27.05.2003, 23:35
Hallo,
nach Aussage meines GM-Händlers gehört meine C 5 – Bj. 1998 nicht zum erlauchten Kreis der Fahrzeuge deren Lenksäule blockiert.
Eine klare Aussage!!!!!!!!!!!!!
Aber heute ist es doch passiert. Sofort nach dem Start war das Lenkrad fest.
Rien ne va plus.
Ist das nun doch Sache von GM oder darf ich den Spaß wieder bezahlen???
Nun noch eine kleine bescheidene Frage: Kann das auch bei Tempo 20, 50 oder gar bei 250 passieren???
Mein GM-Händler erklärte mir, dass die Corvette eines der wenigen Modelle ist, bei dem die Lenksäulenblockierung e l e k t r o n i s c h funktioniert.
Elektronisch!!! Kein Problem, denn Strom fließt immer - f a s t immer.
Nochmal zu Tempo 250: der richtige Stromkreis wird unterbrochen und dann
H i g h w a y t o h e l l ! ! !
Hoffentlich gibt es dort was anständiges zu trinken. Außerdem soll es richtig warm sein.
René
nach Aussage meines GM-Händlers gehört meine C 5 – Bj. 1998 nicht zum erlauchten Kreis der Fahrzeuge deren Lenksäule blockiert.
Eine klare Aussage!!!!!!!!!!!!!
Aber heute ist es doch passiert. Sofort nach dem Start war das Lenkrad fest.
Rien ne va plus.
Ist das nun doch Sache von GM oder darf ich den Spaß wieder bezahlen???
Nun noch eine kleine bescheidene Frage: Kann das auch bei Tempo 20, 50 oder gar bei 250 passieren???
Mein GM-Händler erklärte mir, dass die Corvette eines der wenigen Modelle ist, bei dem die Lenksäulenblockierung e l e k t r o n i s c h funktioniert.
Elektronisch!!! Kein Problem, denn Strom fließt immer - f a s t immer.
Nochmal zu Tempo 250: der richtige Stromkreis wird unterbrochen und dann
H i g h w a y t o h e l l ! ! !
Hoffentlich gibt es dort was anständiges zu trinken. Außerdem soll es richtig warm sein.
René