05.09.2009, 20:31
Hi,
das TH400 bekommt den Impuls für den Kickdown ja elektrisch über den Kontakt "am Bodenblech".
Allerdings schaltet meins nur bis ca. 60 km/h vom 3. in den 2. runter. Wenn ich schneller bin, gibt's keinen Kickdown mehr. Vom 2. in den 1. gehts nur bis ca. 20 km/h.
Gelegentlich wäre es aber ganz nett, wenn ich bei 80, 90 oder 100 km/h einen Kickdown (in den 2.) veranlassen könnte.
Auch schaltet das Getriebe, trotz Vollgas bei ca. 100 km/h hoch in den 3. - und ich bin der Meinung, wenn ich den rechten Fuß unten lasse, könnte auch ruhig das zur Verfügung stehende Drehzahlband ausgenützt werden.
Mit dem normalen Schaltverhalten bin ich absolut zufrieden. Das soll unverändert bleiben.
Frage: kann man das Kickdown- und Hochschalt-Verhalten (bei Vollgas) einstellen oder verändern? (Das Runterschalten von Hand soll ja für das Getriebe nicht ganz so ideal sein, habe ich gehört.)
Merci schon mal für alle sachdienlichen Hinweise.
Grüßle
das TH400 bekommt den Impuls für den Kickdown ja elektrisch über den Kontakt "am Bodenblech".
Allerdings schaltet meins nur bis ca. 60 km/h vom 3. in den 2. runter. Wenn ich schneller bin, gibt's keinen Kickdown mehr. Vom 2. in den 1. gehts nur bis ca. 20 km/h.
Gelegentlich wäre es aber ganz nett, wenn ich bei 80, 90 oder 100 km/h einen Kickdown (in den 2.) veranlassen könnte.
Auch schaltet das Getriebe, trotz Vollgas bei ca. 100 km/h hoch in den 3. - und ich bin der Meinung, wenn ich den rechten Fuß unten lasse, könnte auch ruhig das zur Verfügung stehende Drehzahlband ausgenützt werden.
Mit dem normalen Schaltverhalten bin ich absolut zufrieden. Das soll unverändert bleiben.
Frage: kann man das Kickdown- und Hochschalt-Verhalten (bei Vollgas) einstellen oder verändern? (Das Runterschalten von Hand soll ja für das Getriebe nicht ganz so ideal sein, habe ich gehört.)
Merci schon mal für alle sachdienlichen Hinweise.
Grüßle
Jürgen
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.