04.01.2011, 21:45
Hallo
Natürlich kann er mit seinem Auto hier fahren. Kann man ja uch einige Monate lang als USA Heimkehrer, bevor man auf Europa Nummernschild rüsten muss.
Einzig mit seiner Versicherung muss er reden, ob die die obligatorische Haftpflicht Europaweit abdeckt. Andernfalls muss er sich um eine geeignete Versicherung bemühen.
Und hat er erst mal ne Reiseroute festgelegt, wird sich alles andere finden, wie Übernachtungen usw.
Meine 68er ist auch aus Maine, 1990 von dort nach Luxemburg importiert.
Der Maine Besitzer war wohl ein Polizist, den ich leider nicht wiedergefunden habe.
MfG. Günther
Edit: Die Vette braucht er nicht zurück nach USA zu nehmen. Kann man hier gewinnbringend verhökern und dort drüben ne Neue kaufen. Klingt zwar irgendwie böse, wäre aber logisch.
Natürlich kann er mit seinem Auto hier fahren. Kann man ja uch einige Monate lang als USA Heimkehrer, bevor man auf Europa Nummernschild rüsten muss.
Einzig mit seiner Versicherung muss er reden, ob die die obligatorische Haftpflicht Europaweit abdeckt. Andernfalls muss er sich um eine geeignete Versicherung bemühen.
Und hat er erst mal ne Reiseroute festgelegt, wird sich alles andere finden, wie Übernachtungen usw.
Meine 68er ist auch aus Maine, 1990 von dort nach Luxemburg importiert.
Der Maine Besitzer war wohl ein Polizist, den ich leider nicht wiedergefunden habe.
MfG. Günther
Edit: Die Vette braucht er nicht zurück nach USA zu nehmen. Kann man hier gewinnbringend verhökern und dort drüben ne Neue kaufen. Klingt zwar irgendwie böse, wäre aber logisch.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
