23.06.2003, 22:17
Zitat:In den Modelljahren '68/'69 waren bei den Big Blocks die Ventildeckel ab Werk verchromt.
Zitat:Übrigens sind die Deckel an der Oberseite im Originalzustand nie ganz glatt, sondern sehen etwas "verbeult" aus. Das kommt von den Abtropf-Stegen, die an der Innenseite angepunktet sind und zu einem leichten Verzug an der Oberseite führen.
Auf dem rechten Ventildeckel ist vorne ein Aufkleber (ca, 4x10 cm) mit der Aufschrift "Chevrolet Tonawanda, The Number 1 Team".
Danke , genauso isses.
Habe heute nach fast 200 KM mal gescheckt und ist immer noch feucht. Kein sichtbares Tropfen, aber feucht.

Werde mal die Deckel abnehmen und sehen, was da läuft.
Wenn ich nichts entdecken kann, werden die Korkdichtungen wieder verbaut.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
