schlecht ist ein Z51 ja nun auch wieder nicht.
Gruß Molle
Das Hauptproblem ist an der Hinterachse. Man stelle sich eine 180° Kurve vor. Einfahrtgeschwindigkeit 80km/h. Die Fahrzeuge liegen neutral bis minimal untersteuernd. Am Kurvenausgang gibt man leicht Gas. Der Handschalter im vierten, die Automatik im dritten Gang. Da neigt das FE3 zu deutlich mehr übersteuern, während das FE4 am Boden klebt.
Oder Anfahrt auf eine Kuppe mit anschließendem Bremsen. Hier wirkt die Hinterachse viel schwammiger. Extrem wird es beim Wechsel von Zugbetrieb auf Schubbetrieb während schneller Kurvenfahrt. Hier reagiert das FE3 deutlich zickiger.
Mein Zwischenfazit: Beim Wechsel auf Normalreifen das Fahrwerk nicht vergessen. Vor allem die Hinterachse scheint mir hier wichtig.
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar