05.05.2009, 15:59
Nach meinem Verständnis (ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn ich daneben liege. Das mein ich ernst) ist es so, dass der Regler "fühlt", wieviel Strom benötigt wird. Er versucht halt, die Spannung konstant auf einem bestimmten vorgegebenen Wert zu halten, dafür muss, wenn die Spannung zu sehr absackt, weil große Verbraucher angehen, zum Beispiel wenn die Batterie ziemlich leer ist, sehr viel Strom geliefert werden können. Wenn mehr Strom benötigt wird, wird auf der Erregerseite, nämlich im Rotor, mehr Energie reingepumpt, das steuert der Regler. Es gibt daher nicht eine 140A-Version oder eine 240A-Version der Innereien, nur einen Stator, der für einen bestimmten Maximalstrom ausgelegt ist. Ich nehme an, wenn der auf Dauer gefordert wird oder sogar mehr, brennt der irgendwann durch, sieht man dann an verkokelten Stellen in der Wicklung. Wie gesagt: das ist mein Verständnis davon, wie so eine Lichtmaschine funktioniert, bin weder Kfz-Elektriker noch Elektrotechniker, hab nur E-Technik-Grundlagen. Bosch hat's sich patentieren lassen, damals, da gabs aba nur mechanische Regler, heute is ja alles Elektronik.
Der Gleichrichter enthält Dioden, die ebenfalls für einen bestimmten Maximalstrom ausgelegt sind, fließt weniger, sind sie happy und bleiben "cool" :)
Daher: je fetter desto besser. Einziger Nachteil des stärkeren Stators ist vielleicht sein höheres Gewicht, ich nehme mal an, dass er paar Gramm mehr wiegt, wird ja mehr Kupfer drin sein, weil die Drähte dicker sein werden. Wenn der Kram da ist, kann ich ja vor dem Einbau bissel messen. Das ganze beeinflusst natürlich auch die Gewichtsverteilung zw. Vorder- und Hinterachse etwas negativ
Kleiner Scherz.
Der Gleichrichter enthält Dioden, die ebenfalls für einen bestimmten Maximalstrom ausgelegt sind, fließt weniger, sind sie happy und bleiben "cool" :)
Daher: je fetter desto besser. Einziger Nachteil des stärkeren Stators ist vielleicht sein höheres Gewicht, ich nehme mal an, dass er paar Gramm mehr wiegt, wird ja mehr Kupfer drin sein, weil die Drähte dicker sein werden. Wenn der Kram da ist, kann ich ja vor dem Einbau bissel messen. Das ganze beeinflusst natürlich auch die Gewichtsverteilung zw. Vorder- und Hinterachse etwas negativ
