06.04.2009, 21:59
Ich muss dem Kollegen Bitbuster da in die Bresche springen...
...es verhält sich (zumindest bei der C6) genau wie er sagt.
Das BCM (ich vermute das es das BCM ist, die Baugruppe kan isch auch anders nennen) prüft definitiv den fließenden Lampenstrom und wenn der nicht in einem gewissen "Gut-Intervall" liegt (also zu groß ider zu klein ist), dann wird die Blinkfrewuenz drastisch erhöht.
Aus diesem Grunde muss man, sofern man bei der US-Vette die Blinker von den Bremslichtern trennen möchte, dem BCM das Vorhandensein von Glühlampen mit Hilfe von Lastwiderständen "vortäuschen". Damit verliert man natürlich diese Ausfallkontrolle.
Grüße Holger
...es verhält sich (zumindest bei der C6) genau wie er sagt.
Das BCM (ich vermute das es das BCM ist, die Baugruppe kan isch auch anders nennen) prüft definitiv den fließenden Lampenstrom und wenn der nicht in einem gewissen "Gut-Intervall" liegt (also zu groß ider zu klein ist), dann wird die Blinkfrewuenz drastisch erhöht.
Aus diesem Grunde muss man, sofern man bei der US-Vette die Blinker von den Bremslichtern trennen möchte, dem BCM das Vorhandensein von Glühlampen mit Hilfe von Lastwiderständen "vortäuschen". Damit verliert man natürlich diese Ausfallkontrolle.
Grüße Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)