21.05.2010, 19:37
Fahre seit kurzem den Evo S1 in Originaldimensionen auf der Corvette C5.
Fahrwerk
Das Fahrzeug hat werkseitig die sportliche Fahrwerksabstimmung (FE3). Vor kurzem habe ich die FE4 Federn, Stabilisatoren mit Gummis und Dämpfer verbaut. Hinzu kamen SKF Radlager. Das Fahrzeug ist im Übrigen Fahrwerkseitig original. Fahrwerkseinstellung original.
Bereifung zuvor
Original Goodyear EMT aus dem Jahre 2006 mit 3mm Profil hinten und 4,5mm vorne.
Luftdruck 2,1 Bar.
Bereifung neu
Hankook Evo S1 aus dem Jahre 2010
Luftdruck 2,3 Bar.
Fahreindruck (subjektiv)
(+) In Längsrichtung erheblich mehr Traktion. Sowohl beim Anfahren als auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus besserer Grip. Dies gilt insbesondere auch beim Bremsen.
(+) Zudem exorbitant mehr Federungskomfort,
(+) sowie leisere Abrollgeräusche.
(-) Dem steht eine erheblich höhere Spurrillenempfindlichkeit gegenüber und
(-) vor allem ein erheblich schlechteres Lenkverhalten. Sowohl das Einlenkverhalten ist spürbar verzögert und weit weniger zielgenau,
(-) als auch die Lastwechseltendenz ist erheblich verstärkt.
Alle Beobachtungen beziehen sich auf trockene Fahrbahn bei 20°C Außentemperatur. In Summe bin ich mit den Reifen auf kurvigen Landstraßen momentan langsamer als mit den EMT. Dies gilt im Besonderen bei Wechselkurven. Ich hoffe momentan, dass die Fahrwerkseinstellwerte (leicht modifiziert) der Z06 etwas Linderung verschaffen.
Dem möchte ich auch direkt eine Frage anschließen. Hat schon jemand Luftdruckwerte von Hankook in der Originalbereifung bekommen?
Edith meint, dass wenigstens die Radmasse, somit auch die ungefederte Masse, um 2kg pro Rad heruntergegangen ist (Haushaltspersonenwaage).
Fahrwerk
Das Fahrzeug hat werkseitig die sportliche Fahrwerksabstimmung (FE3). Vor kurzem habe ich die FE4 Federn, Stabilisatoren mit Gummis und Dämpfer verbaut. Hinzu kamen SKF Radlager. Das Fahrzeug ist im Übrigen Fahrwerkseitig original. Fahrwerkseinstellung original.
Bereifung zuvor
Original Goodyear EMT aus dem Jahre 2006 mit 3mm Profil hinten und 4,5mm vorne.
Luftdruck 2,1 Bar.
Bereifung neu
Hankook Evo S1 aus dem Jahre 2010
Luftdruck 2,3 Bar.
Fahreindruck (subjektiv)
(+) In Längsrichtung erheblich mehr Traktion. Sowohl beim Anfahren als auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus besserer Grip. Dies gilt insbesondere auch beim Bremsen.
(+) Zudem exorbitant mehr Federungskomfort,
(+) sowie leisere Abrollgeräusche.
(-) Dem steht eine erheblich höhere Spurrillenempfindlichkeit gegenüber und
(-) vor allem ein erheblich schlechteres Lenkverhalten. Sowohl das Einlenkverhalten ist spürbar verzögert und weit weniger zielgenau,
(-) als auch die Lastwechseltendenz ist erheblich verstärkt.
Alle Beobachtungen beziehen sich auf trockene Fahrbahn bei 20°C Außentemperatur. In Summe bin ich mit den Reifen auf kurvigen Landstraßen momentan langsamer als mit den EMT. Dies gilt im Besonderen bei Wechselkurven. Ich hoffe momentan, dass die Fahrwerkseinstellwerte (leicht modifiziert) der Z06 etwas Linderung verschaffen.
Dem möchte ich auch direkt eine Frage anschließen. Hat schon jemand Luftdruckwerte von Hankook in der Originalbereifung bekommen?
Edith meint, dass wenigstens die Radmasse, somit auch die ungefederte Masse, um 2kg pro Rad heruntergegangen ist (Haushaltspersonenwaage).
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar