29.06.2009, 10:53
Das heißt nicht HEOHO EN MEXICO, sondern HECHO EN MEXICO. Übersetzt ins englische bedeutet das MADE IN MEXICO.
Nicht unbedingt das, was man sich wünscht in dieser Karosserieform.
Also, ein billiger Ersatzmotor aus Mittelamerika.
Die "Engine Order" ist die "Firing Order". Das steht da bestimmt auch drauf. Es sein denn, die bekifften Mechikos haben sich vertippt.
Es handelt sich dabei allerdings nur um die Zündfolge. Und die ist immer gleich.
Ich halte es mit Wesch. Mach die Haube zu und freu Dich. Alles andere wäre nicht so gut für Dein Ego.
Auf dem Vergaser steht erst mal Edelbrock. Das Weber ist der Name, der Gasfabrik, die aus Italien von Edlbrock geschluckt wurde.
Ich will nicht rumstänkern, aber muß den Sinn meines ersten Postings nochmal wiederholen. Das ist so, als wenn Du nach der Leistung des Autos fragst, jemand nach Daten fragt, und Du antwortest - "Da steht Corvette hinten drauf".
Nixx für ungut. Immer viel Spaß mit Deinem Auto wünsche ich Dir. Sei zufrieden.
Nicht unbedingt das, was man sich wünscht in dieser Karosserieform.
Also, ein billiger Ersatzmotor aus Mittelamerika.
Die "Engine Order" ist die "Firing Order". Das steht da bestimmt auch drauf. Es sein denn, die bekifften Mechikos haben sich vertippt.
Es handelt sich dabei allerdings nur um die Zündfolge. Und die ist immer gleich.
Ich halte es mit Wesch. Mach die Haube zu und freu Dich. Alles andere wäre nicht so gut für Dein Ego.
Auf dem Vergaser steht erst mal Edelbrock. Das Weber ist der Name, der Gasfabrik, die aus Italien von Edlbrock geschluckt wurde.
Ich will nicht rumstänkern, aber muß den Sinn meines ersten Postings nochmal wiederholen. Das ist so, als wenn Du nach der Leistung des Autos fragst, jemand nach Daten fragt, und Du antwortest - "Da steht Corvette hinten drauf".
Nixx für ungut. Immer viel Spaß mit Deinem Auto wünsche ich Dir. Sei zufrieden.